Realistisches Benzin Einsparpotential beim 122 PS Hybrid
Hallo zusammen,
ich fahre einen Astra K mit 1.2l Turbo Benziner. Ich komme auf 5,3 bis 5,6 Liter, wobei mein Fahrprofil so aussieht: Eigentlich immer von Stadt A nach Stadt B, dabei 85% Strecken von 45 km, 10% Strecken von 15 km, 5% dreistellige Strecken. Kurzstrecke kommt eigentlich nicht vor. Die Strecken sind BAB (+ raus/rein in die Stadt), da fahre ich 130 km/h i.d.R.
Ich frage mich jetzt, wie viel realistisches Einsparpotential ich mit dem 1.8er Hybrid Corolla hätte bei dem Profil. Der ADAC misst etwa 0,8 Liter weniger bei diesem KFZ Vergleich. Kann ich das als realistische Hausnummer annehmen? Das wären dann 4,5 bis 4,8 Liter beim Corolla Hybrid.
https://assets.adac.de/.../AT_Toyota_Corolla_1.8_Lim_c0zgsq.pdf
https://assets.adac.de/.../Opel_Astra_1_2_DI_Turbo_Elegance.pdf
21 Antworten
Also von kaputten Einspritzdüsen bei einem Benziner habe ich noch nichts gehört, zumindest nicht bei MPI. Bei den Direkteinspritzern - keine Ahnung.
Beim Diesel können die kaputtgehen, aber da herrschen auch höhere Drücke?
Zitat:
@hilikusrt schrieb am 9. Mai 2022 um 15:38:47 Uhr:
Mir ging es dabei auch nicht um die Verkokung, sondern darum, dass doppelt so viele Einspritzdüsen verrecken können ??
Unterscheiden sich die beiden eigentlich noch in mehr Punkten? Fahrwerk, bremsen, etc?
Wir haben nie Probleme mit MPI-Injektoren. Die Direkteinspritzung seit 2012 im D4S ist bisher auch zuverlässig.
Der 2.0 L ist optional mit einer adaptiven variablen Federung (AVS) ausgestattet. Sie können weichere Fahrten erhalten, indem Sie 16" oder 17" Räder bekommen. Die 18-Zoll-Felgen sollten mit AVS kombiniert werden.
Im Zweifelsfall sind alle Motoren und ECU-Teile in der 10-jährigen Relax-Garantie enthalten. Persönlich brauche ich nie entspannen Garantie, weil Teile, die oft brauchen Ersatz sind einfach. Bei 125t km muss ich nur den Bremsführungsstift schmieren und die Gummibuchsen des Stabilisatorstangen ersetzen. All das kann in weniger als 30 Minuten zu Hause erledigt werden. Die Bremsscheibe ist durch die Relax-Garantie abgedeckt. Manchmal haben die vorderen Bremsscheiben Korrosion an den Kanten von Licht in Hybrid-System verwendet.
Wenn ich das Budget habe, werde ich in Zukunft 2.0L nehmen. Ich halte in der Regel das Auto für 14-15 Jahre/300t Km. In diesem Alter ist es fast an der Zeit für eine neue Hybridbatterie, c.a. 2400 Euro.
@rondhol Den Satz "Manchmal haben die vorderen Bremsscheiben Korrosion an den Kanten von Licht in Hybrid-System verwendet." verstehe ich nicht...
Rosten die Bremsscheiben durch Unterforderung (weil hauptsächlich elektrisch gebremst wird), oder was meinst Du damit?
Einige von uns haben Bremsscheiben Problem von Winter mit Salz kombiniert mit, wie das Auto gespeichert wurde (Garage). Im Grunde wurde die Bremse nicht vollständig im Winter getrocknet und die Korrosion kriechen unter der oberen Schicht der Bremsscheibe. Die Lösung ist sehr einfach, erhalten eine neue Zn beschichtet Bremsscheibe (Zimmermann oder Meyle 2×35€).
https://youtu.be/eZIVH6In4zM
Die Regenerationsbremse schrubbt den Rost nicht stark genug. Gelegentlich stellen Sie das Auto in N beim Bremsen im Winter hilft Schrubben der leichten Rost und verhindern die Korrosion. Mein Auto ist bereits so, wenn ich es vom ersten Besitzer gekauft. Es hat immer noch den TÜV bestanden, aber ich mag die alten Bremsscheiben und -beläge nicht behalten. Ich habe die alten Bremschriben und Beläge mit die Zimmermann-Bremsscheibe und die Aisin-Beläge für weniger als 100 € ersetzt.
Ähnliche Themen
Wie verhält sich das denn mit der Garantieverlängerung durch Wartung beim FTH? Verlängert sich da ohne Zutun/Aufpreis die Garantie aufs gesamte Fahrzeug (ich denke auch an Displays und co) jährlich tatsächlich auf bis zu 10 Jahre?
Kommt auf den Händler an, viele sehen in der Relax-Garantie eine zusätzliche Einnahmequelle und verlangen für die "Aktivierung" der Garantie (beim dritten Kundendienst bzw. nach drei Jahren) eine Gebühr. Manche Händler schlagen auch beim Kundendienst etwas für die "gründlichere" Durchsicht drauf.
Toyota hat da anscheinend wenig Handhabe oder lässt die Händler einfach machen...
@hilikusrt
https://www.toyota.de/.../...ax_Garantiebedingungen_Stand_Feb_2022.pdf
Die Relax-Garantie ist dieselbe wie alle anderen erweiterten Garantien. Sie deckt keine Verschleißteile ab: Stoßdämpfer, Gummis, Bremsbeläge, Kupplung, Infotainment, Kosmetik, usw. Es ist nur eine jährliche Inspektion beim Händler erforderlich.
Wenn Sie einen 1.2L Turbo kaufen, deckt sie die Reinigung der Einlassventile und alles, was mit dem Motor und dem Getriebe zusammenhängt, außer der Kupplung.