Rechtsfrage
Vorherige Woche kam es zu einem Disput zwischen einem Autofahrer und mir als Motorradfahrer. Ich schildere einfach mal den Ablauf. Als Ich mich zwei Autos, welche an einer roten Ampel auf einer Rechtsabbieger/Geradeaus-Spur hielten, näherte, rollte ich an dem ersten Auto uneralubt rechts vorbei. Das Auto stand auf der Spur sehr weit links, wodurch gut 1-1 1/2m Platz frei waren. Zudem hatte der Fahrer keinen Blinker. Nun stand Ich also parallel ein gutes Stück vor dem Auto und sehr gut sichtbar. Nachdem die Ampel grün wurde fuhr der Autofahrer im Überholvorgang auf meine Höhe auf, wodurch wir letzendlich auf der Geraden gleichauf waren. Daraufhin drängte der Fahrer mich absichtlich ab und kollidierte mit mir, was mich fast in den Graben gefahren lassen hätte. Zum Glück nur Fußraste, Spiegel und Kupplungshebel beschädigt. Ich folgte dem Auto nun und er hielt endlich gut 1km später erst an. Aufgrund meines uneralubten Überholen an der Ampel wollte ich keine Polizei einschalten und es kam zu keiner Lösung. Danach ist beim Überholen des Autofahrers der Spiegel beschädigt worden. Wer ist in dem Fall der Hauptschuldige?
Beste Antwort im Thema
Nur mal eine Verständnisfrage. Wozu fahren einige Motorradfahrer an Ampeln vor? Oftmals beschleunigen die nicht stärker als die PKW, schneller fahren dürfen die auch nicht als alle anderen und zudem gefährden die sich selbst dadurch. Warum macht ihr das?
Zu der Schuldfrage würde ich an der Stelle dessen, der meint eine zusätzliche rechte Spur neben der rechten Spur aufmachen zu dürfen, ganz kleine Brötchen backen und hoffen, dass es zu keiner Anzeige kommt. Wenn der Autofahrer schlau ist, wird dieser dieses aber wohl auch nicht zur Anzeige bringen.
Was der Auslöser für diese Situation war, hast du ja sicherlich selbst erkannt.
62 Antworten
Zitat:
Hat das Motorrad bereits die Haltelinie überschritten?
Und wo stand dann der zweite PKW? Schon auf der Kreuzung.
Zeigt mal wieder, das du den Beitrag nur halb liest, um dir dann deine eigenen Fakten zusammenzubasteln.
Welcher zweite PKW?
Zumindest ich fahre bis an die Haltelinie vor einer roten Ampel. Deswegen frage ich mich, wie man noch vor der Roten Ampel so weit vorne stehen kann, ohne die Haltelinie zu überqueren. Das hat nichts mit der Schaffung eigener Fakten zu tun sondern nur damit, das ich erfragen möchte, wie es tatsächlich war und nicht alles aus einem in Rage geschriebenen Beitrag ableiten möchte, den man so und so auslegen kann.
Man kann deuten, dass das Motorrad weit vor dem Auto stand, womit es vermutlich das Rotlicht überfahren hätte und gar nicht mehr sehen konnte, wenn die Ampel auf grün springt oder es war halt nur das Vorderrad vor dem PKW, wodurch der Führer des PKW nicht den Blinker des Motorrads sehen konnte und davon ausgehen konnte, dass das Motorrad rechts abbiegen will.
"Welcher zweite PKW?"
Zitat:
Als Ich mich zwei Autos, welche an einer roten Ampel auf einer Rechtsabbieger/Geradeaus-Spur hielten, näherte, rollte ich an dem ersten Auto uneralubt rechts vorbei.
Sprich, er stand dann zw. beiden PKWs.
Aber du beschränkst dich ja nur an das "rechts am stehenden PKW vorbei", zack, da gehen die Scheuklappen runter, der Adrenalinspiegel künstlich hoch und der Rest ist dann, darauf aufbauender, zusammengeschwurbelter Mist von dir.
Schon Mal auf die Idee gekommen, dass der TE in dem Falle von der Haltelinie aus gezählt haben könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Juli 2019 um 08:14:58 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 07. Juli 2019 um 00:33:47 Uhr:
Hinter der Kreuzung kollidiert ... Straftat des Pkw-Führers nach §§ 315c, 303 StGB ... anzeigen und Strafantrag stellen.Warum nur des PKW-Führers? Wer war der Auslöser?
Der UNFALL und das rechts vorbeifahren sind wie schon geschrieben 2 verschiedene Dinge.
Sich als Einspuriger rechts "vorbeizwängen" ist gefährlich.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Juli 2019 um 10:12:34 Uhr:
Schon Mal auf die Idee gekommen, dass der TE in dem Falle von der Haltelinie aus gezählt haben könnte?
Also wenn du dich zwei langsameren Fahrzeugen, beide gleichschnell, näherst, und das erste überholst, dann hast du also nur das vordere Fahrzeug von den beiden überholt, oder wie? Schon ne seltsame Logik.
Hör einfach auf, dir aus dem Beschriebenen den eigenen Reim zusammenzukratzen. 😉
Kommt drauf an, ob man das erste in der Schlange meint oder das erste vor sich. Es ist nicht eindeutig.
Deiner Ausführung nach hätte dann zwischen den beiden PKW, die an der Ampel warteten, recht viel Platz sein müssen. Und wie kann von einem Überholvorgang nach der Rotphase die Rede sein, wenn beide hinter dem vorderen PKW hinterherfahren? Oder waren die gerade deswegen länger nebeneinander, wo man dann aber nicht von einem Überholvorgang sprechen würde. Oder haben noch beide das vordere Fahrzeug überholt und also an dem zweiten PKW beim Überholen den Spiegel beschädigt?
Was hälst du davon, wenn wir abwarten, bis der TE es nochmals eindeutiger beschreibt, bevor du mit deinen Unterstellungen/Vermutungen zu meiner Person fortfährst?
Sorry der TE berührt seitlich ein Auto, packt sich nicht auf die Straße....aber
Zitat:
Zum Glück nur Fußraste, Spiegel und Kupplungshebel beschädigt.
Was ist denn das für ein Märchen ?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Juli 2019 um 10:38:51 Uhr:
Kommt drauf an, ob man das erste in der Schlange meint oder das erste vor sich. Es ist nicht eindeutig.Deiner Ausführung nach hätte dann zwischen den beiden PKW, die an der Ampel warteten, recht viel Platz sein müssen. Und wie kann von einem Überholvorgang nach der Rotphase die Rede sein, wenn beide hinter dem vorderen PKW hinterherfahren? Oder waren die gerade deswegen länger nebeneinander, wo man dann aber nicht von einem Überholvorgang sprechen würde. Oder haben noch beide das vordere Fahrzeug überholt und also an dem zweiten PKW beim Überholen den Spiegel
Was hälst du davon, wenn wir abwarten, bis der TE es nochmals eindeutiger beschreibt, bevor du mit deinen Unterstellungen/Vermutungen zu meiner Person fortfährst?
Um den Sachverhalten nochmal deutlich zu erläutern: Ich stand hinter dem vorderen Auto, neben mir der Autofahrer mit gut 1m seitlichen Abstand. Mein Hinterrad und sein Vorderrad waren gleichauf. Ich hab mich in meinem ersten Thread verschrieben, meinte nähmlich Abbiegevorgang statt Überholvorgang.
Als die Ampel grün wurde sind alle Parteien rechts abgebogen (Pkw ohne rechts Blinker) und fährt noch währendessen auf meine Höhe auf. Den Rest kennt ihr ja.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:00:37 Uhr:
Sorry der TE berührt seitlich ein Auto, packt sich nicht auf die Straße....aber
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:00:37 Uhr:
Zitat:
Zum Glück nur Fußraste, Spiegel und Kupplungshebel beschädigt.
Was ist denn das für ein Märchen ?
Der Autofahrer hat mich nicht hart getroffen aber auch nicht nur leicht touchiert. Mein Lenker kam ins Schleudern und ich verlor fast die Kontrolle, das hätte leicht auch viel schlimmer ausgehen können.
Schon wird aus dem guten Stück, welches man vor dem PKW stand, dass nur noch das Hinterrad gleichauf mit dem Vorderrad des PKW war.
Mit dem Abbiegevorgang, und dass der PKW nicht geblinkt und sich ziemlich weit links in der Spur eingeordnet hat, liest es sich schon wieder anders und man könnte deuten, dass er dir Platz machen wollte, wobei der Zeitgewinn marginal gewesen wäre.
Hattest du denn vor der Ampel Blickkontakt zu dem PKW-Fahrer, so dass du feststellen konntest, dass er dich gesehen hat oder vermutest du es nur, dass er dich hätte sehen müssen?
Konntest du seinen Blinker sehen, als du neben i standst?
Vielleicht hat er dich wirklich nicht gesehen und nicht damit gerechnet, dass er rechts überholt wird und was du als Abdrängen deutest war einfach nur sein Ausrichten in seiner Fahrspur nach dem Abbiegevorgang, da er bemerkt hat, dass er ziemlich weit links fährt.
Zitat:
@Kuraz18 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:04:52 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:00:37 Uhr:
Sorry der TE berührt seitlich ein Auto, packt sich nicht auf die Straße....aber
Zitat:
@Kuraz18 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:04:52 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:00:37 Uhr:
Was ist denn das für ein Märchen ?
Der Autofahrer hat mich nicht hart getroffen aber auch nicht nur leicht touchiert. Mein Lenker kam ins Schleudern und ich verlor fast die Kontrolle, das hätte leicht auch viel schlimmer ausgehen können.
Alle 3 Elemente haben eine unterschiedliche seitliche Auslegung und unterschiedliche Höhe. Wie können da alle 3 beschädigt sein ?
Die Spiegel sind in der Regel die breiteste und höchste Stelle des Motorrads, Brems/Kupplungshebel etwa Lenkerbreite, Fußrasten unten und schmal.
Sorry ist für mich ohne Sturz unlogisch. Eine Fußraste ist auch wesentlich stabiler, die halten ne Menge aus und sind nicht beschädigt wenn es mal eine leichte Berührung während der Fahrt gibt.
Zitat:
Mein Lenker kam ins Schleudern
Was immer das ist, aber hier hättest Du auf der Straße gelegen.
Also, fährt er außen rum bis auf deine Höhe, sprich, genau neben dir, um dich dann, nach dem Abbiegen, zur Seite zu schubsen.
Ändert absolut nichts an die vorsätzliche Gefährdung durch den PKW-Fahrer, gegenüber dich. Da braucht niemand irgendetwas hineinzudichten, das die Gefährdung ursprünglich von dir ausging.
So, nun dürfen ja Rad- und Mofafahrer rechts an wartenden Autos vorbeifahren, vorausgesetzt, das genügend Platz ist. Und für nen Motorrad sol das dann nicht gelten?
Was klar nicht erlaubt ist, sich zw. und links den wartenden Autos durchzuschlängeln. Von rechts vorbei findet man nichts. Nur in Bezug auf Fahrrad und Mofa.
Aber letztendlich ist ein Motorrad auch ein einspuriges Fahrzeug. Warum soll dann, bei entsprehenden Voraussetzungen, für die nicht das gleiche gelten?
Für mich ist das vom Prinzip her nichts anderes, wenn das Fahrzeug vor mir, ganz links in der Spur verbleibend, die Vohrfahrt beachtend anhält und ich mich als Rechtsabbieger rechts neben ihn stelle, sofern genügend Platz dazu ist.
Ach ne.. das ist doch alles rumstochern im Nebel und man kennt nur die eine seite der Geschichte ... Te lass das Profis machen ... Versicherung, Gutachter, Anwalt, alles andere bringt doch nichts, was nützt dir hier irgendeine Aussage, bis auf die Belustigung das sich einige hier anfangen gegenseitig zu torpedieren und die Phantasie von einigen beflügelt....🙄
Und zum an Autos mit dem Mopped vorbeifahren, ich bin selber jahrelang Mopped gefahren, mache als PKW Fahrer, wenn immer ich es mitbekomme Platz für Motorräder. Es ist müßig es einem Nicht-Motorradfahrer zu erklären, ein reiner B Schein Besitzer mit 0 Zweiraderfahrung wird es einfach nicht verstehen....warum und weshalb ...😎
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Juli 2019 um 11:19:50 Uhr:
Schon wird aus dem guten Stück, welches man vor dem PKW stand, dass nur noch das Hinterrad gleichauf mit dem Vorderrad des PKW war.
Mit dem Abbiegevorgang, und dass der PKW nicht geblinkt und sich ziemlich weit links in der Spur eingeordnet hat, liest es sich schon wieder anders und man könnte deuten, dass er dir Platz machen wollte, wobei der Zeitgewinn marginal gewesen wäre.
Hattest du denn vor der Ampel Blickkontakt zu dem PKW-Fahrer, so dass du feststellen konntest, dass er dich gesehen hat oder vermutest du es nur, dass er dich hätte sehen müssen?
Konntest du seinen Blinker sehen, als du neben i standst?
Vielleicht hat er dich wirklich nicht gesehen und nicht damit gerechnet, dass er rechts überholt wird und was du als Abdrängen deutest war einfach nur sein Ausrichten in seiner Fahrspur nach dem Abbiegevorgang, da er bemerkt hat, dass er ziemlich weit links fährt.
Der Autofahrer hat mich zu 100% gesehen. Zumal ich in seinem Blickfeld stand und er offensichtlich schauen muss wann die Ampel grün wird. Beim Abbiegen haben sich unsere Blicke getroffen, also kann man von mutwilligem Verhalten sprechen. Und zu dem blinker: der war nicht an als ich langsam angerollt kam.