Reduzierung Profiltiefe bei Neureifen = Gewinnmaximierung?

Ich muss es mal los werden. Wir können uns vom 8 mm Profil bei Neureifen ( vor allem bei Winterreifen) verabschieden. Kam doch mein neuer BMW IX1 mit Nexen 7 mm daher, habe ich soeben einen Ganzjahresreifen ( Fernost) nagelneu mit knappen 6 mm erhalten.
Sprich, sie haben eine Lebenserwartung (wenn man bei GJR die 3 mm Verschleißgrenze beachtet) von max 10-15000 km.
Demnächst werden Neureifen wohl nur noch 5 mm haben. Die kann man dann jährlich wechseln.

108 Antworten

Für Elektroautos gibt's doch inzwischen speziell darauf abgestimmte Reifen.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 24. Januar 2024 um 13:59:53 Uhr:


kaufe dir ein Satz neuer Reifen und legen Sie 7 Jahre in die Garage, dann ziehst du Sie auf und du hast Vollgummi und hält fast ewig

Alternativ gut abgehangene Reifen im Sonderangebot kaufen, dann sind die auch noch billiger. Mir wurden solche mal untergejubelt, habe nicht aufgepasst. Aber sie haben tatsächlich 130.000 km gehalten, mein persönlicher Rekord.

Zitat:

@x5 france schrieb am 24. Januar 2024 um 12:04:27 Uhr:


Ich muss es mal los werden. Wir können uns vom 8 mm Profil bei Neureifen ( vor allem bei Winterreifen) verabschieden. Kam doch mein neuer BMW IX1 mit Nexen 7 mm daher, habe ich soeben einen Ganzjahresreifen ( Fernost) nagelneu mit knappen 6 mm erhalten.
Sprich, sie haben eine Lebenserwartung (wenn man bei GJR die 3 mm Verschleißgrenze beachtet) von max 10-15000 km.
Demnächst werden Neureifen wohl nur noch 5 mm haben. Die kann man dann jährlich wechseln.

Dein Beitrag zusammen mit dem unsäglichen Titel "Der neue Trick der Verbrauchertäuschung" ist sinnfreie Hetze und genau genommen unerträglich.
Auf der anderen Seite ist er ein sehr guter Beweis dafür, wie wenig man von Reifen und dem Spagat, den sie heute beherrschen sollen, verstehen kann.

Eine schöne Metalliclackierung macht eben mehr her, als anständige Reifen es im Stand jemals können. Irgendwie lustig, über Aufpreise von teilweise mehreren tausend Euro für eine individuelle Lackierung regt sich niemand auf.

Ähnliche Themen

Stimmt, aber eine Metalliclackierung war vor 50 Jahren auch schon eine Metalliclackierung. Aber da hatte ein Neureifen 8 mm Profil, Winterreifen mindestens 9 mm.

Vor 50 Jahren brauchten Winterreifen auch noch 9 mm Profil und waren immer noch nicht so gut, wie die heutigen mit 7 mm.

Glaube das war mal so. Schon lange sind soviel Alterungsstoffe im Reifen dass er neu schon seine optimale Festigkeit hat.

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 24. Januar 2024 um 13:59:53 Uhr:



Zitat:

@Albfan schrieb am 24. Januar 2024 um 12:29:27 Uhr:


Wenn die Hersteller möchten, könnten sie bestimmt Mischungen auf den Markt bringen die lange halten.
Vor Jahren hat der ADAC mal wegen Sicherheit demontierte Passagier Flugzeug Reifen getestet, mit dem Ergebnis dass sie auf einem PKW noch weit über 200000 km halten würden.

Gibt es doch schon, kaufe dir ein Satz neuer Reifen und legen Sie 7 Jahre in die Garage, dann ziehst du Sie auf und du hast Vollgummi und hält fast ewig

Wer sagt eigentlich dass ein moderner 6 mm Reifen weniger lange hält als bisher ein 8 mm Reifen? Müsste man zu den absolut gleichen Bedingungen testen.

Zitat:

@Albfan schrieb am 24. Januar 2024 um 15:17:08 Uhr:


Wer sagt eigentlich dass ein moderner 6 mm Reifen weniger lange hält als bisher ein 8 mm Reifen? Müsste man zu den absolut gleichen Bedingungen testen.

Genau, wird seinen guten Grund haben und muss nicht zwangsläufig weniger km aushalten.. Kann man nicht von der Profiltiefe ableiten.

Wie ich schon sagte....das ist selten der Hauptgrund für den Reifenwechsel 😉 Wenn man natürlich 20-30K pro Saison macht vielleicht schon aber auch dann macht der 1 mm das Kraut nicht fett IMHO.

T.

Wie war die Frage des TE?
Zum Dampf ablassen ist wohl der OT Thread besser geeignet.
https://www.motor-talk.de/.../...-reifen-und-felgenforum-t7121669.html

Zitat:

@Albfan schrieb am 24. Januar 2024 um 15:17:08 Uhr:


Wer sagt eigentlich dass ein moderner 6 mm Reifen weniger lange hält als bisher ein 8 mm Reifen? Müsste man zu den absolut gleichen Bedingungen testen.

Weil 8 mm im Schnee besser sind als 6 mm.

…und die restliche schneefreie Zeit?

Große Profiltiefen bringen auch zahlreiche Nachteile mit:

-mehr Laufgeräusche
-weniger Zielgenauigkeit/Steifigkeit
-größere Neigung zu ungleichförmigem Abrieb/Sägezahn
-Mehrverbrauch
-längere Bremswege
-schlechterer Geradeauslauf

-

Möglich, aber schau dir die ausgeklügelten Gummimischungen und vor allem die raffinierten Lammelierungen, bis ins Feinste, der modernen Reifen an. Wie dem auch sei, einfach vorher checken mit wieviel Profil der Reifen ausgeliefert wird.

Zitat:

@x5 france schrieb am 24. Januar 2024 um 15:42:49 Uhr:



Zitat:

@Albfan schrieb am 24. Januar 2024 um 15:17:08 Uhr:


Wer sagt eigentlich dass ein moderner 6 mm Reifen weniger lange hält als bisher ein 8 mm Reifen? Müsste man zu den absolut gleichen Bedingungen testen.

Weil 8 mm im Schnee besser sind als 6 mm.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 24. Januar 2024 um 13:36:20 Uhr:


Von den Testern wird heute bei jedem Brot-und-Butter-Auto aber auch alles verrissen, was nicht eine Lenkpräzision hat, die einen Tourenwagen Rennprofi in den 1970 zum Schwärmen gebracht hätte.
Das hat uns schon Reifenquerschnitte größtmöglicher Unsinnigkeit beschert. Z.T. dürfte die Reduzierung der Profiltiefe auch dem unterstellten Verlangen des Kunden nach "messerscharfen Einlenkverhalten" geschuldet sein.

Vom Verlangen der Kundschaft, nach „messerscharfem Einlenkverhalten“ hörte ich bis hier nur in Ausnahmefällen.

Wohl aber davon, dass die Mehrzahl der Autofahrer kein Augenmerk auf den Reifen-Fülldruck hat und damit schon jegliche Schärfe verschenkt.

Die schrumpfenden Reifenquerschnitte braucht (mit wenigen Ausnahmen) kein Automobil aber eine Menge Autofahrer deren „Sportlichkeit“ und Ego mit üblichen Rädern, möglicherweise in Schieflage gerät und das hat die Industrie schon lange erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen