Rechnet sich ein Sommenauto und ein Winterauto??
An diejenigen, die 2 Autos besitzen!
Wie ist es, rechnet sich das auf Versicherungsebene??
Genau genommen interessiert es mich, wie ich in der Gesamtsumme wegkomme, wenn ich mein Sommerauto mit Haftpflicht und VK habe und das Winterauto nur mit Haftpflicht!?
Komme ich da in der Gesamtsumme in etwa auf das wie mich meiner mit Haftpflicht und VK das gesamte Jahr kostet??
Nur als Info, Winterauto soll ein 320i E30 sein!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Man kann so ne Schneeschaufel vorne montieren, die man dann jedoch nicht zum Schneeschieben verwenden möchte... 🙂
Also, das hätte doch mal was. Es fahren weiß Gott genug Autos mit Schürzen durch die Gegend, dass die Straßenmeisterei feuchte Augen kriegt. Wenn die im Winter etwas mehr fahren würden, könnte das die Sicherheit auf Deutschlands Straßen merklich erhöhen. Außerdem wär das doch mal ne echt soziale Geste 😁
Gruß,
Jan-Hendrik
ich frag mich gerade, warum die Frage hier im Forum gestellt wird, wenn doch augenscheinlich schon fest steht, daß der E46 eingemottet werden soll... 🙄
ABM?
Mein Tip: Mach wie du meinst 😁
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
ich frag mich gerade, warum die Frage hier im Forum gestellt wird, wenn doch augenscheinlich schon fest steht, daß der E46 eingemottet werden soll... 🙄
ABM?
Mein Tip: Mach wie du meinst 😁
Seh ich genauso.
Mich würde mal interessieren was an dem 318er alles verändert werden soll.
MfG Y
jeder soll das machen was er für richtig hält...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
jeder soll das machen was er für richtig hält...🙂
so schauts aus. fahre mein coupe auch nicht im winter. das liegt aber eher daran das ich öfter die türen nicht aufbekommen habe. gefettet wars sie sehr gut.
wegen versicherung und kohle wird sich das ziemlich gleich bleiben schätz ich mal. sommer e46 mit VK und winter e30 nur HP
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
!!! wenn du es ganz genau wissen möchtest, solltest du mal bei deiner Versicherung anfragen. !!!
Die Haftpflicht des E30 ist (war) recht hoch. Für den 318i E30 hab ich vor einigen Jahren (SF-Klasse weiß ich nemmer, ist beim Vergleich aber egal...) um 1.000,- EUR bezahlt, das CLK Cabrio nach dem E30 hat mich VK ca. 1.300,- EUR (oder 1.400) gekostet...
Hi again,
ich zitiere mal mich 😁 - die allererste Antwort auf deine Frage.
Zu der anderen Aussage von mir: Sorry, wenns etwas blöd rübergekommen ist! Ich hab vielleicht fälschlicherweise nen halbstarken vor Augen, der ABS und ASR... nicht braucht, weil ers eh besser kann.
Gruß
Jan
Hallo,
es ist natürlich schwierig zu sagen ob es teurer wird oder nicht, weil es von vielen Faktoren wie Fahrleistung, Selbstbeteiligung etc. abhängt.
Ich hab es mal durchkalkuliert und hab mit gleichen Merkmalen eine geringere Prämie beim E30 im Vergleich zum, E46 von knapp 15% (E30 nur KH, E46 VK300,TK150).
Die Typklasse vom E30 liegt halt in der Haftpflicht wesentlich höher (23 zu 14), daher ist allein die Haftpflicht so teuer.
Wenn Du es genau wissen willst, dann bei der Versicherung nachfragen.
Gruß
Dominic
Danke für die Konstruktiven antworten! So macht das auch glei spaß!!!
Und zum Thema Halbstark?? ja das bin ich... Nee, scherz bei Seite, wohne ja selber in nem reichlich bergigen Landstrich und muss ehrlich sagen, dass ich mit DSC die Berge hier im Winter nicht schaffen würde, weil der mich ständig zurück regelt... Wenn ich da behutsam mit dem Gasumgehe, komm ich wenigstens überall hoch, auch wenn die Räder halt abundzu leicht durchdrehen!
Auch wenns hier wieder um den Sinn geht:
Hast du mal nen E30 im Winter bewegt?
Ich war mal mit ein paar Freunden mit meinem E30 und nem Renault Clio Sport im Bay. Wald. Da hats dann über Nacht mal ein paar cm geschneit und unsere Pension lag ein paar hundert Meter leicht bergauf an ner Privatstraße. Der Clio zog anstandslos nach oben. Beim BMW haben wir unsere 2 schwersten (zusammen locker über 300kg) auf den Kofferraum gesetzt und sind trotzdem nicht wirklich weitergekommen... Ende vom Lied: Wo ist ein Trecker der uns hochziehen kann?? 🙂
Solche und ähnliche Geschichten passieren dir trotz schmaler und relativ neuer Winterreifen mit dem E30 schon gerne mal...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Warum nimmst du den wintertauglicheren Wagen nur im Sommer?? ABS, ASR, ein paar Airbags, ne Heizung, Scheibenwischer, Sitzheizung (?)... ist doch beim E46 alles da.
Also Heizung und Scheibenwischer haben auch die ollen E30 schon 😉
ABS, Sitzheizung, Airbag ist auch zu finden 😉
Das mit dem Heckantrieb stimmt natürlich, wenn der Weg nicht das Ziel ist, kann es schon nerven...aber mit etwas Gefühl im Gasfuß geht auch das....
Das kann sich gar nicht rechnen, weil du zwei Autos mit Wertverlust hast - ob die fahren oder nicht.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Das kann sich gar nicht rechnen, weil du zwei Autos mit Wertverlust hast - ob die fahren oder nicht.
Das stimmt so nicht. Wenn ein e46 nicht im Winter gefahren wird ist der Wertverlust deutlich geringer! Entscheidend dafür ist ja nicht nur das Alter des Fahrzeuges, sondern auch maßgeblich die Laufleistung! Wer weniger fährt hat weniger Wertverlust!
Der e30 hingegen hat inzwischen ein Alter erreicht, in dem er fast keinen Wertverlust mehr haben kann. Wenn man sich für 1000 Euro ein gutes Exemplar kauft, bekommt man das auch im nächsten Jahr für 1000 Euro wieder los.
Allerdings gibt es nicht wirklich viele Autos, die als Winterauto noch weniger geeignet sind als ein e30. Würde da ganz klar zu nem Fronttriebler raten.
Re: Rechnet sich ein Sommenauto und ein Winterauto??
Zitat:
Original geschrieben von M318i
An diejenigen, die 2 Autos besitzen!
Wie ist es, rechnet sich das auf Versicherungsebene??
Normalerweise nein.
Wenn man Anschaffung/Wertverlust und zusätzliche Aufwände in Wartung auf das Eingesparte umlegt, kommt das durch eine Abmeldung des Sommerautos und dadurch verbundene Schonung nicht wieder rein.
Es rechnet sich dann, wenn das Winterauto ein Opel Corsa ist, den man fpr 500 Euro der Schwester abgekauft hat. Es ist dann interessant wenn die Betriebskosten des WA deutlich geringer sind.
sowas verstehe ich auch nicht.
Ich würde doch auch nicht meinen E46 gegen ne alte Krücke tauschen um damit im Winter rumzueiern.
Und wenn das DSC bei BMW nur halbsogut ist wie das ESP von VW dann würde ich es im Winter anlassen.
Mein Golf ging mit ESP überall hoch, ohne hätte kein Gasfuß der Welt den nen Berg rauf getüddelt.
Klar hat der E46 nachteile gegenüber dem Golf da er heckantrieb hat aber ich kenne nen Haufen Leute die mim BMW (alle ohne Allrad) in Winterurlaub fahren und die sind noch überall hingekommen.
Ich denke halt nur das man bei Hecktriebler noch mehr auf den Zustand der Reifen achten muss da dies Antriebsachse wesentlich weniger Gewicht hat.
Und zur Not hab ich im Winter immer die Ketten im Auto, muss ich ja zumindest im Winterurlaub dabeihaben falls ein Pass kommt wo se vorgeschrieben sind. Da müssten die dann eh rauf egal ob Front Heck oder Allradantrieb.
Das mit den Winterreifen kann ich nachvollziehen! Aber bei Reifen bin ich eh der Meinung, lieber 50€ mehr ausgegeben, als einen Reifen mit schlechten Eigenschaften!
Beim E30 würden natürlich dann auch gute Winterreifen drauf kommen und Schneeketten im Kofferraum liegen!
Was ja noch dazu kommt, ich ziehe ja nächste Woche um nach Zwickau in die Stadt, wo ich dann fast ausschließlich unterwegs bin im Winter!
Nur abundzu mal eine Strecke Autobahn wenn ich meine Eltern besuchen möchte... Und von der AB aus sind es nur 10km bis zum Haus meiner Eltern!
Und in den Winterurlaub fahre ich sowieso nicht!