Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@Nororbit schrieb am 1. Juni 2025 um 10:22:47 Uhr:
Das BMS berechnet bereits den AC/DC-Ladeverlust, siehe CarScanner-Screenshot. 10305 W + 580 W = 10885 W brutto, 10305 W netto, ~5 % Verlust für diese Ladung. Dieser ist nicht im angezeigten Verbrauch des Fahrzeugs berücksichtigt.
Zurück zum realen Verbrauch. Meine Ergebnisse im zweiten Bild mit neuen 20" Reifen auf norwegischem Asphalt (mit sehr hohem Steinanteil, um Spikereifen im Winter standzuhalten, was den Rollwiderstand deutlich erhöht im Vergleich zu dem, was ich in Dänemark/Deutschland und weiter südlich beobachte).
Kann man das auch mit OBD11 auslesen? Wo genau sind diese Werte zu finden?
Danke 😀
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Juni 2025 um 10:29:23 Uhr:
Bei meinem wird z.B. bei HPC Laden im Fahrzeug einige kW Ladeleistung weniger angezeigt als in der Säule.
bei Klima/Heizung an ist die Differenz größer.
Ist bei mir auch so. Wenn ich z.B. daheim mit 11kW lade, zeigt der Energiemanager für die Wallbox z.B. aktuell 10883W, gleichzeitig zeigt das Display im e-tron 10,2kW an.
Die ~700W wären dann wohl die Wandlungsverluste, die der e-tron intern hat.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 1. Juni 2025 um 13:23:08 Uhr:
Kann man das auch mit OBD11 auslesen? Wo genau sind diese Werte zu finden?
Ja, unter "C6 Battery charger"
An der HPC Säule habe ich auch 152/172 kW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nororbit schrieb am 1. Juni 2025 um 13:40:30 Uhr:
Ja, unter "C6 Battery charger"
Geil! Danke dir!
Es ist so wie ich es gesagt habe, die Daten der Wallbox verglichen mit der internen Anzeige im e-tron geben genau das wieder. Stimmt alles 1:1 👍🏻
So, mal wieder Verbrauchswerte von längeren Strecken, Montag 594km bei einem Schnitt von 99km/h und einem Verbrauch von 25,2 kWh/100km, es ging über die Strecke 400m bergauf und am Ende war Regen. Tempo so zwischen 120 und 150 und einmal, kurze Strecke VMax.
Gestern 781km mit einem Schnitt von 95km/h und einem Verbrauch von 20,5kWh/100km. Davon wohl ca. 100km entweder Überland oder zähflüssiger Verkehr, Tempo so 130 im Verkher mitschwimmend, trocken und warm und es ging die 400m wieder bergab nachdem wir eine kleine Schleife fuhren.
Immer Klima an natürlich. MJ21 SB55 mit 19" Aero. Sehr gechillt.
davon kann ich mit meinem SB S und den 22er schlappen nur träumen.
Mein schnitt lt. App über die letzten 10tkm ist 28 kwh
- hast du ein "S"
- 22"
Also mich wundert's nicht 😁
Wenn ich dir sage, dass ich meinen e-tron auf 20" die letzten 2 Tage auf meiner täglichen Pendelstrecke (Land-/Bundesstraße mit etwas innerorts) mit 18,0kWh/100km bewege, glaubst du mir nicht - oder?😜
na ich weiss ja das die optik schuld ist :-) mit den winterschlapis das sind nur 20er gehts dann schon besser.
wenn ich nur überland fahre geht der verbrauch schon runter. Aber autostrada da gehts ab :-)
@kotakpay ja, die ca. 18kWh sind so der übliche Sommerstadt-gemütliches Umland Verbrauchswert, wenn nicht jede Ampel ein Racestart sein muss 😁 das Letzte war Ironie.
Ich weiß, genau so läuft es. Wobei ich in der Stadt nur wenige Kilometer und lediglich etwa 5-6 Ampeln habe, ca. 80% sind bei mir außerorts auf Bundes- und Landstraße.
Kickdown an der Ampel? Aus diesem Alter bin ich längst raus 😆
Im Winter ist man bei gleicher Fahrweise eher bei 23-24kWh/100km. Das merkt man schon deutlich.
🙂 ich lese daraus heraus, dass Du der primäre Fahrer bist 🙂 bei mir ist der Verbrauchswert etwas gemischter, wenn das Fahrzeug von anderen, meist jüngeren Händen bewegt wird. Dann sind auch diese 18 aber durchaus auch die nah 30er Werte bei Stadtfahrten zu sehen in der App.
Die hohen Winterwerte, die sind typisch für den e-tron, ich will gar nicht darüber nachdenken, wie hoch die Werte wären, wenn keine Wärmepumpe verbaut wäre. Hier sieht man m.E. auch deutlich Fortschritte bei neueren Fahrzeugen, die Erhöhung des Winterstadtverbrauchs liegt da nicht bei 50% 🙂 wie im e-tron.
Auf der AB passt es im Winter, aber Stadt mag er nicht.
Korrekt, ich bin der einzige Fahrer des e-trons. Meine Frau kann man nicht überreden, den Wagen zu fahren, er ist ihr einfach zu groß. Als Beifahrerin ist sie aber immer sehr begeistert von dem Wagen, hat erst am Wochenende wieder gesagt, wie schön komfortabel und bequem unser Audi ist. Das sagt sie seit 2 Jahren immer wieder, sogar bequemer als der Vorgänger A6 3.0 TDI 😁
Ne, 50% mehr sind es im Winter nicht, zumindest außerorts nicht.
Bei mir sind es je nach Strecke zwischen 20% und 30% mehr. Ich habe eine längere Referenzstrecke, die ich sowohl im Winter als auch im Sommer fahre. Es sind ca. 260km hin und zurück, bestehend aus 200km Autobahn, 50km Bundes-/Landstraße und 10km innerorts.
Im Sommer komme ich bei einer 100% Ladung mit ~25% SoC zurück nach Hause, im Winter mit 12-13%. Ich fahre jeweils gleich, 105km/h über Land und Autobahn 130km/h jeweils mit Tempomat.
Solange ich diese Strecke mit nur einer Ladung Sommer wie Winter schaffe, ist es mir egal 😆
da kann ich mir meinen 3 motörchens nur träumen davon :-). Lindau - München dann hab ich noch 10-20% im akku wenn ich brav war 😂
@kotakpay ja, das mit der Größe war ein wesentlicher Punkt, den der Nachfolger besser machen musste. Darum ist es ja der Ford Explorer Electric AWD geworden, 40cm kürzer, unter 2,1m mit Spiegeln breit, fast 2m kleinerer Wendekreis, dank AWD sogar bessere Performance in meinem Tempobereich, signifikant sparsamer und angeblich gleiche Ladeperformance von 10-80%. So die Theorie, Praxis wird zeigen, was davon am Ende übrig bleibt.