Rechte Bremse ab und zu fest !!

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe vor 2 wochen neue Bremsscheiben und Beläge bekommen. bin umgestiegen auf gelochte bremsscheiben. diese waren komplett lackiert und ich habe sie vorsichtig eingebremst, alles wunderbar.

Dann musste ich letzte woche einem anderen ausweichen und bin mit meiner rechten Front in einen schneerangen hineingefahren, diesen gut gestriffen und gleich wieder weitergefahren, also nicht steckengeblieben und nichts, dann bin ich ausgestiegen, hab das auto angesehen, nichts auffälliges und bin weitergefahren. allerdings ist mir aufgefallen dass er unheimlich viel rollwiederstand hat und nach 1 kilometer war meine Felge richtig heiß. bin daraufhin in die Werkstatt und auf die Hebebühne, viel eis unter dem auto, aber das rad ließ sich ganz einfach drehen, worauf der KFZ Meister meinte, es sei Eis im Sattel gewesen.

Jetzt bin ich wiederbei - Temperaturen unterwegs gewesen und der wiederstand beim rollen war wieder so hoch => Bremssattel wieder fest, Felge wieder sehr warm, aber die Scheibe nicht verfärbt und nichts... beim heimfahren war die bremse wieder lose und alles wie gewohnt... zuhause nachgeprüft, felge wieder kalt.

ich bin schier am verzweifeln... als die scheiben eingebaut wurden, sind die bremssättel gut mit dieser paste eingeschmiert worden...

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und es ist nichts großartiges.

Vielen dank bereits.

22 Antworten

Die 2,8er haben ja auch ne 314mm Bremse und der 3,2er nur 302mm.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Die 2,8er haben ja auch ne 314mm Bremse und der 3,2er nur 302mm.

Nope ich hab au die große vorn drin,314mm Zimmermann gelocht was eben das komische ist, weils die gleiche größe wie beim 2.8T ist... aber ich denke ab facelift werden dann andere sättel verbaut worden sein

oder natürlich er hat andere bremsättel zu den größeren scheiben bekommen... datt kann au sein oder ?

dass der vorbesitzer eine andere größe eingebaut hat ? aber bleibt dann die bauweise des sattels nicht gleich ??? oh man mich kotzt das an wenn ich null plan von dem dreck hab... nen schlepper bau ich mit verbundenen augen auseinander und wieder zusammen...

HALT NEIN STOP SRY!!!!!! Muss mich korrigieren, es ist die 302mm drinnen, ich WOLLTE die 314er nachrüsten, sry bin voll verpeilt.

Aber es ist doch seltsam, denn der 3.2 Signum hat doch auf 302mm oder nicht??? und der bestellte sattel war passend für Vectra2.8/Signum 3.2

haja ich hoffe sie ist nun nichtmehr fest, bis jetzt wirklich immer nur wenn es sehr kalt war, und das ist schon komisch. einma fest, einma nich...

Hab ihm internet mal rumgesucht und hab genau die gefunden die in meinen Vectra hineinmüssen, aber wieso sind dann über fahrzeugscheinbestellung die falschen gekommen...

Und soll ich den sattel nun wechseln oder nicht... all zu dicke hab ich das geld momentan auch nicht hab die letzten 2 monate viel ausgegeben allgemein, allerdings steht verkehrstauglichkeit bei mir ganz oben, nun die Frage, kann man gefahrlos so weiterfahren mit einer ab und zu leicht streifenden bremse bis sie sich richtig eingeschliffen hat, oder führt das erhitzen der felge zwangsläufig zu problemen ?

Mahlzeit...

Ganz ehrlich??
Grad mit der Bremse macht man keine Experimente, wenn da irgendwas im argen ist und man es mit einer Reparatur nicht 100%ig wieder hin bekommt, bzw. man sich unsicher ist, dann raus mit dem Teil was defekt ist und das ziemlich zügig.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

also ich werd jetzt dann in die physio fahren, (4km) wenn die bremse da wieder schleift fahr ich direkt in die werkstatt weiter und lass den neuen sattel bestellen... damit er da ist. mir ist auch nicht so nach experimenten... ich hab nen schweren unfall hintermir, das reicht

Zitat:

Original geschrieben von PhilippAN


also ich werd jetzt dann in die physio fahren, (4km) wenn die bremse da wieder schleift fahr ich direkt in die werkstatt weiter und lass den neuen sattel bestellen... damit er da ist. mir ist auch nicht so nach experimenten... ich hab nen schweren unfall hintermir, das reicht

Habe das gleiche Problem.Heute nach dem Wechseln der Bremsen vorne.Ist sie auf der Probefahrt festgegangen und hat gequalmt. Aber komischerweise alle 2Seiten . Also Sattel ausgebaut und gedacht ich mache sie sauber .Aber an dem Kolben war keine Korossion erkennbar auch nicht am Sattel innen wo der Kolben läuft . Alles gereinigt neu eingefettet mit Bremszylinderpaste aber der Kolben flutscht am Anfang richtig leicht aber wenn er fast bis zum Anschlag eingedrückt wird klemmt er und lässt sich nicht bis Anschlag zurück drücken . Aber das letzte Stück fehlt halt .Das man braucht wenn man neue Beläge einbaut . Bei den abgefahrenen Belägen ist das nicht aufgefallen ,da der Kolben ja gar nicht bis in diese Position gelangen konnte . Auch sind das irgendwelche Spezielle Kolben aus Leichtmetall oder Kunststoff auf jedenfall sehen sie anders aus wie normale und sind auch superleicht. Können die sich über die Jahre verziehen die Kolben oder die Sättel? Hatte noch nie solche Probleme . Laufleistung 120tkm Vectra C Gts 3,2v6 .Bj2002 . Ich habe da jetzt notgedrungener Weise neue Sättel bestellt und hoffe das es dann funktioniert ,weil ich wüßte nicht wie man die Alten Sättel reparieren kann wenn man nicht mal was dran sieht . Mfg Uwe

also ich hab jetzt vorne auch einen neuen sattel bekommen, links hab ich das problem nicht gehabt, nur rechts, war auch beim 3.2v6 bj02... aber seit der neue sattel dran is keine probleme mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen