Rechtliche Frage zum A2

Moin moin,

ich bin am überlegen ob ich mir eine 600er zulege und die dann auf 48 PS drossel. Habe meinen Führerschein Anfang Oktober bestanden, dürfte also noch auf 48 PS drosseln davon ausgehend das die Maschine offen 98 hat oder? Wollte mir vlt eine ZZR 600 holen... bin knapp über 1.90; hat jmd von euch mit der Erfahrung ? BJ 92-95 die Richtung^^.

MfG

23 Antworten

100 ist auf der Landstrasse erlaubt... Da reichen sogar noch weniger. Durchzug...? Ziehste den 2. Hoch... Aber auch egal, gibt immer einen der schneller ist...!

Jetzt versuch doch nicht immer, ihn zu bekehren. Wenn ich 48PS dürfte, würde ich die auch haben wollen. Das Problem in dem Fall hier ist aber nicht die Rechtslage, sondern das Budget. Moppedfahren ist teuer und wenn man sportlich und 48PS kombinieren will, kommt da wohl irgendwas wie ne CBR 500 (CB 500 R? Wie heißt das Ding? Die Vollverkleidete jedenfalls) oder was artverwandtes raus. Da wird sich das Budget aber wohl eher einer 4 vorn annähren als einer 2.

Zitat:

@fate_md schrieb am 26. September 2017 um 16:34:32 Uhr:


Jetzt versuch doch nicht immer, ihn zu bekehren. Wenn ich 48PS dürfte, würde ich die auch haben wollen. Das Problem in dem Fall hier ist aber nicht die Rechtslage, sondern das Budget. Moppedfahren ist teuer und wenn man sportlich und 48PS kombinieren will, kommt da wohl irgendwas wie ne CBR 500 (CB 500 R? Wie heißt das Ding? Die Vollverkleidete jedenfalls) oder was artverwandtes raus. Da wird sich das Budget aber wohl eher einer 4 vorn annähren als einer 2.

naja da fahre ich lieber 34 ps als mich auf ne 500er zu quetschen. ist problematisch bei meiner größe^^ und recht hat er ja ... ich bin jz 1 jahr nicht gefahren und fahre nur 1 jahr gedrosselt. wird denke also ne zzr auf 34 ps ^^

Zitat:

@Lagiwer schrieb am 26. September 2017 um 08:33:36 Uhr:


100 kmh ist eine sache... 150-160 würde ich schon gerne haben und ist ja auch ne sache vom durchzug ^^

Warum willst Du dann so eine lahme Drosselmöhre? Kauf Dir irgendwas zwischen 250 und 750 ccm, das mit 35 kW ab Werk angeboten wird. Oder wenigstens fast gar nicht gedrosselt werden muss wie etwa eine 650er BMW mit 37 kW ab Werk.

Was Ihr A2er immer überseht ist die Art der gängigen Drosselei: Keine Ahnung ob es nur 90 % oder vielleicht doch 99 % aller Drosseln sind, aber die allermeisten Dorsseln arbeiten über das gesamte Drehzahlband. Dabei ist es egal ob Reduzierscheiben weniger Sprit und Luft in den Motor lassen oder ein Gasanschlag das Drehen am Hahn verhindert. Der Effekt bleibt: Die Leistung wird nicht oben gekappt, sondern in jedem Gang bei jeder Drehzahl.

Das bedeutet, dass man im Alltag eben keine 48 PS zur Verfügung hat. Die hat man nur noch bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit. Kommt dann der Kumpel mit einem echten 48 PS Moped wie der BMW F 650 der ersten Generation, dann fährt der mit dem Ding Kreise um Dich auf Deinem müden und fetten Drosseldickschiff. Durchzug? Hat er, Du nicht.

Der 650er Rotax-Einzylindermotor ist ein Sahnestück und der Rest des Mopeds ist ebenfalls wertig und langlebig. Ist das Budget üppiger darf es auch eine jüngere BMW mit ABS sein - die muss dann aber eine ganz leichte Drossel haben, denn sie hat nicht 35 sondern 37 kW. Aber die Drossel macht die spritzige Charakteristik nicht gleich ganz kaputt. Faustregel: Je weniger gedrosselt werden muss, also je weniger Leistung der Motor original hatte, desto weniger störend ist die Drossel.

Natürlich gibt es nicht nur 650er BMWs mit Dampf, da gibt es noch viele mehr. Ich liebe die Rotax befeuerte BMW aber und nehme sie deshalb gerne als Beispiel.

Merke: Was ab Werk für über 200 km/h taugte (egal ob mit 600 oder 1000 oder wie viel auch immer ccm), taugt nicht wirklich gut als 35 kW Moped. Zum Posen ja, aber nicht zum Fahren. Es sei denn, man ist eher der ruhigere Fahrer und man braucht die Leistung eh nicht. Aber warum dann so ein dickes Moped...?!?!? Willst Du Spaß mit 35 kW haben? Dann kauf Dir ein Moped, das 35 kW hat und dafür gebaut wurde. Dann klappt's auch mit dem Durchzug.

Gruß Michael

P.S. (mit einem Hauch von Sarkasmus): Die Anfänger mit A2 setzen sich ja nicht auf Mopeds mit echten 35 kW. Schließlich sieht man da ja, dass die Karre nicht mehr hat. Wer fährt also mit den 35 kW Mopeds? Richtig, die alten Hasen, die keinem was beweisen müssen und Spaß haben wollen! Kauf Dir ein echtes 35 kW Moped - und jeder wird Dich für einen alten Hasen halten und mit Dir am Bikertreff über die Möchtegerns mit ihren fetten Drosselmöhren lachen.

Ähnliche Themen

@cng-lpg naja mir ist es erstens nicht wichtig ob ich jz 0-100 in 5 oder 8-9 sekunden fahre und zweitens fahre ich wie gesagt maximal 100 kmh also ist das auch nicht so schlimm 😁. zum glück hab ich keinen im freundeskreis der motorrad fährt muss also niemandem was beweisen ^^. Und mir gefällt die Maschine einfach vom Aussehen und für 1000€ ca findet man ja kaum was anderes ^^

Zitat:

@Lagiwer schrieb am 26. September 2017 um 18:41:57 Uhr:


naja da fahre ich lieber 34 ps als mich auf ne 500er zu quetschen. ist problematisch bei meiner größe^^ und recht hat er ja ... ich bin jz 1 jahr nicht gefahren und fahre nur 1 jahr gedrosselt. wird denke also ne zzr auf 34 ps ^^

Auch falsch. Es gibt viele "kleine" Mopeds für große Fahrer. Bei den aktuellen denke ich z. B. an die CB 500 X. Die ist alles andere als klein. Bei den BMWs gibt es mit der F 650 GS und der Dakar richtig große Mopeds, aber auch die etwas tiefere F 650 Funduro ist für 1,90 m Fahrer nicht zu zierlich.

Wenn Du mal ein paar Mopeds testen willst, mach das virtuell: http://cycle-ergo.com/ Aber Vorsicht, Du könntest enttäuscht sein wenn Du siehst wie mickrig so eine ZZR ist. Ich hatte ähnlich dimensionierte Kawas, z. B. die GPZ 1000 RX. Die war mir entschieden zu tief (kommt einem unterm Hintern wie ein Pocketbike vor), fand die F 650 Funduro z. B. sehr gut passend. Allerdings bin ich nur 1,85 m. Aber wie gesagt, ZZR & Co. sind dank der tief gebückten Haltung von der Optik und dem Komfort her Zwerge.

Nur mal so eine Zahl: Die Sitzhöhe der F 650 GS Dakar ist ungefähr 12 (!) cm höher als die der ZZR 600 gleichen Baujahrs...

Gruß Michael

Warum schreibst Du etwas von Durchzug, wenn es Dir nur um den fetten Auftritt und das Posen geht? Wobei der Aufttritt ja nie wirklich fett ist, er ist eher sehr bescheiden. Besonders wenn der Drosselfahrer dann mit viel Drehzahl aber wenig Vortrieb wegfährt hat er nicht mehr die große Show sondern ist die große Lachnummer.

Ich schreibe das nicht um Dich zu ärgern: Mensch, Du hast 'nen Schein für MOTORRÄDER, nicht für Kinderdreiräder! Von fast 50 PS konnte meine Generation als Anfänger nur feucht träumen - da reichte eine halbe Packung Kleenex nicht!

Glaub mir, nichts ist so unwichtig am ersten Motorrad wie die Optik. Fahren muss das Teil, gut fahren!

Für einen Tausender bekommst Du durchaus eine BMW F 650, alternativ kannst Du auch nach einer Aprilia Pegaso schauen. Die ist weitgehend baugleich zur F 650 und im Kern robust, aber der durchschnittlichere Aprilia-Käufer steckt weniger Liebe ins Moped wie der gemeine BMW-Käufer. Daher sind die BMWs meist in besserem Zustand, die Aprilias sind dafür oft billiger. Gerade bei schlechtem Wetter bist Du mit diesen SUVs der Zweiräder übrigens eindeutig besser als mit einem Sportler dran - das wäre für mich noch ein Argument.

So, genug Hilfestellung gegeben, den Rest musst Du selber machen.

Gruß Michael

@cng-lpg habe schon auf der zzr gesessen und gefiel mir gut. naja ich werde es ja sehen ^^ und ich wusste garnicht das die maschinen mit wenig ccm mittlerweile schon für große menschen sind^^(gut zu wissen dachte ich kann später direkt auf ne 1300er gehen^^).

achja und auf der seite gibt es die zzr 600 ned. bzw nicht die baujahre 1990-1992^^

Der Hubraum sagt nicht zwangsläufig etwas über die "Baugröße" des Motorrades aus.

Bin kürzlich eine alte Suzi GSX1200 gefahren... Da saß ich auch nicht besser drauf, als auf meiner damaligen SV650.
Gerade die japanischen Moppeds sind von der Sitzposition zumeist weniger für 1,90m geeignet.
Von Enduros, Crossoverbikes und Superreisetourern mal abgesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen