Rechenlogik Wartungsintervallanzeige

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,

mit meinem Löwen war ich jetzt seit der letzten Inspektion vor ca. 7 Monaten 4.600 km unterwegs. Das Wartungsintervall beträgt 24 Monate bzw. 30.000 km.

Heute hat er mir mitgeteilt, dass ich nur noch 22.300 km bis zur nächsten Inspektion habe, was aufgrund der Laufleistung von 4.600 km natürlich nicht stimmen kann. Von anderen Fahrzeugen kenne ich es so, dass sie bis kurz vor der Inspekton die km normal runterzählen, und dann halt relativ schnell.

Wie sind denn die Löwen programmiert? Rechnen sie immer linear über die Zeit, oder wenn mehr gefahren wird über die Kilometer runter? Nach etwas mehr als 6 Monaten würde das bei mir also mit 7.700 angeblich gefahrenen Kilometern passen.

Können mir hier vor Allem die Wenigfahrer weiterhelfen mit ihren Erfahrungen?

Gruß Thomas

27 Antworten

Ist natürlich bitter, wenn es da ein Missverständnis gab. Aber entscheidend ist das Wartungsheft des Fahrzeugs.

Ja, dann gehts notfalls vor den Kadi uns sie können ihren Karren behalten. Und mal schauen, ob sich eine Autozeitschrift für Wartungspfusch interessiert.

Und Mißverständnis war es keins, ich wurde einfach angelogen wegen der Inkompetenz bei Peugeot.

Ich kann deinen Ärger zwar zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, aber als Halter bist du nunmal für die korrekte Einhaltung der Wartungen verantwortlich. Der Wagen hat ja das korrekte Serviceheft.

Einzige offene Frage ist für mich, warum die Anzeige vorher ein anderes Intervall hatte. Du hast den Wagen ja mit knapp 2 Jahren gekauft, wenn die Angaben im Profil richtig sind.

Tja, das mit der Anzeige klärt die Niederlassung gerade. Und der Wagen ist schriftlich fixiert vorbehaltlich des Wartungsintervalls gekauft worden, aus genau diesem Grund habe ich mich gegen den 2008 entschieden.
Er ist als scheckheftgepflegt verkauft worden, wurde aber vor dem Kauf erstmalig mit 22 Monaten gewartet.
Dadurch sind quasi alle Garantieansprüche futsch.

Mir kommt es außerdem auf die Gesamtkosten über die lange Haltedauer an, die ich geplant habe, und ein Jahr Wartungsintervall ist für mich weder zeitgemäß, noch habe ich es eingeplant.

Könnte es denn nicht auch möglich sein, dass vom Vorbesitzer eine Wartung durchgeführt wurde und die Wartungsanzeige zurückgesetzt wurde? Lediglich der Stempel wurde vergessen.

Deine Anzeige ist defekt. War bei mir auch mal. Je nachdem wie der Motor angesprungen ist und der Anlasser hängenblieb, hat meiner auch hin und wieder mal ein paar tausend km von der Restanzeige heruntergerechnet, ohne auch nur einen km gefahren zu sein.

Im übrigen denke ich wird es bei Peugeot auch über die verbrauchte Kraftstoffmenge gehen und nicht nur über die KM.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Januar 2016 um 08:52:04 Uhr:


Könnte es denn nicht auch möglich sein, dass vom Vorbesitzer eine Wartung durchgeführt wurde und die Wartungsanzeige zurückgesetzt wurde? Lediglich der Stempel wurde vergessen.

Theoretisch ja, praktisch glaube ich es nicht, da die gute Dame Stammkundin der Niederlassung war und die Niederlassung das wissen sollte. Hat dort einen 2008 gekauft und ihren 207 SW in Zahlung gegeben.

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Januar 2016 um 12:39:28 Uhr:


Deine Anzeige ist defekt. War bei mir auch mal. Je nachdem wie der Motor angesprungen ist und der Anlasser hängenblieb, hat meiner auch hin und wieder mal ein paar tausend km von der Restanzeige heruntergerechnet, ohne auch nur einen km gefahren zu sein.

Im übrigen denke ich wird es bei Peugeot auch über die verbrauchte Kraftstoffmenge gehen und nicht nur über die KM.

Verbrauchte Kraftstoffmenge, habe ich ja noch nie gehört, würde aber auch Sinn machen.

Was wurde denn gemacht, als deine Anzeige defekt war?
Das können Sie dann gleich richten, wenn die Intervallthematik geklärt ist.

Also die Anzeige bei PSA geht nur nach Zeit und KM.

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Januar 2016 um 15:31:04 Uhr:


Also die Anzeige bei PSA geht nur nach Zeit und KM.

Dann ist diese Wartungsanzeige ja sinnlos. Ich weiß nicht mehr genau, aber ich meine mal gelesen zu haben das sie auch das Fahrprofil mit einbezieht ?!? Wäre ja auch logisch um als echte Wartungsanzeige zu arbeiten.

Viele Grüße

Wieso sollte das sinnlos sein? Die Wartungsvorgabe ist nunmal nach Zeit oder Strecke. Der große Vorteil ist die Planbarkeit der Wartungen, dass du bei einem variablen Intervall nur begrenzt hast.

Und wer viel Kurzstrecke oder in schwierigem Gelände wie z. B. staubige Gegenden fährt, muss sich halt einfach an die Wartungsvorgaben bei erschwerten Bedingungen halten.

Finde ich auch deutlich besser als die flexiblen Intervalle.

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Januar 2016 um 12:39:28 Uhr:


Deine Anzeige ist defekt. War bei mir auch mal. Je nachdem wie der Motor angesprungen ist und der Anlasser hängenblieb, hat meiner auch hin und wieder mal ein paar tausend km von der Restanzeige heruntergerechnet, ohne auch nur einen km gefahren zu sein.

Im übrigen denke ich wird es bei Peugeot auch über die verbrauchte Kraftstoffmenge gehen und nicht nur über die KM.

Hatte irgendjemand diesen Defekt auch und kennt die Ursache?

Deine Antwort