Rechtsfahrgebot. Übertriebene Auslegung?

Hallo V&S-Forenten.

Gestern hatten wir auf der A9 einen interessanten Verkehrsteilnehmer vor uns.
Wir fuhren links hinter einem Audi. Mittig war teilweise frei. Ganz rechts z.T. auch.
Geschwindigkeit >200. Ich bin auf die mittlere gewechselt wenn frei, da ganz rechts doch mehr langsame Fahrzeuge unterwegs waren.
Der Audi-Fahrer hingegen zog vor mir immer über alle Spuren nach ganz rechts, um dann kurz darauf wieder über alle Spuren vor mich auf die Linke zu ziehen.
Ein hin und her als hätte der Spaß da dran.

Also Rechtsfahrgebot o.k. Aber das fand ich dann doch übertrieben. Vor allem wg. der Geschwindigkeit und weil der nahezu jede Lücke auf der rechten Spur nutzte um dann gleich wieder zurück zu ziehen.

Was meint Ihr?
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo, AndyW211320,

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. September 2016 um 16:09:17 Uhr:


Was meint Ihr?

so, wie Du es beschreibst, wollte der Audifahrer anderen zeigen, dass man auch bei höheren Geschwindigkeiten den rechten Fahrstreifen nutzen kann und hat sich somit vorbildlich verhalten.

Würden andere Fahrer, insbesondere dauerhafte Mittelspurfahrer, sich davon eine Scheibe abschneiden, müsste jemand wie der Audifahrer nicht mehr immer ganz nach rechts wechseln, denn da wären ja schon die anderen.

Viele Grüße,

Uhu110

364 weitere Antworten
364 Antworten

So ein Schmarn.

Wenn jemand links mit 200 fährt keiner sichtbar schneller will und alle 5 sek in den Rückspiegel guckt und nach rechts rüberwechselt hält er oder sie garantiert niemanden auf.

Jetzt kommt der berühmte 300km/h Fahrer!!!

ok 27,77m / sek.

also alle 5 min in den Rückspiegel geguckt.

also man fährt seine 200km/h.

nehmen wir 30 sek als Beispiel.

27,77 x 30 = 833m (na noch sehr sehr weit weg)

Blick in den Rückspiegel (weit und breit keiner der vorbei will)

so 5 sek vergehen

jetzt ist der 300 Fahrer schon 695 m hinter dem 200 Fahrer.

Blick in den Rückspiegel (weit und breit noch immer keiner da der vorbei will)

so nochmals vergehen 5 sek.

Die Entfernung zwischen dem 300km/h fahrer und dem 200 km/h Fahrer beträgt 555m.

Blick in den Rückspiegel (aha, achtung ganz hinten kommt etwas)

weitere 5 sek vergehen

Die Entfenung beträgt jetzt 416 m

Wieder Blick in den Rückspiegel (aha jetzt kommt einer)

so nochmals vergehen 5 sek

Entfernung jetzt nur mehr 277m / sek.

Blick in den Rückspiegel (upps der kommt schnell) also rüberwechseln nach rechts.

Zisch der 300km/h Fahrer passiert nach ca 10 sek den 200km/h Fahrer der jetzt eine Spur weiter rechts fährt.

So wen hat der 200 Fahrer jetzt behindert???

und das beim Extrembeispiel 300km/h Fahrer vs 200km/h Fahrer.

bei 250km/h hat man noch länger Zeit.

Ich bin in meinem ganzen Leben noch niemandem begegnet, der mit 300 an mir vorgerockt ist. Gibt es sicherlich, aber viel seltener als hier dargestellt. Die Straßen, auf denen man 300 fahren kann, ohne abzufliegen, sind auch Mangelware.

@alex.miamorsch: "Nun kannst du die Richtgeschwindigkeit von 130km/h gerne heranziehen. Bei wohlwollenden 25 Sek. sind das exakt 900m große Lücken, die man verpflichtend zum Spurwechsel wahrzunehmen hat."

Ich hab schon Feierabend, vielleicht verstehe ich deshalb deine Rechnung nicht. 900 m ist in etwa die Strecke, die ich in 25 sec. bei 130 km/h fahre. Da der Verkehr auf der rechten Spur vor und hinter der Lücke vermutlich nicht stehen wird, brauche ich doch keine 900 m große Lücke.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 5. September 2016 um 19:44:39 Uhr:


Ich bin in meinem ganzen Leben noch niemandem begegnet, der mit 300 an mir vorgerockt ist. Gibt es sicherlich, aber viel seltener als hier dargestellt. Die Straßen, auf denen man 300 fahren kann, ohne abzufliegen, sind auch Mangelware.

Ich habe dieses Extrembeispiel nur mal dargestellt damit man sieht wieviel Zeit bei ca 200km/h zum Platzmachen bleiben.

Bei 200km/h sollte man sich nun wirklich nicht stressen lassen und so böse aufhalten tut man mit 200km/h in der Regel auch nicht.

Ähnliche Themen

Alex.miamorsch hat mit seinen Ausführungen völlig recht.
Wenn bei 280 Kmh vor mir jemand auftaucht gehe ich bei einem Abstand von einem halben Kilometer vom Gas. Ersten kann ich nicht wissen das der vor mir rechts rübergeht und zweitens hab ich keine Lust 250 m hinter ihm eine Vollbremsung einzuleiten.
Rüber gehen die meisten erst wenn du den erforderlichen Sicherheitsabstand unterschreitest. Einige Erschrecken dann regelrecht und ganz wenige entschuldigen sich mit Handzeichen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. September 2016 um 19:59:05 Uhr:


@alex.miamorsch: "Nun kannst du die Richtgeschwindigkeit von 130km/h gerne heranziehen. Bei wohlwollenden 25 Sek. sind das exakt 900m große Lücken, die man verpflichtend zum Spurwechsel wahrzunehmen hat."

Ich hab schon Feierabend, vielleicht verstehe ich deshalb deine Rechnung nicht. 900 m ist in etwa die Strecke, die ich in 25 sec. bei 130 km/h fahre. Da der Verkehr auf der rechten Spur vor und hinter der Lücke vermutlich nicht stehen wird, brauche ich doch keine 900 m große Lücke.

Wie kommst du auf 900m???

wenn jemand mit 130km/h in der Mittelspur verbleibt und ca 25 sek bleiben darf sind das wenn die PKW rechts 120km/h fahren ca 70m.

Die vdiff beträgt 10km/h das sind 2,55m/sek

2,77 x 25 = 69,44m

Naja bei 100m sollte man wohl nach rechts wechseln.

10km/h vdiff mehr verdoppeln die Lücke schon auf 140m.

Bin dem Audi mit gebührendem Abstand lediglich hinter gefahren. Wenn ich es gewollt hätte dann danke das er immer nach ganz rechts gewechselt ist. Ich bin lediglich auf die mittlere gewechselt. Nach ganz rechts schlangenfahren auf der BAB ist mir zu blöd. Wie geschrieben. Das alles jenseits von 200.

Im übrigen. Die Gelegenheiten wo mich einer mit > 250 überholt hat kann ich an genau einer Hand abzählen. Sehr sehr selten auf meinen Strecken.

Zitat:

@pido schrieb am 5. September 2016 um 20:02:49 Uhr:


Alex.miamorsch hat mit seinen Ausführungen völlig recht.
Wenn bei 280 Kmh vor mir jemand auftaucht gehe ich bei einem Abstand von einem halben Kilometer vom Gas. Ersten kann ich nicht wissen das der vor mir rechts rübergeht und zweitens hab ich keine Lust 250 m hinter ihm eine Vollbremsung einzuleiten.
Rüber gehen die meisten erst wenn du den erforderlichen Sicherheitsabstand unterschreitest. Einige Erschrecken dann regelrecht und ganz wenige entschuldigen sich mit Handzeichen.

Warum musst du 250m hinter jemanden eine Vollbremsung einlegen???

Mit 280km/ sind das erlaubte 140m die du nahe kommen darfst.

Wenn jemand mit 120 km/h vor dir krabbelt nützt sowieso nur bremsen oder wegscheuchen.

Also wenn ich mir hier so die Rechenkünste anschaue ist mir das Elend auf der Straße klar.

900 Meter Lücken bei eigenen 130 Kmh und 25 Sekunden, ja klar, da steht die Lücke aber auch.

Ach ich gebe auf......tausend mal erklärt, tausend mal nicht kapiert.

MT halt !

Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. September 2016 um 19:40:35 Uhr:


So ein Schmarn.

Wenn jemand links mit 200 fährt keiner sichtbar schneller will und alle 5 sek in den Rückspiegel guckt und nach rechts rüberwechselt hält er oder sie garantiert niemanden auf.

Jetzt kommt der berühmte 300km/h Fahrer!!!

ok 27,77m / sek.

also alle 5 min in den Rückspiegel geguckt.

also man fährt seine 200km/h.

nehmen wir 30 sek als Beispiel.

27,77 x 30 = 833m (na noch sehr sehr weit weg)

Blick in den Rückspiegel (weit und breit keiner der vorbei will)

so 5 sek vergehen

jetzt ist der 300 Fahrer schon 695 m hinter dem 200 Fahrer.

Blick in den Rückspiegel (weit und breit noch immer keiner da der vorbei will)

so nochmals vergehen 5 sek.

Die Entfernung zwischen dem 300km/h fahrer und dem 200 km/h Fahrer beträgt 555m.

Blick in den Rückspiegel (aha, achtung ganz hinten kommt etwas)

weitere 5 sek vergehen

Die Entfenung beträgt jetzt 416 m

Wieder Blick in den Rückspiegel (aha jetzt kommt einer)

so nochmals vergehen 5 sek

Entfernung jetzt nur mehr 277m / sek.

Blick in den Rückspiegel (upps der kommt schnell) also rüberwechseln nach rechts.

Zisch der 300km/h Fahrer passiert nach ca 10 sek den 200km/h Fahrer der jetzt eine Spur weiter rechts fährt.

So wen hat der 200 Fahrer jetzt behindert???

und das beim Extrembeispiel 300km/h Fahrer vs 200km/h Fahrer.

bei 250km/h hat man noch länger Zeit.

Da sieht man, dass bei aller Rechenrei die eigene Erfahrung schlichtweg fehlt. Wenn du regelmäßig über 250 fahren würdest, wüsstest du wie schnell man besser vom Gas geht. Denn viele denken auch bei 200 noch "das ist jetzt schnell genug - und zwar für alle!"

Denn wie viele schauen bei dem Tempo ernsthaft derart regelmäßig in den Rückspiegel, wenn sie schon ein einfacher Spirwechsel überfordert resp. für unnötig erachtet wird?

Daher wird spätestens bei 500m Abstand der deutlich schneller Fahrende nicht nur Gas wegnehmen, sondern freundlich auf seinen Überholwunsch aufmerksam machen und zugleich wohl auch ernsthaft über einen Bremsvorgang nachdenken.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. September 2016 um 19:59:05 Uhr:


@alex.miamorsch: "Nun kannst du die Richtgeschwindigkeit von 130km/h gerne heranziehen. Bei wohlwollenden 25 Sek. sind das exakt 900m große Lücken, die man verpflichtend zum Spurwechsel wahrzunehmen hat."

Ich hab schon Feierabend, vielleicht verstehe ich deshalb deine Rechnung nicht. 900 m ist in etwa die Strecke, die ich in 25 sec. bei 130 km/h fahre. Da der Verkehr auf der rechten Spur vor und hinter der Lücke vermutlich nicht stehen wird, brauche ich doch keine 900 m große Lücke.

Mein Gedankenfehler. Umso erschreckender, dass es immer noch viel zu viele Verkehrsteilnehmer gibt, die selbst derartige Lücken nicht zum Spurwechsel nutzen, sondern stur in der Mitte oder gar links bleiben und dem Verkehrsfluss behindern.

@alex.miamorsch ich verstehe noch nicht auf welcher Seite Du stehst. 🙂

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. September 2016 um 14:05:56 Uhr:


Sie merken dann natürlich garnicht, dass der Hintermann hinter ihnen auf der Mittelspur, der mit Tempomat gemütlich seine Richtgeschwindigkeit von 130 fährt, die Krise bekommt, weil sein Vordermann plötzlich - für ihn ohne Grund - plötzlich langsamer wird und gerade dann, wenn er sich auf die 3. Spur "getraut" hat um ihn zu überholen, dieser wieder langsam von 120 auf 140 auf der Mittelspur beschleunigt....... Die von hinten auf der Überholspur mit 160 - 180 flüssig mit ausreichend Sicherheitsabstand anrollende Kolone der Schnellfahrer (auch Raser genannt), fängt dann unterschiedlich stark an zu bremsen und trägt damit gezwungenermaßen zur Verschlechterung der Situation der noch weiter von hinten anrückenden Fahrzeuge bei. ....... Dem ohne Wunschgeschwindigkeit fahrenden Mittelspurfahrer ist das natürlich vollkommen egal 🙄

Nun ja, zwischen den Zeilen liest sich das so, als ob du deine Geschwindigkeit nach dem Wechsel auf die linke Spur nicht erhöht hast. Falls ich das richtig verstanden habe, der Hinweis, dass die StVO fordert, dass man mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit zu überholen hat. Wenn man mit 130 km/h ein Fahrzeug, das mit 120 km/h fährt, überholt, so beträgt die Differenzgeschwindigkeit nur 10 km/h. Als deutlich höhere Geschwindigkeit wird bei einem PKW aber eine mindestens um 20 km/h höhere Geschwindigkeit angesehen.

Klar, bei einem leistungsschwachen Auto muss man das nicht so eng sehen. Anders aber bei einem Fahrzeug wie du es fährst, dass 258 PS und ein maximales Motor-Drehmoment von 560 Nm aufweist, denn da braucht man nur etwas das Gaspedal drücken und schon hat man die deutlich höhere Überholgeschwindigkeit erreicht.

Ergänzend sei noch erwähnt, dass eine gesetzliche Forderung mehr wiegt als die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit, denn die Richtgeschwindigkeit ist lediglich eine Empfehlung.

Falls ich falsch zwischen den Zeilen gelesen habe und du doch mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit (also mindestens 140 km/h) überholen wolltest, dann sorry für meine falsche Interpretation.

Dennoch hättest du in diesem Fall einfach etwas mehr beschleunigen können, damit die Fahrzeuge hinter dir nicht auflaufen. Gerade weil du ein leistungsstarkes Auto fährst, wäre das nun kein Problem und eine nette Geste gewesen.

Gruß

Uwe

Meistens sitze ich im Auto 😉

Ich bin dafür, dass jeder seine Geschwindigkeit fahren soll, die er möchte. Aber das kann man in aller Regel auch rechts machen. Und schon wird das Autofahren für alle wieder ein Stück weit entspannter und stressfreier.

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 5. September 2016 um 21:27:09 Uhr:


Meistens sitze ich im Auto 😉

Ich bin dafür, dass jeder seine Geschwindigkeit fahren soll, die er möchte. Aber das kann man in aller Regel auch rechts machen. Und schon wird das Autofahren für alle wieder ein Stück weit entspannter und stressfreier.

Naja, besser er fährt was gerade so geht, und das auch möglichst so weit wie möglich rechts.

Mein Standpunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen