Reelle Vergleichsmöglichkeit beim Verbrauch für alle KFZ

Wäre es nicht an der Zeit, eine Verbrauchsangabe an Energie bei allen PKW unter gleichen reelen Bedingungen zu fordern.
Die Fabrikwerte unter Laborbedingungen und Falschangaben bei Hybriden verursachen bei mir Würgreiz😁

Ich denke an:
- Zuladung incl. Fahrer = 200 kg
- Rollwiderstand auf einer Bitumenfahrbahn (tatsächlich) mit dem richtigen Luftdruck
- 50 km Autobahn 130 km/h, 50 km 40 km/h ebene Strecke, (Teststrecke draußen mit Fahrtwind, aber windstill)
- Heizung und Licht an
- Umrechnung des Verbrauchs in kWh
- Bei Hybriden halbe/halbe Aufteilung
- Messung erst nach 10.000 gefahrenen km (leichter Verschleiss)
- Durchschnittswert von drei Autos

fällt jemanden noch was ein??

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Was für ein Stumpfsinn.

Will der Amperafahrer 100 km weit fahren, verbraucht er Benzin und Strom.

Ihm wird suggeriert, er würde nur v1,2 l Benzin verbrauchen,
Dass er zusätzlich auch von Zuhause mitgenommenen und bezahlten Strom verbraucht, wird nicht erzählt.

MfG RKM

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


So interessant solche Einzelheiten für einige auch wären, die große Masse der Autofahrer käme damit nicht zurecht! Die brauchen einen Zahlenwert oder eine Farbe !

Ich glaube die meisten könnten folgende Grafik eher deuten als den NEFZ oder die Berechnungsgrundlage für Hybridfahrzeuge.

Image

Dass der Prius, wie aus dieser Grafik ersichtlich ist, bei 130 km/h 8 l auf 100 km verbraucht, enttäuscht mich schwer.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


So interessant solche Einzelheiten für einige auch wären, die große Masse der Autofahrer käme damit nicht zurecht! Die brauchen einen Zahlenwert oder eine Farbe !
Ich glaube die meisten könnten folgende Grafik eher deuten als den NEFZ oder die Berechnungsgrundlage für Hybridfahrzeuge.

Also berechnen wir für jedes Fzg. mit Integralrechnung die Fläche unter der gesamten Verbrauchskurve von Leerlauf bis Höchstgeschwindigkeit -

und schon haben wir

einen

echten Vergleichswert...

Zitat:

Also berechnen wir für jedes Fzg. mit Integralrechnung die Fläche unter der gesamten Verbrauchskurve von Leerlauf bis Höchstgeschwindigkeit -

und schon haben wir einen echten Vergleichswert...

Bödsinn: Fahrzeuge mit geringem V_max werden stark bevorteilt..........

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Die Rolle, auf der das Auto im NEFZ-Test steht, bildet genau die realen Fahrwiderstände ab. Allerdings gibt es noch "Schwungmassen-Klassen" (so etwa in 100kg-Stufen), nach der die Dimension der Rolle festgelegt wird (weil es ja nicht unendlich viele Rollen geben kann).

Bei den Plug-In Hybriden ist es leider wirklich so: der Ladezustand der Battiere spielt im NEFZ keine Rolle. D.h. mit voller Batterie losfahren, mit leerer Batterie ankommen.

Deshalb kommt auch der Opel Ampera (dessen Fahrzeugkonzept ich ausserordentlich schätze) auf einen NEFZ-Verbrauch von 1.2L/100km. Hier werden ca. 80km rein elektrisch gefahren und auf den restlichen 20 km werden 1.2L Benzin benötigt. Somit wird er mit 27 g CO2/km eingestuft.

Eine realistische Vergleichsmöglichkeit bietet für mich Spritmonitor.de. Hier kann man die Durchschnittswerte unterschiedliche Fahrzeugkonzepte (mit gleicher Leistung) super vergleichen.
Z.B alle Pkw mit 100 - 110kW und mindestens 100000km Fahrleistung:
Benzin: 8.77 L/100km
Diesel: 6.90 L/100km (d.h. ca. 21% Minderverbrauch)
LPG: 10.97 L/100km (d.h. ca. 25% Mehrverbrauch)
CNG: 5.78 kg/100km (d.h. ca. 34% wengier Verbrauch in kg als Benzin in L)

Gruß
SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Was glauben hier eigentlich manche? Dass alle Autos auf dem Prüstand völlig beliebige Fahrtwiderstände (bzw. nur das Gewicht berücksichtigt) überwinden müssen und Hybridautos mit voller Batterie losfahren und mit leerer Batterie am Ende ankommen?

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Dass der Prius, wie aus dieser Grafik ersichtlich ist, bei 130 km/h 8 l auf 100 km verbraucht, enttäuscht mich schwer.

Um die konkreten Werte ging es mir jetzt nicht. Naja bei konstanten Geschwindigkeiten kann ein Prius seinen miniVorteil nicht nutzen. Den hat er eben nur wenn man viele wechselnde Geschwindigkeiten hat. Bin letztes jahr den Auris hybrid gefahren und war sehr enttäuscht.

Aber zeig diese Grafik „Lieschen Müller“ die kann auf den ersten Blick sehen wo ein Auto sparsamer im Vergleich zu einem anderen ist und wo nicht.

@Rambello
Kommulierte Werte in egal welcher Form tragen nun nicht wirklich zur Transparenz bei unbedarften Kunden bei. Die Grafik, ob nun korrekt oder nicht, sagt aber jedem der Zahlen kennt etwas, ob er nun was von autos versteht oder nicht.

Eine Verbrauchskurve für konstante Geschwindigkeiten sagt über den tatsächlichen Verbrauch auch nicht mehr aus, als der Verbrauch, der bei normierten Fahrzyklen für Stadt, Überland und kombiniert gemessen/errechnet wird. Eher noch weniger.
Die Herausforderung ist ja, einen Verbrauchswert für einen Plugin-Hybrid in einen Verkaufsprospekt zu schreiben, der diesen Namen auch verdient. 1,2 l /100 km hat leider für den Normal-Verbraucher Null Informationsgehalt; im Gegenteil, es ist pure Desinformation.
Auch mit der Prospekt-Angabe von 40 - 80 km elektrischer Reichweite kann man eigentlich nicht viel anfangen.
Aber so ist das nun mal beim Elektrisch-Fahren. Genaueres weiß an erst, wenn man seine Strecke bewältigt hat (oder wenn einem die Verbrauchsanzeige in der Pampas anzeigt: "Du kommst heut' net heim!"😉. 

Die Kurve soll neben anderen Informationen als Zusatz dienen.
Die Kurve bildet so zu sagen die fahrwiederstandskurve ab. Also den minimalverbrauch. Das beschleunigen mehr verbraucht sollte klar sein.

Mach mal nen Vorschlag für Hybride. Mit einem einzigen Wert kommt man nicht hin. Es wird schon darauf hinauslaufen das man den Energieverbrauch für einzelne Fahrprofile angeben müsste.

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


[...]
Bei den Plug-In Hybriden ist es leider wirklich so: der Ladezustand der Battiere spielt im NEFZ keine Rolle. D.h. mit voller Batterie losfahren, mit leerer Batterie ankommen.

Deshalb kommt auch der Opel Ampera (dessen Fahrzeugkonzept ich ausserordentlich schätze) auf einen NEFZ-Verbrauch von 1.2L/100km. Hier werden ca. 80km rein elektrisch gefahren und auf den restlichen 20 km werden 1.2L Benzin benötigt. Somit wird er mit 27 g CO2/km eingestuft.
[...]

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Was glauben hier eigentlich manche? Dass alle Autos auf dem Prüstand völlig beliebige Fahrtwiderstände (bzw. nur das Gewicht berücksichtigt) überwinden müssen und Hybridautos mit voller Batterie losfahren und mit leerer Batterie am Ende ankommen?

Der Ampera fährt den NEFZ, bis der Akku leer ist, rein elektrisch (hintereinander jeweils 11 km). Dann fährt er einmal mit leerer Batterie, sodass der Verbrenner läuft (11 km). Am Schluss gibt es eine Formel, mit der der Durschnittswert berechnet wird.

Der Ladezustand der Batterie wird sehr wohl berücksichtigt.

Dass der Prius bei 130 km/h 8 l/100 km verbraucht, wird von den Prius Fahrern bezweifelt und ich kann es auch nicht glauben. Es sind eher 6-7 l/100 km. Aber es gibt ja auch genug 6-Zylinder Diesel-Fahrer, die behaupten, ihr Auto würde bei 150 km/h nur 6 l/100 km verbrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Mach mal nen Vorschlag für Hybride. Mit einem einzigen Wert kommt man nicht hin. Es wird schon darauf hinauslaufen das man den Energieverbrauch für einzelne Fahrprofile angeben müsste.

Leider habe ich auch kein Patentrezept. Die "normalen" Hybrids würde ich nicht gesondert behandeln. Für PlugIns hätte ich gerne den Benzin-/Diesel- und den Stromverbrauch getrennt, also für das Fahren nur mit Treibstoff bzw. nur mit Strom. Der Hersteller sollte dazu verpflichtet werden, einen Online-Rechner zur Verfügung zu stellen, der ein paar Fragen zum Fahrprofil stellt und daraus einen brauchbaren Verbrauchs-Mix kalkuliert.

Die Autofahrerklubs könnten auch allgemein zugängliche Rechner online stellen, die das unter Nennung des KFZ-Types und des geschätzten persönlichen Fahr-/Tank-/Lade-Verhaltens machen.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Also berechnen wir für jedes Fzg. mit Integralrechnung die Fläche unter der gesamten Verbrauchskurve von Leerlauf bis Höchstgeschwindigkeit -
und schon haben wir einen echten Vergleichswert...

Bödsinn: Fahrzeuge mit geringem V_max werden stark bevorteilt..........
Gruß SRAM

Kein Blödsinn!

Es werden

genau und fair

die "

gesamten Möglichkeiten

" , die das Fzg. seinem Besitzer bietet

abgebildet/erfasst

! Ein Porschefahrer wird dann -natürlich- eine viel höhere Bewertung hinnehmen müssen, als ein Pandafahrer - genau, wie es in Wirklichkeit auf der Straße auch ist ... Auch da genießt der Porschefahrer mehr "Freiheiten" und genau dafür hat er ja bewusst viel mehr Geld ausgegeben.

Trotzdem er das gebotene Potential im reglementierten Alltagsverkehr kaum ausnutzen kann...

Ich fände das schon irgendwie gerecht - würde sogar eine "grüne" Besteuerung ermöglichen!

nee ich feahre einen Caddy TDI, das mit <6L da nie über 120 km/h. Der Verbrauch geht extrem hoch wenn man schneller fährt.

Andreas

@Rambello:

Von einer solchen Angabe erwarte ich einen verwertbaren Anhaltswert für das "every day driver" Fahrprofil. Wieviel ich auf der Nordschleife brauche interessiert mich dabei nicht.

Das Integral bis zur Höchstgeschwindigkeit zu nehmen ist schon deshalb Blödsinn, weil ein und dasselbe Fahrzeug mit und ohne Begrenzer deutlichst unterschiedlich eingestuft würde ....... trotz gleichem Verbrauch im Alltagsbetrieb.

Wo soll das bitte eine Verbesserung des gegenwärtigen Normverbrauches darstellen (den ich übrigens meistens erreiche).

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


nee ich feahre einen Caddy TDI, das mit <6L da nie über 120 km/h. Der Verbrauch geht extrem hoch wenn man schneller fährt.

Andreas

Warum verbraucht gleich ein T5 mehr als ein Caddy auf der AB, und ein Touran mehr als ein Passat? 😉

@25plus
Ich glaube die Grafik sollte man nicht all zu ernst nehmen da sie nicht nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt wurde. Sie sollte ja nur als Bsp dienen, jetzt weiß ich auch wer sie erstellt hat.
Bei Gelegenheit werfe ich die Werte des prius mal in die Fahrwiederstandsberechnung und checke das mal gegen.

@ecarfan
Ich sehe das genau so. Auf jeden fall ist der aktuelle Zustand nicht akzeptabel. Einzelne Werte für Elektro und verbrennerverbrauch wären zwingend denke ich.

@SRAM
Wenn Dich "die Nordschleife" bzw. ein potentes Auto nicht interessiert, brauchst Du keinen Porsche!
Wenn Du Dir trotzdem nur einen nur zum "Protzen" kaufst, müsstest Du halt evtl. mehr Steuer bezahlen.

Um den Alltagsverbrauch für "Lieschen Müller" besser darzustellen , könnte man dieses simple, einzig gerechte Integralergebnis z.B. bei jedem Auto x0,5 nehmen (halbieren).

Mit tausend "Spitzfindigkeiten" wie Deinem "Begrenzereinsatz" usw. kann man alles zerreden...

Eine einfache Angabe, die jedes individuelle Fahrprofil genau trifft ist sowieso unmöglich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen