Rechteckscheinwerfer auf 4-fach Fernlicht umbauen
Hey,
um die marode Lichtausbeute etwas zu verbessern, bietet sich ja bei der Lichtmaske mit Rechteckscheinwerfern von Haus aus schon an, dies auf eine Art "4-Fach" Fernlicht umzubauen.
Wie jeder weiß, leuchtet bei Fernlicht ja nur der innere Kreislauf. Da die H4 Lampe aber von Haus aus einen Fernlichtfaden implementiert hat, warum nicht auch nutzen?
Ich weiß nicht, ob das jetzt schon viele gemacht haben und es ist mal eine Idee in den Kinderschuhen.
Hat sich damit schon jemand befasst?
Ich möchte demnächst meine Scheinwerfer mal mit einer Relaisschaltung ausstatten und da kann ich ja in einem das Fernlicht der Abblendlichtbirne mit aktivieren.
Theoretisch stelle ich mir das recht einfach vor:
Einfach von den Fernlichtkabel aus den beiden inneren einen Abzweig machen und an den Abblendlichtleuchtmitteln anschließen. Hier sind ja mit Sicherheit freie Kontakte, da bei dieser Birne ja nur das Abblendlich genutzt wird.
Was meint ihr?
22 Antworten
@truhe: ich war´s nicht! 🙂 gute nacht....
Also ich denk vier Fernlichter gehen ganz normal.
Wenn ich mich so umschaue:
Mein Audi V8 hat original die breiten Scheinwerfer, aussen zwei Abblendlichter und dann VIER Fernlichter ab Werk.
Der Golf GTI von früher, also I.II,III un IV haben diese Schaltung auch so.
Hatte mal einen Lancia Delta Integrale, auch so.
Der Audi 200 auch.
Dann gibt es wieder Fahrzeuge mit Doppelscheinwerfern, wie mein Rover 75,
aussen Abblendlichter, innen Fernlichter. Die Abblendlichter gehen bei diesem Modell nicht aus, wenn man die Fernlichter einschaltet. So ist das auch bei Mercedes, BMW, Lexus,Alfa Romeo,Fiat,u.s.w.
Gruss
Zsolt
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Also ich denk vier Fernlichter gehen ganz normal.
Wenn ich mich so umschaue:
Mein Audi V8 hat original die breiten Scheinwerfer, aussen zwei Abblendlichter und dann VIER Fernlichter ab Werk.Der Golf GTI von früher, also I.II,III un IV haben diese Schaltung auch so.
Hatte mal einen Lancia Delta Integrale, auch so.
Der Audi 200 auch.Dann gibt es wieder Fahrzeuge mit Doppelscheinwerfern, wie mein Rover 75,
aussen Abblendlichter, innen Fernlichter. Die Abblendlichter gehen bei diesem Modell nicht aus, wenn man die Fernlichter einschaltet. So ist das auch bei Mercedes, BMW, Lexus,Alfa Romeo,Fiat,u.s.w.Gruss
Zsolt
Wenn das Fahrzeug H4-Scheinwerfer hat geht das Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichts aus.
Die Fahrzeuge die du aufzählst besitzen keine H4 Scheinwerfer 😉, und somit hast du vollkommen recht.
4 x Fernlicht ist auf jeden Fall zulässig.
und jez ab in die waagrechte
greez derkleinetimmy
Rrrrrrichtich.
Hab bei mir letztes Jahr auf Rechteck umgebaut und an den Dingern war auch schon die Verkabelung für 4 Fernlichter.
Vermutlich sind beim TE die Doppelscheinwerfer nachgerüstet und nicht korrekt verkabelt worden.
Es ist definiv so wie schon beschrieben, nämlich dass sich beim Einschalten des Fernlichts 4 Fernscheinwerfer EIN- und die Abblendlichter AUSschalten! ( ausser bei Lichthupe - da bleibt alles an !)
Dies ist ab Werk so verbaut. Also besorg dir am besten die originalen Stromlaufpläne und geh auf Fehlersuche...
viel Spass,
Gruss Marco
Nee da kann ich ganz beruhigt sein. An meinem Bus ist nichts nachgerüstet. Da wurde noch nie von irgendjemand vorher Hand angelegt, das weiß ich ganz sicher 🙂 Er ist sozusagen jungfräulich und entspricht zu 100 % dem damaligen Auslieferungszustand.
*bis auf meine jetztigen Veränderungen
Hey,
ich hab mal eben meine Scheinwerfer ausgebaut.
Ich habe natürlich auch die Brücke und bei genauerem Betrachtet ist mir auch aufgefallen, dass tatsächlich der Fernlichtfaden der H4 Abblendlichtbirne angeht und der Abblendlichtfaden aus geht.
Also alles wie es sein soll.
Allerdings: Bei mir kommen 10,96 V an bei normal Zündung an.
Und was ich absolut nicht in Ordnung finde: auf den braunen Masseleitungen sind etwa 0,65 V Potenzial drauf.
Das mein Bus nicht ganz "massefehlerfrei" ist, war mir auch klar. Aber doch noch eine derartige Spannung.
Die Massesterne hinter dem Sicherungskasten habe ich vorgestern erst gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Was schlagt ihr vor? Masseleitung abtrennen und neue setzen?