Reduzierung Profiltiefe bei Neureifen = Gewinnmaximierung?
Ich muss es mal los werden. Wir können uns vom 8 mm Profil bei Neureifen ( vor allem bei Winterreifen) verabschieden. Kam doch mein neuer BMW IX1 mit Nexen 7 mm daher, habe ich soeben einen Ganzjahresreifen ( Fernost) nagelneu mit knappen 6 mm erhalten.
Sprich, sie haben eine Lebenserwartung (wenn man bei GJR die 3 mm Verschleißgrenze beachtet) von max 10-15000 km.
Demnächst werden Neureifen wohl nur noch 5 mm haben. Die kann man dann jährlich wechseln.
108 Antworten
Da die Industrie - auch die Reifenindustrie - hauptsächlich ehrenamtlich arbeitet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier finanzielle Interessen im Spiel sind. Wenn neue Reifen anstatt mit 8mm, jetzt mit 6 mm ausgeliefert werden, dient dass ausschließlich unserer Sicherheit. Und irgendwas von Nachhaltigkeit wird im Pressetext sicher auch noch stehen.
Profiltiefe ist mir "fast" egal.
Solange ein ordentlicher Markenreifen mit 2mm weniger Profil länger hält ein ein Chinaböller mit 10mm, besseres Fahrverhalten hat, weniger Verbrauch, mehr Präzision, kürzere Bremswege, bessere Nass/Schneeeigenschaften ... da fahre ich gerne eine Marke.
Ich habe noch bei keinem Auto die Reifen unter 40Tkm tauschen müssen - eher deutlich später.
Aber da ist auch nirgendwo Linglong drauf.
Und wo soll eine Verbrauchertäuschung sein?
Hat jemand einen Reifen gekauft der weniger Profiltiefe hatte als versprochen wurde?
Zitat:
@zugspitzbahn schrieb am 24. Januar 2024 um 16:50:54 Uhr:
Da die Industrie - auch die Reifenindustrie - hauptsächlich ehrenamtlich arbeitet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier finanzielle Interessen im Spiel sind. Wenn neue Reifen anstatt mit 8mm, jetzt mit 6 mm ausgeliefert werden, dient dass ausschließlich unserer Sicherheit. Und irgendwas von Nachhaltigkeit wird im Pressetext sicher auch noch stehen.
Davon bin ich hundertprozentig überzeugt.
😁 😁 😁
Zum Abschluss:
- in meinem 50-jährigen Autofahrerleben hatten Neureifen immer 8 mm. Weshalb die jetzt mit 6 mm sicherer und besser sein sollen, erschließt sich mir nicht. Der nutzbare Profilverschleiß beträgt gerade mal 4 mm. Vorher 6 mm, also 50% mehr. Anyway
Zum Chinaböller:
Ja TOI TOI TOI an die Naserümpfer. Die Zeit wird euch einholen. Beispiele? Mein neuer BMW 11/23 kommt mit Nexen! Eine Marke, wo man sich vor wenigen Jahren die Nase gerümpft hat.
Beispiel vom letzten Sonntag. E-AUTO Test BYD bei "Motor" . Tester:" Mal sehen, ob er auch die 36,3 m aus 100 km/h schafft. Das ist die Benchmark des VW ID 3!
Und? Der Chinese stand nach 35m!
Bereifung: LINGLONG!
Kann man bei YouTube bestimmt nachschauen.
Soviel zum "Premiumreifen. Und schaut euch zum Abschluss noch die letzten Test von Michelin an.
Ähnliche Themen
Wenn sich Dir nicht erschließt, dass Automobile vor 50 Jahren weniger Drehmoment hatten als mein Pedelec heute, dann empfehle ich, dass Du dich zunächst einmal mit der Kraftübertragung von Reifen befasst. ;-)
Zitat:
@x5 france schrieb am 24. Januar 2024 um 17:12:43 Uhr:
[...]
Zum Chinaböller:
[...]
Beispiel vom letzten Sonntag. E-AUTO Test BYD bei "Motor" . Tester:" Mal sehen, ob er auch die 36,3 m aus 100 km/h schafft. Das ist die Benchmark des VW ID 3!
Und? Der Chinese stand nach 35m!
Bereifung: LINGLONG!
Kann man bei YouTube bestimmt nachschauen.
Soviel zum "Premiumreifen. Und schaut euch zum Abschluss noch die letzten Test von Michelin an.
Den Beitrag habe ich ebenfalls gesehen und mich über die die vermeintliche Kompetenz des Testers nur wundern können.
Er sollte wissen - und dem Zuschauer auch vermitteln - dass die Auslegung von ABS und die Gewichtsverteilung
auf trockener Fahrbahnmaßgeblicher sind als Reifenmarke.
Tipp:
Jetzt nehmen wir doch den ID.3 und den BYD mit ihren Erstausrüstungsreifen und machen eine Bremsprüfung auf nasser Fahrbahn und auf eben dieser einen Handlingvergleich ...
Bevor mir die Verunsicherung zu groß wird..... ich montiere zukünftig Vollgummi Pneus drauf. Brauche nur noch jemanden der das gleichmäßige Nachschneiden perfekt beherrscht.
Frage an die Experten hier :
kann man sagen das ein 195/65R15 mehr Profil drauf hat als ein 225/45R17 ?
Gruß
Alex
Man kann es sagen, zutreffen muß es jedoch nicht.
Prinzipiell ist die Lebenserwartung von breiteren Reifen höher anzusetzen.
@x5 france
Was meinst Du warum der auf Nexen ausgeliefert wird? Weil die Nexen montieren, aber Michelin-Preise vom Kunden kassieren..
Am Ende mehr Gewinn..
Nicht weil die Nexen super sind oder besser als Michelin.. Das ist Irrglaube.
Um der Wahrheit gerecht zu werden, nein im Test war der Nexen gut. Vielleicht auch weil BMW ihn jetzt als Premium-Erstausrüsterreifen auf die Straße bringt.
Ökologisch sinnvoll ist es schon, da Nexen in der Tschechei, kaum 100 km von Regensburg, wo mein IX1 gebaut wurde, produziert. Andererseits wäre das Michelin Werk in Trier oder Homburg auch nicht sooooo viel weiter.
Ich nenne es mal Gewinnoptimierung.
Hatte zwei baugleiche Conti für meinen Grandland X gekauft und staunte nicht schlecht, das es keine 7 mm Profiltiefe waren, eher 6,5 mm.
Mal gespannt wie lange die halten werden.
Kenne ich so nicht, von Reifenherstellern und habe immer 7,5-8,5 mm Profiltiefe bekommen.
Egal ob SR oder WR.
Mann braucht dem Kunden nur weismachen das es ein Vorteil ist, das der Reifen weniger Profil hat. Und wenn man hier liest, scheint es ja auch zu funktionieren.
Sie würden sich schon dafür interessieren, wenn sie es nur wüssten. Es wurde aber klammheimlich gemacht, genauso wie bei den Lebensmitteln die Füllmengen verringert wurden.