Rechnung von Werkstatt

Hallo Leute.

Ich habe mir vor knapp 3 Monaten ein Auto gekauft, welches nun einen Schaden hat. Das Lenkgetriebe ist undicht. Der Händler hat mich in eine Werkstatt geschickt. Später hat er mir mitgeteilt, dass die Reparatur 1300,00 Euro kosten soll und ich 400,00 Euro (Fix) davon übernehmen soll. Trotz meiner Proteste bleibt er hart und sagt mir durch die Blume, dass ich auch den Rechtsweg gehen kann, was mich aber sehr viel Zeit kosten wird. Ich soll also die Fresse halten und bezahlen.

Frage an die Experten:

1.) Muss die Werkstatt mir eine Rechnung ausstellen?
2.) Muss die Gesamtsumme der Reparatur ersichtlich sein oder nur meine 400,00 Euro?
3,) Kann ich verlangen, dass die Rechnung penibel aufgelistet wird?
4.) Muss ich in Vorkasse gehen bei Abgabe des Fahrzeuges?

Ich habe da so ein Bauchgefühl, dass man versucht mich zu verarschen.

143 Antworten

Ich verstehe halt nicht, wieso ich nun in Vorkasse gehen soll. Ich habe genau das gemacht, was ich mit dem Verkäufer abgesprochen habe. Das Auto zur Werkstatt bringen, abwarten und dann sollte ich das Geld zahlen.

PS: Nicht irritieren lassen. Ich gebe jedem "ein Danke" für seinen Beitrag. 😉

Evtl. sind die sich auch nicht so grün und die Werkstatt will das Geld halt im voraus. ist nichts ungewöhnliches, mach ich bei Kunden oft genauso da ich sonst ewig meinen Geld hinterherrennen muss.

Wir hatten vereinbart, dass ich das Geld bei Abholung zahle. Ich wollte mir gerne vorher anschauen, ob alles in Ordnung ist. So mache ich das seit über 20 Jahren.

Der Verkäufer behauptet gerade am Telefon, dass er gesagt hätte, dass ich in Vorkasse gehen soll. Ich höre gerade seine Sprachnachricht (paar Tage alt), wo er sagte, dass ich es bei Abholung zahlen kann. Einfach nur traurig.

Ich würde es auch per Vorkasse zahlen, aber ich soll es ja unbedingt Bar zahlen. Die Werkstatt ist 35Km weit weg und ich habe kein Auto.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:54:10 Uhr:


Wir hatten vereinbart, dass ich das Geld bei Abholung zahle. Ich wollte mir gerne vorher anschauen, ob alles in Ordnung ist.

Das ist dann jetzt dein Gutes recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:14:50 Uhr:



Ich habe diese ACAC-Liste gesehen und dort wird die Servopumpe als Verschleißteil gesehen. Das Lenkgetriebe war nicht aufgelistet oder habe ich was verpasst?

Defekt der Lenkanlage ist als erster Punkt aufgeführt.

Dann scheint der Verkäufer echt korrekt zu sein.

Da wurde vor der Übergabe sicherlich kein Servoöl nachgefüllt. 😉

Nein, weil wenn kein Öl drin ist, kann auch keins rauslaufen. Hm ?

... und 400 EUR Cash schön an der Steuer und allem vorbei.

Wie du dich hier verar***en lässt, das reicht zum "Customer of the Month". Wenn du mal wieder irgendwas, ein Auto z.B., brauchst schick mir ne PN. Kunden wie dich hat man lieb. 😛

Meine Güte…was heißt das schon verarscht…so läuft das halt im Gebrauchtwagen Handel und in dem Metier wo der TE gekauft hat.
Wenn man alles sauber korrekt und mit Brief und Siegel will kauft man im Glaspalast beim Marken/Vertragsautohaus.
Zahlt halt dann 18 K statt 11 K wie der TE schon schrieb.
Irgendeinen Tod muss man sterben.

Mir sind irgendwo auch die Hände gebunden.

Lasse ich das ganze - mit ungewissen Ausgang - eskalieren, wird sich das ganze über Monate hinziehen. Meiin Unfallschaden mit Fahrerfliucht war 1 Jahr in Bearbeitung trotz Dashcam-Aufnahme und trotz Aussage des Unfallflüchtigen ggü. der Polizei (das er es war).

Ich kann nur hoffen, dass das Auto anständig repariert wird. Vielleicht verkaufe ich die Karre auch direkt, obwohl ich eigentlich zufrieden bin.

Wegen 400,- € verkauft man kein Auto, wenn man ansonsten mit dem Auto zufrieden ist.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich die 400,- € auch ohne Nachweis zahlen.
Den Ärger den man sich aufhalst, wenn man auf Punkt und Komma besteht, ist es nicht wert.
Sollte es anschließend aber nicht so wie vereinbart ausgeführt werden, würde ich das große Besteck auspacken.

Sieh's mal von einer etwas anderen Seite

Gäbe es für den Wagen eine Gebrauchtwagen / Reparaturkosten - Versicherung ...

Wäre ebenso = eine Zuzahlung erforderlich , Aufgrund der Kombination Alter & KM des Fahrzeugs.

Mit 400 € kommst du bei diesem Mangel / Defekt noch mit einem blauen Auge davon 😉
... wie's der Händler / Werkstatt " verbucht " soll nicht dein Problem sein .

- Kompl. Rep. - Rechnung egal
- Quittung = sollte man schon eine bekommen, wenn man das Geld auf den Tresen legt 😉

== Hauptsache das Fahrzeug wird repariert & funktioniert wieder & du bist zufrieden 🙂

Ich hänge mich garnicht an der Selbstbeteiligung oder einer möglichen Gewährleistung (100%) auf, sondern an den Umständen im allgemeinen.

- Fahrzeug hat seit Tag 1 einen Mangel (PDC-System)
- Fahrzeug nach knapp 3 Monaten defekt
- Verkäufer verlangt Selbstbeteiligung (30%)
- Werkstatt verlangt Vorkasse
- Werkstatt gibt mir nicht schriftliches, dass das Auto in deren Besitz genommen wurde o.ä.
- Werkstatt akzeptiert keine Zahlung über PayPal oder Banküberweisung (nur Bar)
- Verkäufer ruft die Werkstatt an und gibt "grünes Licht" das ich bei der Abholung bezahlen kann und droht bei nicht Zahlung das Auto einzubehalten (Schlüssel einbehalten)

Als nächtes wird noch der Punkt dazukommen, dass die mir keine Rechnung, Quittung oder etwas ähnliches ausstellen werden. Die werden das Geld nehmen, Auto aushändigen und "ciao" sagen.

Ich finde, dass so eine Vorgehensweise vielleicht in einem Entwicklungsland akzeptabel ist, aber nicht mitten in Europa.

Naja.

Brauchst nicht nochmal alles von vorne = wiederholen ... 😉

Verbuch deine 400 € einfach unter Leben & Leben lassen ab .

Hauptsache = Fahrzeug ok & fährt wieder 🙂

Vielleicht würde sich das Finanzamt auch über einen netten kleinen Hinweis freuen...

Dann kann der " Nächste " seinen Mangel zu 100 % aus eigener Tasche bezahlen 😠

= weil " Firma / Werkstatt " erloschen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen