Rear seat entertainment nachrüsten

Land Rover Range Rover L322

Hallo,
derzeit suche ich nach einem gebrauchten Range Rover TDV8 ( 2008 - 2010 ). Nur wenige haben RSE, aber darauf will ich nicht verzichten. Wenn TV bereits verbaut ist, kann ich dann die Bildschirme hinten nachrüsten? Weiß ggf. jemand was über die Kosten? Gehen nur die Originalen oder kann ich mir auch Fremdfabrikate einbaen lassen ohne auf Funktionen verzichen zu müssen?

Danke im Voraus

17 Antworten

Eher andersrum..

was andersrum?

Zitat:

@test schrieb am 23. Januar 2016 um 21:28:33 Uhr:


Eher andersrum..

Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 23. Januar 2016 um 21:30:54 Uhr:


was andersrum?

Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 23. Januar 2016 um 21:30:54 Uhr:



Zitat:

@test schrieb am 23. Januar 2016 um 21:28:33 Uhr:


Eher andersrum..

Wenn die Bildschirme hinten vorhanden sind, dann kann man wohl TV nachrüsten, meint wohl @test.

Zur Ausgangsfrage: geht nicht, gibt's nicht...allerdings ist dass alles eine Frage des Preises. Man braucht einen neuen Kabelstrang, neue Kabel in den Vordersitzen, ggf. ein neues RSE-Steuergerät. Hinzu kommt, dass dass RSE-System von LR eigentlich nur eine DVD auf beiden Monitoren oder ein Videoformat vom USB-Speichermedium abspielen kann. Bzw. einen Film via USB, einen Film via DVD. Autarke DVD-Spieler, die unabhängig voneinander DVD's abspielen können, gibt es beim LR-System leider nicht.

Ich würde der entweder ein DVD-System von Nextbase empfehlen (z. b. die Click-Systeme) oder die original iPad-Halterungen aus dem LR-Zubehörkatalog. Mit zwei IPads samt Halterungen fährst du günstiger als mit einer nachträglichen Umrüstung.

äh, nein, ich würde das system von JLR niemals nachrüsten wollen. wenn das ähnlich grottig wie das aktuelle navi ist (wovon mindestens auszugehen sein wird), dann ist jede nachrüstlösung besser. ich würde 2 ipads + schicke halterung kaufen, fertig.
oh, sehe grade, dass knolfi den gleichen gedanken hat. guter mann 🙂

Ähnliche Themen

Darf ich fragen, gibt's irgendwelche Möglichkeiten ab der USB Dose oder dem eingebauten DVD-Player Filme auf das Ipad zu übertragen?

@knolfi Das mit Nextbase sieht ja echt gut aus, endlich kein Kabelwirrwarr mehr! Hast du das persönlich schon ausprobiert?

Gruss, Mauro

Zitat:

@cutf schrieb am 26. Januar 2016 um 09:05:47 Uhr:


Darf ich fragen, gibt's irgendwelche Möglichkeiten ab der USB Dose oder dem eingebauten DVD-Player Filme auf das Ipad zu übertragen?

@knolfi Das mit Nextbase sieht ja echt gut aus, endlich kein Kabelwirrwarr mehr! Hast du das persönlich schon ausprobiert?

Gruss, Mauro

Zur ersten Frage: Das wird so nicht möglich sein, da Apple andere Formate verwendet. D. h. du muss die Filme online über iTunes auf das iPad runterladen. Ein Film kostet im iTunes Store rd. 15€...also ähnlich teuer wie eine DVD. Und wichtig: man braucht iPads mit großer Speicherkapazität (mind 64 GB oder größer).

Zur zweiten Frage: habe das System nun seit vier Jahren für meine Jungs im Einsatz und bin sehr zufrieden. Leider passte die Kopfstützenhalterung nicht an die Kopfstützen des RRS, da sich diese nicht weit genug herausfahren lassen (beim RRS sind diese elektrisch in der Höhe verstellbar und können daher nicht herausgezogen werden). Daher musste ich für die Halterung auf eine unschöne Klettlösung umsteigen.

Langfristig werde ich jedoch auf eine Tablet-Lösung umsteigen, wenn die DVD-Sammlung meine Jungs nicht mehr altersgerecht ist.

Danke für die prompte Antwort!

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Januar 2016 um 09:13:36 Uhr:


Zur ersten Frage: Das wird so nicht möglich sein, da Apple andere Formate verwendet. D. h. du muss die Filme online über iTunes auf das iPad runterladen. Ein Film kostet im iTunes Store rd. 15€...also ähnlich teuer wie eine DVD. Und wichtig: man braucht iPads mit großer Speicherkapazität (mind 64 GB oder größer).

Zur zweiten Frage: habe das System nun seit vier Jahren für meine Jungs im Einsatz und bin sehr zufrieden. Leider passte die Kopfstützenhalterung nicht an die Kopfstützen des RRS, da sich diese nicht weit genug herausfahren lassen (beim RRS sind diese elektrisch in der Höhe verstellbar und können daher nicht herausgezogen werden). Daher musste ich für die Halterung auf eine unschöne Klettlösung umsteigen.

Langfristig werde ich jedoch auf eine Tablet-Lösung umsteigen, wenn die DVD-Sammlung meine Jungs nicht mehr altersgerecht ist.

Hallo Knolfi,

hast du schon bestimmte Tablets im Auge? Mich schreckt bei einer Tablet Lösung ab, dass die meisten Tablets nur einen drahtlosen Kopfhörer unterstützen. Ich habe aber drei Kids, so dass sich zwei Kids immer ein Tablet teilen müssten. Und irgendwelches Kabelwirrwarr, egal ob Stromversorgung oder Kopfhörer, kommt mir nicht mehr ins Auto, das gab es vor zehn Jahren! 😎

In meinem Disco (und vorher in den Volvos) ist das kein Problem, weil das RSE drei Kopfhörer unterstützt. So können die Kinder auswählen, was sie sehen und hören wollen, und das kabellos.

Danke und Grüße
Aramith

Zitat:

@test schrieb am 25. Januar 2016 um 17:43:32 Uhr:


äh, nein, ich würde das system von JLR niemals nachrüsten wollen. wenn das ähnlich grottig wie das aktuelle navi ist (wovon mindestens auszugehen sein wird), dann ist jede nachrüstlösung besser.

Es geht dem TE zwar um das Vorgänger-Modell, aber ich kann deine Vermutung, bezogen auf das aktuelle RSE für die Kopfstützen überhaupt nicht bestätigen. Das System ist super. Bild und Tonqualität sind wirklich gut. Menü-Führung im Gegensatz zum Navi sehr übersichtlich.

Dass man nicht 2 DVD´s auf 2 verschiedenen Monitoren sehen kann, empfinde ich, vor allem im Zeitalter von USB-Sticks, Ipad, Ipods und Iphones als null störend.

Wenn eines meiner Kinder etwas anderes als das andere sehen möchte, starte ich den 2. Film eben über Bluetooth, USB oder Ipad/Ipod. Also ich finde diese Auswahl mehr als ausreichend. Auch dass auf einem Monitor eine DVD und auf dem anderen TV läuft ist problemlos möglich. Nur 2 verschiedene TV-Programme funktionieren nicht. Aber wir wollen mal nicht übertreiben, das TV schauen beschränkt sich ja auch auf Urlaubsfahrten bzw. längere Strecken. Zur Kita oder zum Einkaufen muss nicht die Glotze laufen😁😉

Ein weiterer großer Pluspunkt ist für mich, dass man alles komplett vom Fahrersitz aus bedienen kann. Das geht bei Ipads nicht. Wobei man dieses Problem auch nicht mehr hat, wenn die Kinder die Ipads komplett eigenständig bedienen können. Aber dafür sind meine Mädels noch zu klein.😉

Zitat:

@Aramith schrieb am 26. Januar 2016 um 14:43:06 Uhr:




Hallo Knolfi,

hast du schon bestimmte Tablets im Auge? Mich schreckt bei einer Tablet Lösung ab, dass die meisten Tablets nur einen drahtlosen Kopfhörer unterstützen. Ich habe aber drei Kids, so dass sich zwei Kids immer ein Tablet teilen müssten. Und irgendwelches Kabelwirrwarr, egal ob Stromversorgung oder Kopfhörer, kommt mir nicht mehr ins Auto, das gab es vor zehn Jahren! 😎

Danke und Grüße
Aramith

Eigentlich möchte ich zwei iPad's verwenden. Allerdings geht die Entwicklung bei Apple gerade ja wieder in Richtung "Riesentablet", so dass nicht sicher ist, ob in zwei drei Jahren noch normale iPad's verfügbar sind. iPad-Halterungen gibt's ja aus dem original Zubehör von LR und Funkkopfhörer bei Amazon.

Die Akkuleistung bei den iPads ist ja sehr gut. Man kann problemlos 5 Stunden am Stück Filme schauen, ohne dass der Akku geladen werden muss. Und wenn, gibt's 12V-USB-Adapter mit zwei Anschlüssen für die Bordsteckdosen. Weitere vorteil: man kann das Ganze schnell und problemlos wieder aus dem Auto entfernen (Diebstahlschutz) und beim Wechsel des Autos einfach mitnehmen. Ganz geht bei fest eingebauten nicht. Außerdem ist diese Lösung immer noch billiger als das RSE ab Werk.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:10:20 Uhr:



Ein weiterer großer Pluspunkt ist für mich, dass man alles komplett vom Fahrersitz aus bedienen kann. Das geht bei Ipads nicht. Wobei man dieses Problem auch nicht mehr hat, wenn die Kinder die Ipads komplett eigenständig bedienen können. Aber dafür sind meine Mädels noch zu klein.😉

Ein Minuspunkt neben der beschrieben DVD-Problematik ist der PReis des RSE. Für den Aufpreis bekommt man locker zwei iPads mit großen Speicher nebst Halterungen und noch einen ganzen "Sack" voll Filme.

Meine Jungs sind mit 8 und knapp 6 mittlerweile firm in der Bedienung von iPad's.

Was mich davon zur Zeit noch abhält, ist unsere umfangreiche DVD-Sammlung, die noch gerne hoch und runter geguckt wird. Daher greife ich weiter auf mein Click & Go-System von Nextbase zurück.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:10:20 Uhr:


Es geht dem TE zwar um das Vorgänger-Modell, aber ich kann deine Vermutung, bezogen auf das aktuelle RSE für die Kopfstützen überhaupt nicht bestätigen. Das System ist super. Bild und Tonqualität sind wirklich gut. Menü-Führung im Gegensatz zum Navi sehr übersichtlich.
Dass man nicht 2 DVD´s auf 2 verschiedenen Monitoren sehen kann, empfinde ich, vor allem im Zeitalter von USB-Sticks, Ipad, Ipods und Iphones als null störend.
Wenn eines meiner Kinder etwas anderes als das andere sehen möchte, starte ich den 2. Film eben über Bluetooth, USB oder Ipad/Ipod. Also ich finde diese Auswahl mehr als ausreichend. Auch dass auf einem Monitor eine DVD und auf dem anderen TV läuft ist problemlos möglich. Nur 2 verschiedene TV-Programme funktionieren nicht. Aber wir wollen mal nicht übertreiben, das TV schauen beschränkt sich ja auch auf Urlaubsfahrten bzw. längere Strecken. Zur Kita oder zum Einkaufen muss nicht die Glotze laufen😁😉
Ein weiterer großer Pluspunkt ist für mich, dass man alles komplett vom Fahrersitz aus bedienen kann. Das geht bei Ipads nicht. Wobei man dieses Problem auch nicht mehr hat, wenn die Kinder die Ipads komplett eigenständig bedienen können. Aber dafür sind meine Mädels noch zu klein.😉

In Bezug auf die Qualität des RSE von Land Rover gebe ich dir voll umfänglich recht. Wie schon vorher geschrieben, ist für meine drei Kinder die Auswahl der Quellen kein Problem. TV, USB und DVD bieten ausreichend Auswahl. Bild und Ton sind ziemlich gut, alles fein also.

Die Bedienung des RSE vom Fahrersitz aus empfinde ich aber als schlechter als z.B. Volvo. In unserem XC90 können die Kinder als von der Rücksitzbank aus steuern. Das ist für mich als Fahrer deutlich entspannter als die Land Rover Lösung. Allerdings sind meine Kinder seit Jahren auch schon darauf trainiert, das System alleine zu bedienen. Zuerst konnte es nur mein Ältester, mittlerweile können es auch die beiden Kleinen.

Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht ganz. Im RRS können die Kids auch alles via Fernbedienung von hinten steuern. In meinem Fall sind die Kids noch zu klein dafür. Aber gehen würde das auf jeden Fall ;-)

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Januar 2016 um 16:34:56 Uhr:



Zitat:

@Zetta350 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:10:20 Uhr:



Ein weiterer großer Pluspunkt ist für mich, dass man alles komplett vom Fahrersitz aus bedienen kann. Das geht bei Ipads nicht. Wobei man dieses Problem auch nicht mehr hat, wenn die Kinder die Ipads komplett eigenständig bedienen können. Aber dafür sind meine Mädels noch zu klein.😉
Ein Minuspunkt neben der beschrieben DVD-Problematik ist der PReis des RSE. Für den Aufpreis bekommt man locker zwei iPads mit großen Speicher nebst Halterungen und noch einen ganzen "Sack" voll Filme.

Die Dvd Problematik ist für mich, wie oben beschrieben, keine Problematik. Wollen die Kinder 2 unterschiedliche dvd's schauen, dauert es 1 Minute und es läuft ein 2. Film aus einer anderen Quelle. Dass das System teurer ist, stimmt natürlich. Aber ich finde bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren lohnt es sich durchaus. Und optisch macht es auch viel her. Wobei das eher ein positiver Nebeneffekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen