Realer Verbrauch Tuscon Plug-In Hybrid
Hallo zusammen!
Gibt es schon jemanden, der den Tuscon Plug-In Hybrid fährt? Mich würde der reale Verbrauch interessieren, Spritmonitor listet leider noch nicht viele Wagen.
Mich würde vor allem interessieren, wie sich der Verbrauch auf Langstrecke entwickelt, wenn der Akku leer ist.
Ich war überrascht, wie der Verbrauch beim Vollhybrid ist, daher gehe ich davon aus, dass es beim Plug-In Hybrid ähnlich ist (wenn man nicht mehr komplett elektrisch fahren kann)?
Vielen Dank und viele Grüße
100 Antworten
Danke für die info
Zuheizer nennt man das System.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. August 2021 um 16:17:17 Uhr:
Zuheizer nennt man das System.
Beim Verbrenner, vermieden werden hätte das durch eine Wärmepumpe, schade ;-(
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 27. August 2021 um 16:35:43 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. August 2021 um 16:17:17 Uhr:
Zuheizer nennt man das System.Beim Verbrenner, vermieden werden hätte das durch eine Wärmepumpe, schade ;-(
Ja das kostet aber in der Entwicklung und Zertifizierung
Ähnliche Themen
Ich liege zwischen 5 und 8 Litern. Selbst bei schnellem Tempo und leerem Akku nicht über 8..
Sorry, muss mich korrigieren. Bei längerer Fahrt mit 160-180 km/Std. liege ich bei ca. 10l.
schade, kein elektrisches Heizen, deswegen haben wir und beim Zweitwagen gegen Kia entschieden
Danke für die Infos
Habe seit August einen Tuscon Plug in. Wenn der Akku leer ist, auf der Autobahn mit Tempomat auf 135 km Verbrauch um die 9 Liter (leere Autobahn) wenn ich schnell fahre locker 10-12 Liter. Gebe ihn zurück und habe einen Kia Sorento Diesel bestellt. Der Plugin ist nur ein Abo Auto, wollte es mal testen. Ist nix für mich, da ich meist mehr als 50 km Strecke fahren und der Akku dann immer leer ist. Ansonsten gutes Auto!!!
Zitat:
Habe seit August einen Tuscon Plug in. Wenn der Akku leer ist, auf der Autobahn mit Tempomat auf 135 km Verbrauch um die 9 Liter (leere Autobahn) wenn ich schnell fahre locker 10-12 Liter. Gebe ihn zurück und habe einen Kia Sorento Diesel bestellt. Der Plugin ist nur ein Abo Auto, wollte es mal testen. Ist nix für mich, da ich meist mehr als 50 km Strecke fahren und der Akku dann immer leer ist. Ansonsten gutes Auto!!!
Na toll erste Antwort nicht abgespeichert ..Also nochmal das ist kein Elektro Auto sondern der heißt Hybrid . Wenn man die hybrid Funktion auch nutzt lädt sich die Batterie wieder auf und ich fahre zügig Auto... Heute 700 Kilometer 6.6 und noch 20 Prozent Batterie voll. Dazu sollte man aber alle Funktionen kennen . Klar muss man dann auch Mal umschalten und mit HDA fahren. Aber 10 Liter nimmt er bei mir nur bei 210 im Sportmodus mit voller Leistung .
Grüße
Sven
Für die 10 Ltr. braucht man keine 210 km/h im Sportmodus.
Bin auch schon die eine oder andere Langstrecke gefahren. Beläßt man es bei 130 - 140 km/h kommt man mit 7,5 bis 8,5 Ltr. hin.
Die 10 Ltr. hat man schon wenn man 160 oder schneller fährt.
Da der Tank mit 43 Ltr. ja nicht recht groß ist, beläßt man es eben besser bei 130 - 140 km/h.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 27. November 2021 um 08:51:14 Uhr:
Für die 10 Ltr. braucht man keine 210 km/h im Sportmodus.Bin auch schon die eine oder andere Langstrecke gefahren. Beläßt man es bei 130 - 140 km/h kommt man mit 7,5 bis 8,5 Ltr. hin.
Die 10 Ltr. hat man schon wenn man 160 oder schneller fährt.
Da der Tank mit 43 Ltr. ja nicht recht groß ist, beläßt man es eben besser bei 130 - 140 km/h.
Mit dem Tank gebe ich dir Recht .Aber als ich jetzt bei der Strecke tanken war gingen immer noch 5 bis 6 Liter mehr rein in den Tank nachdem er stoppte bei beiden Stopps .Er macht aus meiner Sicht zu früh zu. Ich fahre nie 130 eher dann 170 bis 200 und kann das nicht bestätigen eure Liter zahlen. Ich hatte das Vorgänger Modell mit dem selben Motor auch nie extrem an die 10.liter gefahren und der war schneller.Bin jetzt 6000 gefahren davon 4000 Autobahn 2000 Elektro und bin bei 6.6 Liter auf die ganze Strecke . Ich stand im Stau und musste lachen 6 E Hybrid Autos um mich rum also sind die hybrid nicht nur wegen der Förderung gut ...
Wenn Du bisher 6.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,6 Ltr. gefahren bist, hast Du 396 Liter verbraucht.
Bezogen auf die 4.000 Verbrenner-km macht das einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Ltr.
Da du vermutlich nicht alle Verbrenner-km mit 210 gefahren bist, kann an Deiner obigen Verbrauchsangabe was nicht stimmen. 😉
Du darfst hier nicht den Langzeitverbrauch ansehen, sondern die Trip-Anzeige ab Start und wenn Du da 210 fährst, schaffst Du das nie und nimmer mit 10 Ltr. Wenn Du über 150 fährst, kannst du zusehen wie der Durchschnittsverbrauch steigt.
Meiner hat mittlerweile 9.500 km runter mit 3,7 Ltr. Durchschnittsverbrauch. Das liegt aber nur daran, dass ich im Alltagsbetrieb einen sehr hohen Elektroanteil habe. Es sind dann die Langstrecken die den Schnitt nach oben drücken.
Noch zu Deiner obigen Aussage zur Hybrid-Funktion. Diese nutzt man zwangsläufig, weil der Tucson nur eine EV, eine Automatik- und eine HEV-Funktion hat. Eine reine Verbrennerfunktion gibt es nicht.
Ja aber wenn die komplett 50 Elektro fährst ist er leer bzw nur die 10 Prozent Rest . Da nimmt er komplett den verbrenner aus meiner Sicht weil gar nix mehr da ist. Also die 180 PS. Vieleicht bin ich auch 5000 gefahren wer weiss das schon genau. Das war ne reine Beispiel Rechnung. Ich fahre die nächste Autobahn Tank voll und notiere das Mal . Ich schau immer auf den realen verbrauch. Also bei 170 glaube ich einfach nicht daß er dann im hybrid 10 liter nimmt.
Ich hatte HDA 150 drin und bin max bei 7 Liter gewesen .