Rechtsfahrgebot
Hallöchen an Alle,
hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.
Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:
Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.
Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?
„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“
"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)
"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)
Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.
Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.
MfG Zille1976
Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄
Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.
Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎
Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?
PS:
Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.
Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...
Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.
370 Antworten
Hi!
Wieder mal eine kleine Geschichte, passend zum Thema.
Am Montag meine üblich Strecke von Bonn nach Hause gefahren.
Das Wetter war gut und die Straße trocken.
Auf der A1 unbeschränkter Abschnitt.
Rechts soweit das Auge reichte kein Fahrzeug unterwegs.
Ich mit ca. 150 lt. Tacho natürlich rechts unterwegs.
Vor mir ein Mittelspurpenner der gemütlich mit ca. 120 durch die
Gegend gondelt.
Ich also von der Rechten auf die Mittlere Spur, bei ausreichendem Abstand
einmal ganz kurz die Lichthupe betätigt, dann nach Links rüber und Überholt.
Darauhin wieder über 2 Spuren auf die immer noch freie rechte Spur rüber.
Plötzlich fängt dieser kleine Corsa (im übrigen war das rechte Ablendlicht schrott)
wie wild mit der Lichthupe an zu Blinken und fährt ziemlich dich auf.
Erst ein kurzes einschalten meiner Nebelschlussleuchte (max. 5 Sekunden, eher weniger)
konnte den dazu bringen den Abstand zu vergrößern.
Ich habe dann außerdem auf Gas getreten und weg war ich.
Allerdings konnte ich im Rückspiegel noch sehen, das er wieder auf die Mittelspur gezogen ist.
Aufregen tue ich mich eigtl. nicht mehr über diese Art von Fahrern, fordere aber das hier
strenger kontrolliert wird.
Aber, ich vergaß, Blitzen ist ja Kosteneffizienter. Siehe den Blitzer auf der A2 am
Bielefelder Berg.....
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von gentle73
... oder mit Blaulicht und Martinshorn in eine Einbahnstraße fahren, um dann mit Pizzakartons an der Wache auszusteigen dann fällt mir garnichts mehr ein.
Du musst ja Zeit haben, wenn Du den Einsatzwagen von der Einfahrt per Sonderrechten in eine Einbahnstraße bis zum Ausladen der Pizzas vor der Dienststelle beobachten kannst... 😁
Naja, 12 Jahre lang konnte ich täglich von meinem Arbeitsplatz aus gut 300m der Einbahnstraße und die Wache sehen. Da könnte ich ein Buch schreiben, was man da so sieht 😁
Eine Geschichte ist mir gerade auch noch eingefallen. A42 in Höhe Oberhausen-Centro. Dort ist die Autobahn dreispurig ohne Tempolimit. Rechts LKW-Kolonnen, in der Mitte vereinzelt überholende LKW´s und jetzt kommt´s! Ein weiterer LKW auf der ganz linken Spur und minutenlang die LKW´s in der Mitte überholt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt . . .
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Erst ein kurzes einschalten meiner Nebelschlussleuchte (max. 5 Sekunden, eher weniger)
konnte den dazu bringen den Abstand zu vergrößern.
Cool, wie machst du das mit dem Nebellicht? Bei mir funktoniert das mit dem Abstand halten nur, wenn ich 2-3 Sekunden die Bremsleuchten aufleuchten lasse. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Cool, wie machst du das mit dem Nebellicht? Bei mir funktoniert das mit dem Abstand halten nur, wenn ich 2-3 Sekunden die Bremsleuchten aufleuchten lasse. 🙂Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Erst ein kurzes einschalten meiner Nebelschlussleuchte (max. 5 Sekunden, eher weniger)
konnte den dazu bringen den Abstand zu vergrößern.
War das nicht der Bremsschlag aus dem ADAC Sicherheitstraining? 😁
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Cool, wie machst du das mit dem Nebellicht? Bei mir funktoniert das mit dem Abstand halten nur, wenn ich 2-3 Sekunden die Bremsleuchten aufleuchten lasse. 🙂
Es kann mir passieren, dass meine Bremsleuchten eine Minute durchgehend leuchten, bei einer langsamen Verzögerung. Trotz zusätzlicher Motorbremse.
Was hinter mir passiert, ist dann weniger wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Hi!Wieder mal eine kleine Geschichte, passend zum Thema.
Am Montag meine üblich Strecke von Bonn nach Hause gefahren.
Das Wetter war gut und die Straße trocken.
Auf der A1 unbeschränkter Abschnitt.Rechts soweit das Auge reichte kein Fahrzeug unterwegs.
Ich mit ca. 150 lt. Tacho natürlich rechts unterwegs.
Vor mir ein Mittelspurpenner der gemütlich mit ca. 120 durch die
Gegend gondelt.
Ich also von der Rechten auf die Mittlere Spur, bei ausreichendem Abstand
einmal ganz kurz die Lichthupe betätigt, dann nach Links rüber und Überholt.Darauhin wieder über 2 Spuren auf die immer noch freie rechte Spur rüber.
Plötzlich fängt dieser kleine Corsa (im übrigen war das rechte Ablendlicht schrott)
wie wild mit der Lichthupe an zu Blinken und fährt ziemlich dich auf.
Erst ein kurzes einschalten meiner Nebelschlussleuchte (max. 5 Sekunden, eher weniger)
konnte den dazu bringen den Abstand zu vergrößern.
Ich habe dann außerdem auf Gas getreten und weg war ich.
Allerdings konnte ich im Rückspiegel noch sehen, das er wieder auf die Mittelspur gezogen ist.Aufregen tue ich mich eigtl. nicht mehr über diese Art von Fahrern, fordere aber das hier
strenger kontrolliert wird.
Aber, ich vergaß, Blitzen ist ja Kosteneffizienter. Siehe den Blitzer auf der A2 am
Bielefelder Berg.....MfG
Surfkiller20
Nicht aufregen, rechts war doch frei, also da vorbei...
Gestern ist mir auf der Autobahn auch wieder mal so eine Geistesgröße begegnet, die glaubte, mit Rechtüberholen schneller vorwärts zu kommen...😁
Ich fuhr mit vorschriftsmäßigem Abstand auf der linken Spur hinter einem Zeitgenossen her, der noch nicht bemerkt hatte, daß er seinen Überholvorgang längst abgeschlossen hatte, als mir ein eiliger Geselle fast bis auf die Stoßstange auffuhr.
Als dieser bemerkte, daß er seinen Sicherheitsabstand drastisch unterschritten hatte, zog er plötzlich nach recht rüber und setzte zum Rechtsüberholen an. In dem Moment, wo er mit mir auf gleicher Höhe war, wacht der Typ vor mir auf und zieht selbst nach rechts rüber, so daß ich freie Bahn vor mir hatte und meinen Überholvorgang beginnen konnte...😉
Nun konnte der eilige Zeitgenosse die TÜV-Plakette des Schläfers studieren, aber ich glaube kaum, daß er etwas aus diesem Vorgang gelernt hat...😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gestern ist mir auf der Autobahn auch wieder mal so eine Geistesgröße begegnet, die glaubte, mit Rechtüberholen schneller vorwärts zu kommen...😁Ich fuhr mit vorschriftsmäßigem Abstand auf der linken Spur hinter einem Zeitgenossen her, der noch nicht bemerkt hatte, daß er seinen Überholvorgang längst abgeschlossen hatte, als mir ein eiliger Geselle fast bis auf die Stoßstange auffuhr.
Als dieser bemerkte, daß er seinen Sicherheitsabstand drastisch unterschritten hatte, zog er plötzlich nach recht rüber und setzte zum Rechtsüberholen an. In dem Moment, wo er mit mir auf gleicher Höhe war, wacht der Typ vor mir auf und zieht selbst nach rechts rüber, so daß ich freie Bahn vor mir hatte und meinen Überholvorgang beginnen konnte...😉
Nun konnte der eilige Zeitgenosse die TÜV-Plakette des Schläfers studieren, aber ich glaube kaum, daß er etwas aus diesem Vorgang gelernt hat...😁 😎
Frage: Was machst du ebenfalls auf der "Linken" wenns dort nicht vorwärts geht ? 🙄
und genau das sind unsere Stau's auf dt. Strassen ....
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Frage: Was machst du ebenfalls auf der "Linken" wenns dort nicht vorwärts geht ? 🙄
Ich habe dem Vorausfahrenden aus sicherer Entfernung per Lichthupe meine Überholabsicht angekündigt. Rechtsüberholen ist für mich keine Alternative.
Zitat:
Ich habe dem Vorausfahrenden aus sicherer Entfernung per Lichthupe meine Überholabsicht angekündigt.
.... auch noch genötigt !? tztztztz
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
.... auch noch genötigt !? tztztztzZitat:
Ich habe dem Vorausfahrenden aus sicherer Entfernung per Lichthupe meine Überholabsicht angekündigt.
Mensch Baron,
zur Ironie gehören die entsprechenden Smileys!😉
Sonst denkt man noch, du meinst das ernst.
Zitat:
Frage: Was machst du ebenfalls auf der "Linken" wenns dort nicht vorwärts geht ? 🙄
Da gibts nichts zum Augenrollen. Er hat ja gemeinsam mit seinem Vordermann ein anderes Fahrzeug in der Mitte überholt. Wenn man dann zügig weiter möchte, dann ist die verkehrstechnisch korrekte Aktion mit ausreichend Abstand zu folgen, bis der Vordermann rüberzieht.
Wenn er nach rechts rüberziehen würde und im gleichen Abstand "nach vorne" weiterfährt, dann wird der Verkehrsfluß auch nicht besser. 😕
Oder meinst du implizit, dass man dann immer rechts überholen sollte?
Nur mal zur Erinnerung:
Straßenverkehrsordnung
§ 5 Überholen
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nur mal zur Erinnerung:Straßenverkehrsordnung
§ 5 Überholen(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
Tja, nur wissen viele nicht mehr so genau was in der Straßenverkehrsordnung steht. Und wenn man seine Absicht zum Überholen durch die Lichthupe ankündigt, dann fühlen sich viele genötigt.
Und wenn man dann überholt hat, dann erlebt man sehr oft ein Lichthupengewitter im Rückspiegel. 😁
Gruß
Frank, der nicht mehr aufblendet, weil ihn niemand versteht. 🙁 (Spässle gemacht)