Rechter Außenspiegel blendet nicht mehr ab
Hallo,
bei mir blendet der rechte Außenspiegel nicht mehr autoamtisch ab. Innenspiegel und linker Spiegel jedoch schon.
Ich dachte immer dass ist "nur" eine Funktion des Glases selbst. Aber offensichtlich wird dieser angesteuert?
Ggf. Kabelbruch durch das automatische Anklappen? Hat jemand Tipps um den Fehler zu finden?
Danke euch!
26 Antworten
Ich kann rechts keinen umlaufenden Rand erkennen, war aber absolut überzeugt, dass der auch abgeblendet hat 🙁
Denn der Innenspiegel hat auch keinen Rand.
Ist ein bisschen wie im Kindergarten hier. Nein, ihr fahrt Ford und keinen Maybach. Der Beifahrerspiegel hat NOCH NIE abgeblendet. Isso Punkt. Wenn ihr es abgeblendet haben wollt, dann fie Ford einen Englischen Fahrespiegel bestellen und verkabeln. Oder, was viel besser ist, einfach damit leben, da nicht Kriegsentscheidend. Mir ist auch kein Auto von der Stange bekannt, welches auf allen drei Spiegeln abblendet.
Wer mir nicht glaubt, soll bitte beim Händler sich die komplette Ausstattung (Codes) ausdrucken lassen. Dürfte kostenlos sein bzw ggbf für nen 5er in die Kaffeekasse. Dann habt ihr das irgendow auf den üblichen 5-7 Seiten es schwarz auf weiß was drin ist und was nicht. Ich glaube unser Titanium hatte 6 Seiten Codes. Da ist eigentlich jeder nur erdenkbarer Code drauf und dahinter steht, ob es verbaut wurde oder nicht. So a bissel, wie ne Checkliste.
Und der Innenspiegel ist nochmal was anderes...
Gruß,
Michael
Zitat:
@Fanatic2002 schrieb am 7. April 2024 um 21:27:37 Uhr:
Der S-max hat diese Funktion nur beim linken (Fahrer) Spiegel...Und da ist nichts mit einem Kabel oder ähnlichem, auf dem Spiegel ist eine Folie aufgebracht die bei starker Beleuchtung abdunkelt, ähnlich wie es einige brillen machen die sich in der Sonne selbst tönen.
Jetzt weiß ich auch warum der Fahrerspiegel so komisch aussieht 😉
Wie programmiert man eigentlich den absenkbaren Außenspiegel beim Rückwärtsgang?
Das zu programmieren geht nur wenn man elektrische sitze mit memory Funktion hat.
Zu beschreiben ists etwas schwierig, ich hänge dir einfach mal den Teil aus der Anleitung hier an.
Ähnliche Themen
Ja die Funtion hab ich,hab einen ST-Line.
Aber sowie beschrieben,geht's irgendwie nicht oder ich stell mich zu blöd.
Oder schaltet die Funktion ab,wenn die Batterie nicht richtig geladen ist?
Zitat:
@andi497 schrieb am 4. Juni 2024 um 12:13:33 Uhr:
Aber sowie beschrieben,geht's irgendwie nicht oder ich stell mich zu blöd.
Du hast aber schon gelesen, dass man den abzusenkenden Spiegel zuvor händisch per Taste auswählen muss, oder?
Von einer echten Automatik, wie bei bei anderen Herstellern kann das keine Rede sein.
Bei den neuen Mercedes Modellen (A, B und C) muss man auch den zu absenkenden Spiegel per Taste auswählen.
Zitat:
@klebi schrieb am 4. Juni 2024 um 14:27:15 Uhr:
Zitat:
@andi497 schrieb am 4. Juni 2024 um 12:13:33 Uhr:
Aber sowie beschrieben,geht's irgendwie nicht oder ich stell mich zu blöd.
Du hast aber schon gelesen, dass man den abzusenkenden Spiegel zuvor händisch per Taste auswählen muss, oder?
Von einer echten Automatik, wie bei bei anderen Herstellern kann das keine Rede sein.
Ja gab ich gelesen
Dann kann es sein, dass die Absenkung nicht programmiert ist. Kann man glaube ich anlernen, geht für beide Seiten
Hi,
Wenn man Memory Sitze hat, dann geht es. Programmieren GENAU SO, wie im Handbuch. Und dann zum absenken den Spiegel per Taste auswählen: wahlweise re oder li.
Aber ja, das ist saublöd zu programmieren. Die Beschreibung könnte besser sein. Ich habs auch erst beim zweiten Versuch geschafft. Und damals war unsere Batterie auch noch die erste und schwach. Ging dennoch gut damit.
Im Signum hatten wir auch Memory Sitze und da musste man auch die Spiegeltaste drücken. Jedoch geht es dort ohne programmieren direkt ab Werk sofort bei allen Modellen auch ohne Memory.
Nun ja, ist ja beim Tempomat bei Ford auch anders: man muss 2 Tasten drücken, dafür ist aber die Dosierung um +-1 besser fürs Finetuning beim auflaufen, als im Signum +-2... halt keine Nachteile ohne Vorteile: beim Beschleunigen dagegen eher doof, aber der Galaxy reagiert darauf dennoch direkter bzw schneller, als der Signum es tat.
Gruß,
Michael
Hallo,
Ich habe mich mal mit dem Thema beschäftigt. Fakt ist, dass es sehr wohl Autos gibt bzw gab, wo beide Außenspiegel abgeblendet haben. Beispiele sind etwas ältere Audi und BMW Modelle. Teilweise ist dort aber auch zum Facelift der Beifahrerspiegel "vergünstigt" worden. War beim 1er so.
Daher nehme ich an, dass es keine KBA Vorgabe gibt. Darm man wohl, zumal der Beifahrerspiegel NUR dann vorgeschrieben ist, wenn man im Innenraum Sonnenrollos hat...Onkel TÜV habe ich aber nicht befragt.
Spezialfall Galaxy & S-Max ab Mai 2015:
Hier habe ich mir die Schaltpläne angeschaut. Die Abbleindung wird eben nicht vom Türsteuergerät gesteuert. Vielmehr ist es so, dass von der Fahrertür zwei Kabel DIREKT zum Innenspiegel gehen. Dieser hat Sensoren und Technik und kombiniert die Abblendung.
Da unser Galaxy wirklich volle Kabelbäume hat, gehen 16 Kabel zum Fahrerspiegel. Beifahrerseite hat "nur" 14, trotz BLIS, Memory und anklappbar. UND das wird auch bei JEDEM S-Max und Galaxy so sein. Auch Edge und Mondeo.
Will man also auch hier was abblenden, muss man zwei Kabel vom Spiegelstecker direkt zum C913 auf der Beifahrer-A-Säule führen und dort dranklemmen. Und ein passender Spiegel ware auch noch ganz gut.
Kabel durch die Tür verlegen ist ja Sklavenarbeit. Aber nun ja, ähm...einen englischen Spiegel habe ich bestellt...
Gruß,
Michael
Schon wegen Links- bzw. Rechtslenker wird die Funktion auf beiden Seiten unterstützt. Ich meine, auf Motortalk auch schon davon gelesen zu haben, dass sich jemand zu diesem Zweck einen Fahrerspiegel aus England auf der Beifahrerseite nachgerüstet hat.