Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Aber auch sehr langsam, bei mir sieht aktuell so aus

46’000 km in 20 Monaten - 27kWh/100km - finde ich ganz passabel für diese schwere Kiste. Fahre viel kurze Strecken und bin - was den Fahrstil betrifft - sicher kein Sparbrötchen.

Asset.JPG

Wie macht Ihr das? Ich hab 36 seit Kauf (Winter).

9e0610f2-9e66-4900-9150-2aae3b0c41dc

Langsam (max 130) fahren und keine Kurzstrecken.

Ähnliche Themen

Ich fahre mit dem E-tron S (voll), 21“ Winterreifen 285er immer zügig, meist vorgeheizt am 11kw Lader zu Hause und auch 10-15km Kurzstrecke, auf der Autobahn maximal 150, eher 130 km/h. Unter 30kw schaffe ich bei uns im Winter und bei nasser Straße so gut wie nie auf Einzelstrecken. Wo immer es geht mit bedachter Rekuperation, Strecken sind durchaus mit Topologieunterschieden hier in Alpennähe.

Was denkt ihr, ist das sehr viel oder eher normal?

Den Schnitt finde ich trotzdem spannend - da hätte ich mir 20% weniger erwartet - mal sehen was der Frühling macht sobald es trocken und warm ist.

Asset.JPG

Im Vergleich zu den Ergebnissen hier ist das, erwartet viel. Das sieht auch so aus, als ob es im Sommer nicht unter 30kwh/100km gehen wird. Reifen, Fahrweise, Streckenprofil sprechen gegen einen geringen Verbrauch.

Zitat:

@Nickinside schrieb am 21. Februar 2021 um 09:48:10 Uhr:


Was denkt ihr, ist das sehr viel oder eher normal?

Da sind zwei Dinge, die Deinen Verbrauch hoch treiben. Zum einen bist Du den Wagen bisher nur bei den schlechtesten Bedingungen für ein e-Auto gefahren. Fahre mal einen Audi S6 (V8 450PS) nur im Winter und viel auf Kurzstrecke, dann haut das auch ordentlich rein und ist von der Motorleistung vergleichbar. Zum zweiten bist Du offensichtlich noch nicht in der Elektromobilität angekommen. Man prügelt ein e-Auto eben nicht mit 150 km/h über die Bahn, auch wenn es das Fahrzeug vermeindlich her gibt. Auch musst Du sicher, wie jeder von uns noch lernen Rekuperation auch wirklich zu nutzen. Ich bin mit meinem e-tron, gut ist nur ein e-tron 55, in den Alpen auf Verbräuche um die 20 kWh/100km im Oktober, allerdings bei Sonnenschein und trokener Straße, gekommen. Wenn Du dagegen Deinen Fahrstil nicht anpassen willst, dann wirst Du nie auf die Verbrauchswerte von manchen hier im Forum kommen, natürlich auch weil es ein e-tron S sein musste. Dennoch solltest Du Dir vor Augen halten, dass Deine 37 kWh/100km in etwa 3,7l/100km entspricht und wenn Du das einem vergleichbar motorisierten Audi S6 (V8 450PS) gegenüber stellst, dann sind das extrem niedrige Verbräuche.

Im Sommer wirst Du wahrscheinlich aber schon unter die 30kWh kommen. Man wird einfach auf dauer gelassener mit einem e-Auto, man weiß irgendwann, dass man könnte und muss dann nicht mehr 😉

auf den Punkt gebracht!
wenn du ständig mit dem Bleifuß unterwegs sein willst, ist die E-Mobilität zur Zeit noch keine Option.
Mich hat der Etron zum Cruisen erzogen, zwischenzeitlich Vollstoff wenns sein muss oder juckt - das macht Spaß und ist Praxistauglich.
Echte Kilometerfresser abseits der voll ausgebauten Lade-Strecken mache auch keinen Spaß.
Es kommt also extrem auf deine persönlichen Bedürfnisse an.

Man merkt es sofort, heute war es wieder wärmer und schon kommt man auch auf Kurzstrecke mit ca 25 kWh/100km hin. Waren zwei fahrten a 30km mit etwa 15km Autobahn (130km/h) und 15 km Landstraße. In beide Richtungen ca 25kWh/100km.

Es wird wieder wärmer

Bin Umsteiger von Tesla und absolut begeistert von meinem e-tron 55! Auf den ersten 1000 km 25,2 im Schnitt mit 60% Autobahn (CH mit 128 und D mit 140) auf 20“ Winterrädern.

Hätte ich mir schlimmer vorgestellt nach all den Beiträgen hier. Ich kämpfe eigentlich nur noch mit der App, die seit 2 Wochen keine Registrierung zulässt aber das ist ein anderes Thema...

Es wird Frühling

Cad1e38c-4e47-4b02-9bc6-0c27d0bc9028

Für mich noch wichtiger, das er nun langsam wieder gescheit lädt und nicht am Anfang mit um die 90kW rumeiert.

Der Ioniq-Fahrer gestern am Ionity wollte seinen Augen kaum glauben, als er bei 72% 154kW sah

Ja, der Frühling kommt. Dann geht es bald wieder knapp unter 20 kWh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen