Rechter Scheinwerfer steht zu tief, Leuchtweitenregulierung oder Sensor defekt?
Guten Morgen,
mein in die Jahre gekommener Audi q3 von 2015 hat ein Problem mit der Leuchtweite. Aufgefallen ist mir die vor etwa 4 Wochen in der abendlichen Dämmerung, da standen beide Scheinwerfer gefühlt zu tief. Gehört hatte ich damals, dass ich möglicherweise nach dem Start zu schnell losgefahren sei und die automatische Leuchtweitenregulierung noch nicht abgeschlossen war. Nach Abstellen des Fahrzeugs und erneutem Start mit "Abwarten" schien auch zunächst wieder alles in Ordnung.
Aktuell ist mir das Problem letztes Wochenende wieder untergekommen, allerdings nicht so extrem wie vor 4 Wochen, aber doch merkbar. Bin in unsere lokale KFZ Werkstatt, der Mitarbeiter hat den linken Scheinwerfer mit der Rändelschraube auf Höhe bringen können, war aber auch nur leicht zu tief eigestellt. Der rechte Scheinwerfer steht lt Schenwerfereinstellgerät etwa 1 cm zu tief und die Rändelschraube ist am Anschlag, da lässt sich also nichts mehr korrigieren.
Meine Frage wäre jetzt, was genau das Problem sein könnte. Ist es eher der Sensor an der Hinterachse oder kommen auch die Stellmotoren in Frage? Eine Fehlermeldung bezüglich Lichtsensor habe ich im Cockpit noch nicht gesehen. Die Kosten im Falle einer Reparatur sind wahrscheinlich auch eher schwer abzuschätzen, oder?
Vielen Dank vorab.
4 Antworten
Wenn Du einsteigst das Fahrzeug startest und Licht einschaltest sollten sich die Scheinwerfer justieren
Das machen sie auch, sie fahren einmal runter und danach wieder hoch. Der rechte "hängt" aber trotzdem🤔
Dann liegt es an den Stellmotoren, oder der Elektronik der Motoren.