Rechtliches: Was ist legal, was ist illegal?

Hallo Leute!

Ich habe mir den Thread zum Rollertuning durchgelesen und ich will auch gar nicht illegal tunen!
Ich hab da nur ne rein rechtliche Frage: Was ist denn nun legal und was illegal?

Ich habe den Führerschein Klasse A und darf alles fahren. Just for fun will ich mir jetzt dennoch nen 50er 2-Takt-Roller holen. Auch ohne Tuning fahren die (die ich mir angeschaut habe) bis zu 60 km/h, was mir für die Stadt ja auch vollkommen reicht.

Aber genug gerechtfertigt, ich hätte jetzt gern ein paar rechtliche Details:

1. Der normale Führerschein M erlaubt ja nur 45 km/h, bzw. 50 ccm. Wer schneller oder mit mehr ccm fährt, der fährt ja quasi ohne gültigen Führerschein. Logisch und nachvollziehbar! Ich habe jedoch Klasse A - das heißt doch, daß ich den theoretisch schneller fahren dürfte ohne gegen das Gesetz zu verstoßen?
2. Versicherung? Man liest, daß der Versicherungsschutz entfällt. Warum? Hab da jetzt keine Erfahrung mit... Kann ich da nicht angeben daß der Roller getunt ist und z.B. 70 km/h fährt? Oder wie läuft das ab?
3. Betriebserlaubnis? Kann ich da nicht auch z.B. 70 km/h eintragen lassen?

Besteht also die Möglichkeit den Roller völlig legal zu tunen und zu fahren?
Wenn nein, dann akzeptiere ich das auch. Zum "rasen" hab ich ja immer noch Auto und richtiges Motorrad 😉

Danke
VG
Birger

Beste Antwort im Thema

Hallo,
sag mal hast du nun Führerschein oder nicht ? Deinen Fragen nach hast du nämlich verflixt wenig Ahnung.
Wenn du A hast und unbedingt schneller fahren willst kauf dir eine 125 ccm Maschine.
Wenn nicht bleibst du bei 50ccm mit einer Bauart bestimmten Hochgeschwindigkeit von 45 km/h. Max lässt die Rennleitung da noch 55 km durchgehen.
Zum europäischen Ausland, auch da gilt 45 km/h auch wenn die die Franzosen mal locker mit 70 überholen. Gekrallt wirst aber du mit dem deutschen Versicherungskennzeichen.
Z. B Österreicher
Motorfahrrad (= Kleinkraftrad): Kraftrad mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einem Hubraum von nicht mehr als 50 ccm.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo
das sind 2 Paar Schuhe. Du hast gefragt ob du mit Führerschein A eine 50ccm Maschine (z.B. entfernen der Drosseln) schneller fahren darfst. Das definitiv Nein. Weil 50ccm Roller unterliegen der Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Weder Rahmen noch Bremsen oder Vario sind für mehr ausgelegt.
Baust du die Maschine um ist es ein Kleinkraftrad. Hat also mit der 50ccm nicht mehr zu tun. Darum gibt es ja auch Tuning -Kit mit 70er Zylinder etc. Gleichzeitig unterliegt das umgebaute Fahrzeug dann der Tüv Pflicht

Also bis 1983 galt bei Mokick 50 ccm 40 km/h dann kam bis 2001 50 km/h und dann ab 2002 45 km/h
Mokick aus der erhemaligen DDR bis Bj. 92 dürfen 60 km/h laufen. Diese alle dürfen mit der Führescheinklasse M bzw B gefahren werden.

Sollte also ein Roller der 50 km/ Zulassung haben lt. Tacho 60 km/h laufen ist alles in Ordnung, bei einer 45 km/h Zulassung nicht mehr. Da du ja den Motorradführerschein hat fällt bei dir auf jedenfall Fahren ohne Fahrerlaubnis weg.

Es gibt auch 50 ccm aus den 70 Jahren Kreidler Florett, Puch Monza, Maico und auch Zündapps die mit einen Großen Kennzeichen gefahren werden und Führerscheinklasse A benötigen. Möchte du heute eine 50 ccm mit großen Kennzeichen fahren, ist es das beste das Projekt mit dem TÜV abzusprechen.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


warum ich dann bei 50 ccm auch nur 45 km/h fahren darf. Das ist in meinen Augen dann wieder bürokratischer Irrsinn!
Sagt doch niemand, klar darfst Du mit 50ccm auch schneller fahren.
Dann muss der TÜV das ganze nur in die Papiere eintragen
und Du lässt das ganz normal als Kleinkraftrad zu.

Kein Problem.

http://www.youtube.com/watch?v=xF5wTOXpCpI

da sollte jetzt aber einer der hier fleissig geschrieben hal mal etwas nachdenken ob die grosse klappe soooo gut war ^^^^

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ja klar, habe ich doch gesagt.
Aber Du hast Dir das Video gar nicht genau angeschaut!
Die Zulassungsregeln richten sich nach dem Baujahr (also dem Rahmen). "Früher war alles besser" - zumindest einfacher. Im Video ist eine alte Kreidler und die hat ein amtliches Leichtkrafrad-Kennzeichen bekommen.
Einen modernen 50er bekommst Du nur zum Preis eines ausgewachsenen BMW Motorrads als Leichtkraftrad zugelassen (die Bedeutung von Kleinkraftrad war früher anders als heute).

Doch klar hab ich das gesehen! oO Dachte halt man könnte jeden Roller so umschreiben lassen... ja der Preis fürs Gutachten... Aber immerhin ist es theoretisch möglich 😉

Zitat:

Hallo

das sind 2 Paar Schuhe. Du hast gefragt ob du mit Führerschein A eine 50ccm Maschine (z.B. entfernen der Drosseln) schneller fahren darfst. Das definitiv Nein. Weil 50ccm Roller unterliegen der Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Weder Rahmen noch Bremsen oder Vario sind für mehr ausgelegt.

Baust du die Maschine um ist es ein Kleinkraftrad. Hat also mit der 50ccm nicht mehr zu tun. Darum gibt es ja auch Tuning -Kit mit 70er Zylinder etc. Gleichzeitig unterliegt das umgebaute Fahrzeug dann der Tüv Pflicht

Ja, das sind zwei Paar Schuhe: Führerschein und Zulassung.

Und warum sollten Vario und und Bremsen nicht für über 45 km/h zugelassen sein? Wie gesagt fährt die Maschine ab Werk auch schneller und wahrscheinlich ist der Rest auch da nach gewählt. Nur weil in D/EU gedrosselt werden muß, heißt das ja nicht, daß für die Region dann gleich andere Anbauteile verbaut werden.

Und wie das Video zeigt, ist es eben doch möglich! Wenn ich die 50er ohne neuen Zylinder tune, dann bleibt es ne 50er!

Zitat:

da sollte jetzt aber einer der hier fleissig geschrieben hal mal etwas nachdenken ob die grosse klappe soooo gut war ^^^^

Nein, das merkt der ja nicht mal XD

Ähnliche Themen

Zitat:

da sollte jetzt aber einer der hier fleissig geschrieben hal mal etwas nachdenken ob die grosse klappe soooo gut war

Wüsste nicht warum.

Wenn man sich darum bemüht, bekommt man vom Hersteller auch bescheinigt,
das der Roller im originalen, ungedrosselten Zustand bis 70 Km/h geprüft ist.

So ist schon die erste Hürde geknackt.

Alles andere ist Absprache mit dem TÜV Ingenieur.

Und wenn nicht als Kleinkraftrad, dann lässt mans eben als Motorrad zu.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Nur weil in D/EU gedrosselt werden muß, heißt das ja nicht, daß für die Region dann gleich andere Anbauteile verbaut werden.

Ja, schon in der Schweiz (ist ja nicht EU) dürfen 50er ungedrosselt fahren - der Fahrer braucht dann Führerscheinklasse A1.

Eine imho sehr sinnvolle Regel, weil ungedrosselt auch Energie spart.

(Aber dafür dürfen die Eidgenossen mit Klasse M nur 30km/h fahren.)

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Nur weil in D/EU gedrosselt werden muß, heißt das ja nicht, daß für die Region dann gleich andere Anbauteile verbaut werden.
Ja, schon in der Schweiz (ist ja nicht EU) dürfen 50er ungedrosselt fahren - der Fahrer braucht dann Führerscheinklasse A1.

Aha, da haben wir es! Und dann werden die Bremsen wohl kaum für 45 km/h ausgelegt sein...

Und dann gibts noch ne ganze Menge Länder außerhalb der EU, wo die 50er wohl auch ungedrosselt fahren. Einige Länder wie China mal außen vor, die interessieren sich eh nicht für Sicherheit ^^

Bin mal sonen 50er China Roller "Baotian" gefahren, der nicht gedrosselt, bzw. getunt war... ab 75 km/h (laut Tacho) bekam ich Panik und bin wieder vom Gas runter XD Die Dinger sind schrecklich! Hatte mal selbst genau so einen für kurze Zeit und der ist schon im normalen, gedrosselten Zustand auseinander gefallen oO Ich glaube der ist nicht mal für 45 km/h geeignet!

Die Roller sind eigentlich immer auf ihre maximale Geschwindigkeit ausgelegt, oder denkst du in anderen Ländern in denen schneller gefahren werden darf wirds gefährlich?
Hinzu kommt das es viele Modelle als 125(110)er und 50er baugleich gibt .. zB. Honda Vision110 + 50er, Kymco People S50/125 ...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

da sollte jetzt aber einer der hier fleissig geschrieben hal mal etwas nachdenken ob die grosse klappe soooo gut war

Wüsste nicht warum.

Wenn man sich darum bemüht, bekommt man vom Hersteller auch bescheinigt,
das der Roller im originalen, ungedrosselten Zustand bis 70 Km/h geprüft ist.

So ist schon die erste Hürde geknackt.

Alles andere ist Absprache mit dem TÜV Ingenieur.

Und wenn nicht als Kleinkraftrad, dann lässt mans eben als Motorrad zu.

hmmm interesannt ... aber dich hab ich damit nicht gemeint 😉

Kauf dir doch nen alten Roller - der darf 50 und fährt immer "echte" 55 bis 60 km - ohne dass du dran rumfummelst. Die sind ja noch nicht eingeregelt.
Mit der Geschwindigkeit fällts du auch nicht blöd auf, und bist in der Stadt kein Hindernis wie mit 45

So mahce ich es jedenfalls

Er hat Führerschein A. Warum also nicht eine 125ccm Maschine. Keine Steuern, kleine Versicherung und schneller als 50km/h

lest doch bitte mal mit ... das is doch nicht das thema ... er hat doch schon ne 750er .... es geht doch nur um die legalität ne 50er schneller zu machen

Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


lest doch bitte mal mit ... das is doch nicht das thema ... er hat doch schon ne 750er .... es geht doch nur um die legalität ne 50er schneller zu machen

Ich lese.... und schon lange 🙂

nur warum ne 50er legal tunen und zu fahren wenn genug PS/Kw rumstehen???

Und wen es billiges sein soll geht es wie ich schon geschrieben habe mit einer 125ccm Maschine.

Der Grund warum die (eine) 50er unbedingt l

legal

schneller sein muss entzieht sich mir immer noch

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Kauf dir doch nen alten Roller - der darf 50 und fährt immer "echte" 55 bis 60 km - ohne dass du dran rumfummelst. Die sind ja noch nicht eingeregelt.
Mit der Geschwindigkeit fällts du auch nicht blöd auf, und bist in der Stadt kein Hindernis wie mit 45

So mahce ich es jedenfalls

Das mit den 45 km/h finde ich sowieso völlig bekloppt!! In der Stadt sind 50 km/h erlaubt und daher fahren auch alle 50 km/h (meist sogar schneller, aber das lassen wir mal außen vor). Wenn man da mit 45 km/h unterwegs ist, verleitet das andere nur zu oft gefährlichen Überholmanövern! Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat und was der sich dabei gedacht hat!

Ich hab jetzt bei eBay nen schicken TPH 50 Baujahr 1999 ersteigert 🙂 Der wird Mittwoch abgeholt...
Ich glaube der ist auf 50 km/h zugelassen? Glaube/hoffe ja ^^

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2


Er hat Führerschein A. Warum also nicht eine 125ccm Maschine. Keine Steuern, kleine Versicherung und schneller als 50km/h

Haben Deine vorherigen, inkompetenten Kommentare nicht schon gereicht? Merkst Du nicht wann genug ist?

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2



Zitat:

Original geschrieben von manta-mike


lest doch bitte mal mit ... das is doch nicht das thema ... er hat doch schon ne 750er .... es geht doch nur um die legalität ne 50er schneller zu machen
Ich lese.... und schon lange 🙂
nur warum ne 50er legal tunen und zu fahren wenn genug PS/Kw rumstehen???
Und wen es billiges sein soll geht es wie ich schon geschrieben habe mit einer 125ccm Maschine.
Der Grund warum die (eine) 50er unbedingt llegal schneller sein muss entzieht sich mir immer noch

Noch mal extra für Dich: Ich will die nicht tunen! Es ging mir ums rechtliche! Was soll ich mit ner 125er? Ich hab nen Sportwagen und ne 750er! Den 50er Roller hab ich just for fun für den Stadtverkehr (da kommt die Dicke nicht so gut) und vor allem kann damit dann auch meine Freundin mit Ihrem B-Führerschein fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen