Rechnung von Werkstatt

Hallo Leute.

Ich habe mir vor knapp 3 Monaten ein Auto gekauft, welches nun einen Schaden hat. Das Lenkgetriebe ist undicht. Der Händler hat mich in eine Werkstatt geschickt. Später hat er mir mitgeteilt, dass die Reparatur 1300,00 Euro kosten soll und ich 400,00 Euro (Fix) davon übernehmen soll. Trotz meiner Proteste bleibt er hart und sagt mir durch die Blume, dass ich auch den Rechtsweg gehen kann, was mich aber sehr viel Zeit kosten wird. Ich soll also die Fresse halten und bezahlen.

Frage an die Experten:

1.) Muss die Werkstatt mir eine Rechnung ausstellen?
2.) Muss die Gesamtsumme der Reparatur ersichtlich sein oder nur meine 400,00 Euro?
3,) Kann ich verlangen, dass die Rechnung penibel aufgelistet wird?
4.) Muss ich in Vorkasse gehen bei Abgabe des Fahrzeuges?

Ich habe da so ein Bauchgefühl, dass man versucht mich zu verarschen.

143 Antworten

Für was? Du hast höchstens Anspruch auf eine Rechnung über deine Selbstbeteiligung. Mehr sehe ich da nicht.

1x Austausch Lenkgetriebe auf Gewährleistung mit 400,00 Euro Selbstbeteiligung. Das defekte Lenkgetriebe verbleibt wegen Austauisch in der Werkstatt. Datum, Unterschrift und Stempel.

Fertig.

Das kann doch nicht zuviel verlangt sein?

Tja, nein eigentlich nicht aber du hast kein Anrecht darauf.

Max. Rechnung auf Eigenanteil. Ende.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:01:27 Uhr:


1x Austausch Lenkgetriebe auf Gewährleistung mit 400,00 Euro Selbstbeteiligung. Das defekte Lenkgetriebe verbleibt wegen Austauisch in der Werkstatt. Datum, Unterschrift und Stempel.

Fertig.

Das kann doch nicht zuviel verlangt sein?

Doch.
Du bist nicht der Auftraggeber.

Du gibst beim VK Dein Fahrzeug ab, um einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen. Wie der VK das macht, ist seine Sache.

Wenn der VK auf Grund seiner AGB dafür 400 Euro Vom Käufer haben will, musst Du das mit dem VK ausmachen und quittieren lassen.
Die Werkstatt hat mit Dir nix zu tun.

Von mir als Werkstatt bekämst Du auch keine Rechnung/Quittung.

Ähnliche Themen

Ist das prozentuelle Anteil einer Reparatur (wie in meinem Fall) eigentlich geregelt?

Nein, wo auch`?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:27:42 Uhr:


Ist das prozentuelle Anteil einer Reparatur (wie in meinem Fall) eigentlich geregelt?

Na der, der den Anteil von Dir haben will, muss Dir doch gesagt haben auf welcher Grundlage, er für den Gewährleistungfall einen Eigenanteil haben will.

Bei der INTEC Gebrauchtwagen Garantie, die man vom Autohus übergeholfen bekommt, wenn man da privat ein Kfz erwirbt, stehen die gestaffelten Eigenanteile in den Unterlagen.

Ob eine Eigenbeteiligung bei Gewährleistung üblich ist, weiß ich/denke ich nicht.

Was habt ihr denn schriftlich im KV festgehalten oder steht in dem AGB des Verkäufers?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:27:42 Uhr:


Ist das prozentuelle Anteil einer Reparatur (wie in meinem Fall) eigentlich geregelt?

Klar! 100/0. 100%Verkäufer, 0%du. Warum du ihm 400€ schenkst, erschließt sich mir nicht. Neue Spendierhosen bekommen?

Hast Du mal die letzten 8 Seiten gelesen (was die Leute hier so schreiben)?

Mir hat der VK ganz offen gedroht: Zahl oder führ einen Rechtsstreit gegen mich, der über Monate gehen wird.

Und da knickst du ein? Der würde nie einen Rechtsstreit eingehen, da dadurch rauskäme, dass er das Geld an der Steuer vorbeiverdienen möchte. Hohle Drohung mMn.

Man zieht wg solch einem Mist nicht vorn Richter.
Das Lenkgetriebe ist ein Verschleißteil. Warum er dir den Deal anbietet ? Wahrscheinlich wusste er dass es angeschlagen war, hoffte aber, es hält noch.

Von daher sehe ich den Deal als OK an. Ich habe mich auch schon mehrfach so mit Werkstätten geeinigt. Einer zahlt die Teile - der andere macht die Arbeit. Gezahlt wird bar und Ruhe ist...

Allerdings solltest du das Altteil sehen dürfen. Jeder einigermaßen normale Mech lässt den Kd das sehen. Oder du siehst das saubere, neu verbaute Teil.

Gruß Jörg.

Hi

Was für ein Drama, 2011 170.000 gelaufen und 400,- für ein Lenkgetriebe,
zahlen lächeln gut.

Tom

Nochmals, es sind alle Argumente mit Tipps ( 116 Antworten ) ausgewechselt worden!
Jetzt bitte mal daraus ein Fazit ziehen, entscheiden und hier Ruhe geben!
Hoffentlich macht hier ein "Guru" dem Beitrag endlich mal ein Ende..

Zitat:

@GeorgSchorsch schrieb am 15. Okt. 2024 um 16:51:53 Uhr:


Hoffentlich macht hier ein "Guru" dem Beitrag endlich mal ein Ende..

Nee, es wäre schön wenn der Thread offen bleibt und der TE erzählt, wie es ausgegangen ist.

Zitat:

@nogel schrieb am 15. Oktober 2024 um 17:21:20 Uhr:



Zitat:

@GeorgSchorsch schrieb am 15. Okt. 2024 um 16:51:53 Uhr:


Hoffentlich macht hier ein "Guru" dem Beitrag endlich mal ein Ende..

Nee, es wäre schön wenn der Thread offen bleibt und der TE erzählt, wie es ausgegangen ist.

Man könnte bis dahin ja schließen und die Lösung, die es vielleicht nie geben wird, wenn dann posten. Aber es sind jetzt wirklich schon genügend Weisheiten und Ratschläge ausgetauscht worden.
Fazit: wenn man ein Auto für einen höheren Geldbetrag kauft, sollte man sich lieber irgendwie absichern und niemals bei solch einem schwindligen "Händler", was der TE hat gewusst hat, kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen