Rechts überholen Schweizer Autobahn Strafe?

Hallo zusammen
Folgende situation: ein Auto schlich auf linke spur mit 110 statt 120. Rechts frei dann fuhr ich mit  knappe 140 neben ihm vorbei und Scherrte Links wieder ein.. klares Rechts überholen ganz klar?nur das dumme (sah ich erst als es schon passierte) Es hatte 3 überwachungs kameras:-( Wen ich angenommen eine busse bekäme?wie wird Rechts überholen in der schweiz bestraft??Liebe grüsse

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Verkehrsteilnehmern ist alles Hopfen und Malz verloren.
Sie sind uneinsichtig, unbelehrbar und sind immer darauf bedacht, die Schuld am eigenen Fehlverhalten anderen zuzuweissen.
Alle sind Schuld, nur ich nicht.

Nem kleinen Kind sagt man tausend Mal "Kind diese Herdplatte ist heiß !" das Kind lernt es erst, wenn es die Finger verbrennt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Haasinger schrieb am 24. Juli 2017 um 18:24:28 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 14:19:38 Uhr:


In Frankreich bei Tempo 130 ist das Fahren auch sehr entspannt, in Deutschland auch - ich muss mich ja nicht zwingend im Bereich von 200 aufwärts bewegen. Bin ab und zu mit dem Reisemobil überwiegend mit 110 km/h auf der BAB. Sehr entspannend. Und dabei gar nicht mal so viel langsamer als mit dem PKW.

Da muss ich widersprechen. Vor allem auf zweispuren Autobahnen merkt man den Unterschied deutlich. In Deutschland muss man einfach knapp 500m zurücksehen wenn man nach links ausscheren will um zu überholen. Kann ja immer mal ein Auto mit 200+ km/h anrauschen und den will man ja nicht unnötig ausbremsen. Durch die niedrigeren Differenzen auf den limitierten Autobahnen in Europa sidn vor allem Spurwechsel viel angenehmer.

Ich weiss ist jetzt ein Schweizer Threat.

Wo bitte ist aber das Problem 500m im Rückspiegel rückwärts zu schauen?🙄

Ihr wisst schon der Bugatti mit 400km/h im Anmarsch und man selbst nur so 120.😉😁😁😁

Bei einer empfohlenen Richtgeschwindigkeit von 130 km/h sollte der Bugatti-Fahrer bei Tempo 400 ziemlich weit nach vorne frei Fahrt haben und sich auf das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer einstellen. Allerdings ist die Gefahr, jemals von einem Bugatti mit der Geschwindigkeit überholt zu werden, sehr gering. Zumal er bei dem Tempo bei jeder Tankstelle erst eine Pause einlegen muss.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 21:31:06 Uhr:


Bei einer empfohlenen Richtgeschwindigkeit von 130 km/h sollte der Bugatti-Fahrer bei Tempo 400 ziemlich weit nach vorne frei Fahrt haben und sich auf das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer einstellen. Allerdings ist die Gefahr, jemals von einem Bugatti mit der Geschwindigkeit überholt zu werden, sehr gering. Zumal er bei dem Tempo bei jeder Tankstelle erst eine Pause einlegen muss.

13 min wenn mich nicht alles täuscht

Sind also 86km GRINS

Dann bin ich mit dem Reisemobil auf 800 km tatsächlich schneller. Brauche nicht unterwegs tanken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 22:32:31 Uhr:


Dann bin ich mit dem Reisemobil auf 800 km tatsächlich schneller. Brauche nicht unterwegs tanken.

Rein theoretisch schafft er das in 2 Stunden.
Jetzt muss er 9 x tanken.
9 x 10 min.

90min

Also schafft er das in 3 1/2 Stunden.

Effektiv ca 220 km/h!!!

Ich denke das geht mit 200 bis 250 stressfreier🙂

So genug OT

Wir sind immer noch auf der schweizer Autobahn😉

Ok, bin ich doch etwas langsamer. Ob er aber die Kiste in 10 min tanken kann, und auch bezahlen? Und dann die ganzen Neugierigen erst wieder vom Auto scheuchen?

Den hier möchte ich noch gern kommentieren:

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2017 um 10:13:11 Uhr:


Meine Freundin musste mal 40 Franken bezahlen, weil sie 2 km/h zu schnell war. Da hab ich ihr gleich mal klar gemacht, dass ich nie in dieses Land ziehen werde. Lächerlich!

Das kann absolut nicht stimmen. Wir haben eine Toleranz von 3km/h. Alles was darunter ist wird nicht zur Anzeige gebracht. Also kann sie niemals nur 2km/h zu schnell gewesen sein. Ich vermute eher sie war 5km/h zu schnell und hat daher eine Anzeige erhalten. Wenn man noch den Vorlauf von einem Tacho mit einberechnet, würde ich sagen 60km/h auf dem Tacho bei erlaubten 50km/h

Klingt also absolut ok diese Busse.

Und was das andere angeht, hat jetzt jeder, auch der TE, verstanden das man rechts nicht überholen darf?? Aber das du statt 3-4 Monate Führerschein Entzug nur eine Verwarnung erhalten sollst, das kommt mir spanisch vor. Mit wem genau hast du gesprochen??

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:


Den hier möchte ich noch gern kommentieren:

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2017 um 10:13:11 Uhr:


Meine Freundin musste mal 40 Franken bezahlen, weil sie 2 km/h zu schnell war. Da hab ich ihr gleich mal klar gemacht, dass ich nie in dieses Land ziehen werde. Lächerlich!

Das kann absolut nicht stimmen. Wir haben eine Toleranz von 3km/h. Alles was darunter ist wird nicht zur Anzeige gebracht. Also kann sie niemals nur 2km/h zu schnell gewesen sein. Ich vermute eher sie war 5km/h zu schnell und hat daher eine Anzeige erhalten. Wenn man noch den Vorlauf von einem Tacho mit einberechnet, würde ich sagen 60km/h auf dem Tacho bei erlaubten 50km/h
Klingt also absolut ok diese Busse.

Und was das andere angeht, hat jetzt jeder, auch der TE, verstanden das man rechts nicht überholen darf?? Aber das du statt 3-4 Monate Führerschein Entzug nur eine Verwarnung erhalten sollst, das kommt mir spanisch vor. Mit wem genau hast du gesprochen??

Vielleicht hat er geheult, bitte, bitte, bitte nicht, ich mach es auch nie wieder😉

Duck und weg😁😁😁

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:


Den hier möchte ich noch gern kommentieren:

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Juli 2017 um 10:13:11 Uhr:


Meine Freundin musste mal 40 Franken bezahlen, weil sie 2 km/h zu schnell war. Da hab ich ihr gleich mal klar gemacht, dass ich nie in dieses Land ziehen werde. Lächerlich!

Das kann absolut nicht stimmen. Wir haben eine Toleranz von 3km/h. Alles was darunter ist wird nicht zur Anzeige gebracht. Also kann sie niemals nur 2km/h zu schnell gewesen sein. Ich vermute eher sie war 5km/h zu schnell und hat daher eine Anzeige erhalten. Wenn man noch den Vorlauf von einem Tacho mit einberechnet, würde ich sagen 60km/h auf dem Tacho bei erlaubten 50km/h
Klingt also absolut ok diese Busse.

Und was das andere angeht, hat jetzt jeder, auch der TE, verstanden das man rechts nicht überholen darf?? Aber das du statt 3-4 Monate Führerschein Entzug nur eine Verwarnung erhalten sollst, das kommt mir spanisch vor. Mit wem genau hast du gesprochen??

Ist bei uns doch auch nicht anders. Vorgeworfen wird ein Wert nach Abzug der Toleranz. So hab ich auch schon mal 10,- € überweisen dürfen - auf die Spendenquittung warte ich heute noch.

Zitat:

@Fabaff89 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:22:41 Uhr:


Hallo zusammen
Folgende situation: ein Auto schlich auf linke spur mit 110 statt 120. Rechts frei dann fuhr ich mit  knappe 140 neben ihm vorbei und Scherrte Links wieder ein.. klares Rechts überholen ganz klar?nur das dumme (sah ich erst als es schon passierte) Es hatte 3 überwachungs kameras:-( Wen ich angenommen eine busse bekäme?wie wird Rechts überholen in der schweiz bestraft??Liebe grüsse

Bei 10 km/h unter dem erlaubten Maximum als Schleichen zu bezeichnen. Da treten bei mir Fragen auf.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 23:03:41 Uhr:


auf die Spendenquittung warte ich heute noch.

Kann man sich für ein bezahltes Bußgeld eine Quittung anfordern, bzw. ausstellen lassen ?

Ich hab noch nie eine Quittung bekommen oO auch in der Schweiz damals nicht

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:


Den hier möchte ich noch gern kommentieren:

.... Wir haben eine Toleranz von 3km/h. Alles was darunter ist wird nicht zur Anzeige gebracht. Also kann sie niemals nur 2km/h zu schnell gewesen sein. ....

Wobei natürlich gesagt werden sollte, dass die Toleranz nicht bei den schweizer Behörden liegt, sondern im Messaufbau.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:34:49 Uhr:


Ich hab noch nie eine Quittung bekommen oO auch in der Schweiz damals nicht

Wenn ich eine Rechnung in Händen halte, gibt es da immer einen Abschnitt den man bei der Post abstempelt und ich zurück erhalte. Das ist eine Quittung. Bezahle ich Online, ist das eine Quittung. Keine Ahnung was ihr sonst unter Quittung versteht oder was ihr sonst noch wollt?

Zitat:

@Zahn schrieb am 25. Juli 2017 um 13:43:11 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 24. Juli 2017 um 22:56:34 Uhr:


Den hier möchte ich noch gern kommentieren:

.... Wir haben eine Toleranz von 3km/h. Alles was darunter ist wird nicht zur Anzeige gebracht. Also kann sie niemals nur 2km/h zu schnell gewesen sein. ....

Wobei natürlich gesagt werden sollte, dass die Toleranz nicht bei den schweizer Behörden liegt, sondern im Messaufbau.

Klär mich auf warum die Systeme diese Toleranz vorgeben und nicht der Staat. Denn die Toleranzen lagen einst bei 5 und 6 km/h und wurden wegen den Lasersystemen auf 3km/h reduziert. Da diese genauer sind.
Wobei ich aus Desinteresse noch nicht nachgeforscht habe ob die Toleranz auf der Autobahn deswegen auch reduziert wurde

Zitat:

@Geisslein schrieb am 25. Juli 2017 um 12:32:21 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Juli 2017 um 23:03:41 Uhr:


auf die Spendenquittung warte ich heute noch.

Kann man sich für ein bezahltes Bußgeld eine Quittung anfordern, bzw. ausstellen lassen ?

Natürlich kann ich keine Spendenquittung erhalten. Allerdings finde ich es albern, wegen einer Überschreitung von 2-3 km nach Abzug der Toleranz ein Verwarnungsgeld von 10,- € anzufordern. Der Verwaltungsaufwand dürfte wirtschaftlich betrachtet teurer sein.

@Benzli2013: Das Wort "Quittung" bezog sich hier auf meine erwartete Spendenquittung. Natürlich erhalten wir auch in Deutschland je nach Zahlungsweg auch einen Nachweis der Zahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen