Rechnung von Werkstatt
Hallo Leute.
Ich habe mir vor knapp 3 Monaten ein Auto gekauft, welches nun einen Schaden hat. Das Lenkgetriebe ist undicht. Der Händler hat mich in eine Werkstatt geschickt. Später hat er mir mitgeteilt, dass die Reparatur 1300,00 Euro kosten soll und ich 400,00 Euro (Fix) davon übernehmen soll. Trotz meiner Proteste bleibt er hart und sagt mir durch die Blume, dass ich auch den Rechtsweg gehen kann, was mich aber sehr viel Zeit kosten wird. Ich soll also die Fresse halten und bezahlen.
Frage an die Experten:
1.) Muss die Werkstatt mir eine Rechnung ausstellen?
2.) Muss die Gesamtsumme der Reparatur ersichtlich sein oder nur meine 400,00 Euro?
3,) Kann ich verlangen, dass die Rechnung penibel aufgelistet wird?
4.) Muss ich in Vorkasse gehen bei Abgabe des Fahrzeuges?
Ich habe da so ein Bauchgefühl, dass man versucht mich zu verarschen.
143 Antworten
1) Das käme ganz drauf, was alles drin ist. 🙂
2) Egal was drin ist: An meiner Faszination darüber, wie man simpelste Zusämmenhänge so erfolgreich ignorieren kann ändert auch der Tee nix. Höchstens temporär, je nach 1)
😛
Ich habe vorhin das Auto abgeholt.
Es wurde ein neues Lenkgetriebe (nicht im Austausch oder ähnliches) verbaut. Das defekte lag in deren Autoteile-Müll. Das Geld habe ich direkt dem Verkäufer gegeben, der auch da war. Ich dachte, dass er noch im Urlaub wäre. Ich habe nichts schriftliches bekommen, aber auch nicht verlangt.
Nächste Woche soll ich dann in der Nähe zu einer Werkstatt (Premio), um eine Achsvermessung durchführen zu lassen. Das möchte der VK übernehmen.
Ich bin zufrieden.
Glückwunsch zum guten Ergebnis.
Der ganze Thread dreht sich darum, dass du etwas Schriftliches bekommen möchtest, um die Zahlung nachzuweisen. Jetzt bekommst du nichts Schriftliches und bist doch zufrieden. Na gut. Ich drücke die Daumen, dass das mit den Parkpiepsern auch gut ausgeht!
Ähnliche Themen
Ich wusste nicht, dass der Verkäufer wieder in Deutschland ist und auch noch zufällig bei seinen Werkstatt-Freunden zu besuch war. Ich hatte noch einen Zeugen dabei (der mich nur hinfahren wollte).
Alles gut gelaufen.
Der Werkstatt-Chef kam noch später zu mir und meinte, dass mein Lenkgetriebe aufgrund von Verschleiß kaputt gegangen wäre und das es nicht untypisch wäre beim Vito/Viano/V-Klasse. Mit dem Ersatzteil für 400-500 Euro wären wir noch günstig davon gekommen. Erst vor kurzem hätten sie eins für ein anderes Auto bestellt und da hätte nur das Lenkgetriebe 2500,00 Euro gekostet.
Wäre die Werkstatt am Tag der Diagnose so seriös wie heute aufgetreten, hätte es diesen Thread nie gegeben.
Glückwunsch 🙂
Fahrzeug repariert & wieder einsatzbereit .
Man lernt eben nie aus ... 😉
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 17. Oktober 2024 um 18:31:02 Uhr:
Der Werkstatt-Chef kam noch später zu mir und meinte, dass mein Lenkgetriebe aufgrund von Verschleiß kaputt gegangen wäre und das es nicht untypisch wäre beim Vito/Viano/V-Klasse. Mit dem Ersatzteil für 400-500 Euro wären wir noch günstig davon gekommen.
Also hat sich der Verkäufer, was das Lenkgetriebe betrifft, entgegenkommen und fair verhalten, denn er hätte jegliche Kostenübernahme ablehnen können.
Klick mich (Seite 125)
Gruß
Uwe
Jetzt wollen wir mal sehen, was aus der Geschichte mit den PDC-Sensoren noch wird. Bin gespannt😁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Oktober 2024 um 20:19:59 Uhr:
Also hat sich der Verkäufer, was das Lenkgetriebe betrifft, entgegenkommen und fair verhalten, denn er hätte jegliche Kostenübernahme ablehnen können.
Ja.
Ich bestelle jetzt ein Ersatz-Display (hinten) für das PDC-System. Wenn es funktioniert, übernehme ich die Kosten (knapp 300,00 Euro) selbst. Leider finde ich kein Gebrauchtes. Die Diagnose zeigte an, dass entweder das hintere Display nicht in Ordnung wäre oder zwei Sensoren (1x vorne links und 1x hinten links) ein Problem hätten. Da das Display fast direkt unter der Antenne sitzt, vermute ich mal, dass es das Display ist.