Rechnung von Werkstatt
Hallo Leute.
Ich habe mir vor knapp 3 Monaten ein Auto gekauft, welches nun einen Schaden hat. Das Lenkgetriebe ist undicht. Der Händler hat mich in eine Werkstatt geschickt. Später hat er mir mitgeteilt, dass die Reparatur 1300,00 Euro kosten soll und ich 400,00 Euro (Fix) davon übernehmen soll. Trotz meiner Proteste bleibt er hart und sagt mir durch die Blume, dass ich auch den Rechtsweg gehen kann, was mich aber sehr viel Zeit kosten wird. Ich soll also die Fresse halten und bezahlen.
Frage an die Experten:
1.) Muss die Werkstatt mir eine Rechnung ausstellen?
2.) Muss die Gesamtsumme der Reparatur ersichtlich sein oder nur meine 400,00 Euro?
3,) Kann ich verlangen, dass die Rechnung penibel aufgelistet wird?
4.) Muss ich in Vorkasse gehen bei Abgabe des Fahrzeuges?
Ich habe da so ein Bauchgefühl, dass man versucht mich zu verarschen.
143 Antworten
Ich freue mich schon auf die Gesichter, wenn ich denen sage, dass ich das Auto vorher noch Probefahren möchte, um micht zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist.
Drückt mir bitte die Daumen.
Jau , mach das ...
Als treffsichere olle Unke gebe ich noch meine Glaskugelerkenntnisse dazu: 400,- € für den Austausch von 2 leidlich gut zugängigen Simmerringen sind kein Schnäppchen. Und wenn die keinen Blick auf das bereits angelieferte neue Lenkgetriebe nebst Fotos zulassen, würde ich auch nicht drauf hinweisen, dass ich jenes im Auto verbaute ringsrum fotografiert, dokumentiert und mit eigenen Wiedererkennungsmarkern sorgfältig präpariert habe. Der TE hat ein blödes Bauchgefühl bei der Sache und er lag damit bislang leider richtig .... toi toi toi
Ich lasse mir das defekte Lenkgetriebe auf jeden Fall zeigen. Ich nehme es vielleicht sogar mir. Ist ja mein Eigentum.
Danke für deinen Beitrag!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 14. Oktober 2024 um 23:52:35 Uhr:
Ich lasse mir das defekte Lenkgetriebe auf jeden Fall zeigen. Ich nehme es vielleicht sogar mir. Ist ja mein Eigentum.
"Upps, ist das nicht schon im Altmetall-Container?" "Ja genau, und der wurde doch vorhin abgeholt!"
Oder die haben einen im Austausch genommen. Ich werde nichts davon nachvollziehen können, weil man mir nichts schriftliches geben wird.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 15. Oktober 2024 um 00:24:52 Uhr:
Oder die haben einen im Austausch genommen. Ich werde nichts davon nachvollziehen können, weil man mir nichts schriftliches geben wird.
Naja, man erkennt schon, ob das Lenkgetriebe neu ist.... man muss nur wissen, wo man gucken muss.
Auf eine Quittung, welche man dem Finanzamt vorlegen kann würde ich bestehen und dabei auch das Wort Finanzamt erwähnen... Ob man selbst irgendwas bei der Steuererklärung einreicht sei dabei mal dahingestellt.
Auf das Lenkgetriebe selbst gibt es zudem auch noch Gewährleistung, da es ja ein Neuteil ist; das muss irgendwie dokumentiert werden.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 14. Okt. 2024 um 23:52:35 Uhr:
Ich lasse mir das defekte Lenkgetriebe auf jeden Fall zeigen. Ich nehme es vielleicht sogar mir. Ist ja mein Eigentum.
Nach meiner Erfahrung ist dem wohl nicht so.
Ich hatte (am Neuwagen) auf Garantie ein Teil getauscht bekommen, das Alte wollte ich zum aufarbeiten behalten.
Das wurde verweigert mit der Begründung:
"Sie haben unentgeltlich ein Neuteil bekommen, das alte gehört jetzt dem Hersteller "
Gruß jaro
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 14. Oktober 2024 um 22:25:58 Uhr:
Dann kann der " Nächste " seinen Mangel zu 100 % aus eigener Tasche bezahlen 😠= weil " Firma / Werkstatt " erloschen ...
Gut so, ein Kunde weniger, den die betrügen können.
Extrem günstiger, marktunüblicher Preis. Ein defektes Lenkgetriebe. Defekte Parksensoren. Vorne etwa? Wilde Geschichten vom Fahren auf der Felge und von einem Vorfall in der Waschanlage. Checke mal, ob die Airbagkontrolleuchte beim Start aufleuchtet. Solltest du einen günstig gerichteten Unfaller aus dem Osten erwischt haben (dessen beim Unfall beschädigtes Lenkgetriebe nicht mit ausgetauscht wurde), dann musst du wissen, dass es nicht unüblich ist, die Airbags nicht zu ersetzen und die Autos ohne Airbags auszuliefern. Es gibt allerdings auch Stecker, die dem Steuergerät einen vorhandenen Airbag vorgaukeln.
Mein Bauchgefühlt sagt, dass das Problem mein Verkäufer ist und nicht die Werkstatt.
Er will eigentlich keine Gewährleistung für seine Kunden übernehmen, solange es ihm Geld kostet. Er hat mich in seine Werkstatt geschickt (die machen auch sein Privat-Auto), um Kosten (die Arbeit selbst) zu sparen. Um ja nicht die 400,00 Euro selbst zahlen zu müssen, hat er die Werkstatt angewiesen, dass Geld per Vorkasse einzufordern. Nach meinem Anruf, hat er der Werkstatt grünes Licht gegeben, es doch bei der Abholung zahlen zu können.
Weil der Verkäufer so ist wie er ist, kann die Werkstatt keine ordentliche Rechnung schreiben, weil man das offensichtlich anders regeln wird. Die (und auch ich) werden später nirgends (Rechnung, Quittung usw.) erwähnt werden.
Eine Quittung und sei es vom Abreiß Block muss er oder der VK Dir schon geben.
Da Du nicht der Auftraggeber bei der Werkstatt bist, würde ich mit dem auch nicht lange diskutieren.
Wenn der das Auto nicht rausgeben will, ohne Kohle auf den Tisch, dann soll er sich an den Verkäufer wenden.
Dein Ansprechpartner ist ebenfalls der Verkäufer.
Ich werde die 400,00 Euro zahlen und hoffe, dass das Auto danach wieder normal funktioniert. Das neue und alte Lenkgetriebe werde ich mir auf jeden Fall zeigen lassen. Vielleicht teile ich denen noch mit, dass ich das alte mitnehmen möchte.
Bei mir wurde letztens der LLK für 1500 gewechselt und es gab ebenfalls Diskussionen, weil ich den alten zurück haben wollte, weil ich inzwischen der Meinung bin, dass dieses nicht defekt ist, genau wie das Lenkgetriebe für 1200, welches ich nicht bekommen habe, da das im Zug eines VK Schadens getauscht wurde, obwohl es für den Mangel nicht ursächlich war.
Das werden die sich schön bei Seite gelegt haben
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:59:10 Uhr:
Ich werde die 400,00 Euro zahlen und hoffe, dass das Auto danach wieder normal funktioniert. Das neue und alte Lenkgetriebe werde ich mir auf jeden Fall zeigen lassen. Vielleicht teile ich denen noch mit, dass ich das alte mitnehmen möchte.
Lenkgetriebe gibt es meist nur im Austausch, die werden das alte also zurückschicken müssen.