Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Wieder zwei Werte die zeigen, dass Verbrauch sehr schwer vergleichbar ist.
Hinfahrt, 190km, AB Tempo 140 wenn frei, auf de AB dann auch einen Schnitt von 115km/h gehabt, am Ziel dann Stadtstau und der Schnitt ging runter auf 94km/h. Verbrauch 32kWh/100km. Gesalzene Fahrbahn, sanfte Steigung von 100hm zum Ziel und Gegenwind, die Abgaswolken der Schornsteine waren waagerecht 🙂 Temperatur innen 22 Grad und außen von -1 bis +1 Grad
Rückweg, gleiche Strecke, Schnitt 91km/h, Tacho 120km/h, Verbrauch 23,5kWh/100km. Schon ein Unterschied.

Am Samstag mit Family unterwegs gewesen, Temperaturen um die 0°C. Heizung 20°C (weil Kiddies angezogen waren), auf dem Rückweg das Auto 15min vorklimatisiert (weil es draußen stand):

- Hinweg 56km, Ø Geschwindigkeit 74km/h, Ø Verbrauch: 23,4kWh/100km
- Rückweg 57km, Ø Geschwindigkeit 76km/h Ø Verbrauch: 26,6kWh/100km (mehr Höhenmeter bewältigt, wie immer bei Heimfahrt)

Mit 59% SoC sind wir zu Hause aus der Garage rausgefahren und mit 19% wieder heim gekommen. Sonntag und Montag dank viel Sonnenschein den Wagen von der Photovoltaik von 19% auf 88% wieder aufgeladen.

Ich kann mich nicht beschweren 🙂

e-tron Fahrer beschweren sich nicht, sie holen den Rechtsanwalt.
Ok, da war Ironie dabei.
Ich bin auch immer noch angetan und weiß, ein derartiges Fahrzeug ist nicht auf Effizienz getrimmt und das akzeptiere ich gerne, solange ich ihn noch fahre.

So ist es. Ich fahre meinen e-tron unglaublich gerne, ist ein sehr solides und komfortables Auto. Sch*** auf den Verbrauch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotakpay schrieb am 21. Januar 2025 um 12:25:18 Uhr:


So ist es. Ich fahre meinen e-tron unglaublich gerne, ist ein sehr solides und komfortables Auto. Sch*** auf den Verbrauch 😁

Sehe das fast genauso.
Ich schaue mir den Verbrauch zwar an, weil es mich interessiert. Aber ich fahre mit Spass und Komfort. Sonst hätte ich mir ja einen Tesla kaufen können. 🙂😉

Liege eher bei 29-31 kWh / 100 km. Bei Ausflügen 26-28.

Ich hatte die Tour vom Montag erneut, hin, wieder die 140km/h auf freigegebener Bahn, gleicher Zielort, weniger Stadtstau, wieder Gegenwind, wieder gesalzene Straßen.
190km, Schnitt 104km/h Start-Ziel, da sieht man, wie schnell und stark der Schnitt runter geht, wenn man ein paar Kilometer zur Autobahn und zum Ziel fahren muss, 33,4kWh/100km
Rückfahrt, trocken, bergab 🙂 im Prinzip 120 aber langes Telefonat, da nutzte ich die rechte Spur, was dem Verbrauch gut tut, Schnitt 87km/h und 21,7kWh/100km. Das sind schon fast Sommerverbrauchswerte, obwohl die Temperatur einstellig war.
Dazwischen lag eine Probefahrt mit einem Lotus Eletre S, dachte ja, das ist eine e-tron Alternative in sportlich. mein Resümee, ist sie nicht. Poltriges Fahrwerk, Leder am Fahrersitz sah nach 10.000km schon aus, als ob es erneuter werden musst, Wildlederlenkrad fühlte sich auch eher keimig als charmant an, kein Übersicht, man ist beim Spurwechsel praktisch mit großem, toten Winkel unterwegs, zumindest, wenn man noch den Schulterblick gewohnt ist.
Performance ist ok, die über 600 PS merkt man aber nur auf der Autobahn bei hohem Tempo, Verbrauch, ein Auto, da kommt einem der e-tron wie ein Asket vor, am Ende der Probefahrt mit sehr kurzem Autobahnanteil, sonst Stadt und Landtstraße gemütlich standen über 36kWh/100km im Display. Die Verbrauchsgrafik zeigt auch, das Auto zieht Leistung ohne Ende bei jeder noch so geringen Beschleunigung und scheint kaum zu rekuperieren.
Am Ende würde ich hier einen deutlich komfortableren, e-tron S im Vorteil sehen.
Aber ich tendiere ja zu einem kleineren Fahrzeug im Moment ist immer noch der Ford Explorer AWD im Fokus.

Hallo zusammen.

Gestern habe ich meinen Q8 Etron 55 abgeholt. Die Fahrt ging quer durchs Ruhrgebiet. 16:30 Abfahrt. Von 0-180 war alles dabei. Regen/kalt wars auch. Im Schnitt nach 150 km Ueberführung standen 29.6 kw im Display.
Ich hab auf nix geachtet und bin „einfach“ gefahren.
Für mich passt das. Knapp 10€ pro Hundert Kilometer für ein Auto dieser Grösse und Dynamik finde ich völlig akzeptabel.

Letzte hatte ich einen XPENG G9 probegefahren. Das Auto ist fürchterlich gut. Materialanmutung, Optik usw. Zum Glück gibt es noch Nachholbedarf bei fast allen Assistenten. Hat einen sehr ähnlichen verbrauch.

🙂 ich bin den G9 auch gefahren, gleiches Urteil, die Käufer sehen das natürlich anders. Assistenten, Tempoerkennung, prädikative Regelung, Materialien, Bedienkonzept, nicht auf dem Niveau vergleichbarer Fahrzeuge, am ehesten müsste sich hier Tesla warm anziehen aus meiner persönlichen Brille. Was gut war, die Verarbeitung, da hatte ich keine Klagen.

Dein Verbrauch, für die Fahrweise, ist absolut in Ordnung und mit dem großen Akku kommt man auch ein ordentliches Stück weiter, mit dem alten 55er sind 250km bei dynamischer oder konstant etwas höherer Fahrweise schon die Grenze.

Kaum gehen die Temperaturen über 10 Grad, schafft man sogar die 20 vorm Komma in der Stadt und über Land.

Hat jemand für den SQ8 e-tron Sportback aktuelle Verbräuche bei ca. 3°C Außentemperatur? Ich finde meine 36,3 kWh (und das auch nur, weil noch etwas Landstr. Dabei war, sonst wären es bei Tempomat mit 120km/h 37,4kWh) bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 91km/h ziemlich viel.

37,4kWh bei 120km/h max. und 91km/h Durchschnitt sind selbst für den SQ8 zu viel des Guten, finde ich. Entweder hast du 22“ Schlappen drauf oder du hast viel Steigung. Oder beides 😁

Hab die serienmäßigen 285/35R22 drauf, aber selbst mit denen finde ich den Verbrauch sehr hoch. Fahre in der Regel im norddeutschen Flachland.

Also, ganz ehrlich 😁
Ich habs doch geahnt 😁

Mit dem VorFalcelift e-tron S Sportback und 255/50R20 Winterräder habe ich um die 29kWh/100km im Mischbetrieb

Da bin ich gerade seit dem 01.05.2024. Fahrgebiet hügelig, bewältige täglich Höhenunterschiede von 250 Höhenmetern auf 255/50/20 GJR Räder.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen