Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
https://youtu.be/CT4x75BFASQ
Ab 32:30min
Ähnliche Themen
Zitat:
@frankynight schrieb am 6. Januar 2025 um 11:17:59 Uhr:
https://youtu.be/CT4x75BFASQ
Ab 32:30min
Na der Grafik nach kann ich ja beruhigt sein mit dem Verbrauch meines S bei Richtgeschwindigkeit.
Da liegen beide um die 27kWh/100km - da braucht meiner vielleicht 10% mehr.
Nachdem, was ich sehe, gehe ich auch in etwa von 10% weniger als ur-e-tron aus. Also nichts, worüber man groß sprechen sollte 🙂
Ich habe es heute einmal wieder ausprobiert, da ich eine Kurzstrecke, 15km vor r hatte, das Auto 3,5 Grad kalt in der Garage stand. Klima Off, Sitzheizung maximal und Lenkradheizung an.
Verbrauch 20,6kWh/100km. Mit Heizung hätte ich ca. 5kWh/100km mehr verbraucht. Da es trocken war gab es auch keine beschlagenen Fenster, die das Experiment beendet hätte.
War mir dabei kalt, nein, eher heiß 🙂 da die Sitzheizung nach 40m die Rückseite zum Glühen bringt auf den Stoffsitzen und nein, normalerweise nutze ich die Vorklimatisierung 🙂
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 8. Januar 2025 um 17:21:10 Uhr:
Ich habe es heute einmal wieder ausprobiert, da ich eine Kurzstrecke, 15km vor r hatte, das Auto 3,5 Grad kalt in der Garage stand. Klima Off, Sitzheizung maximal und Lenkradheizung an.
Verbrauch 20,6kWh/100km. Mit Heizung hätte ich ca. 5kWh/100km mehr verbraucht. Da es trocken war gab es auch keine beschlagenen Fenster, die das Experiment beendet hätte.
War mir dabei kalt, nein, eher heiß 🙂 da die Sitzheizung nach 40m die Rückseite zum Glühen bringt auf den Stoffsitzen und nein, normalerweise nutze ich die Vorklimatisierung 🙂
Hast du das Radio auch ausgemacht und bist auf der Landstraße mit 70 gefahren?
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 8. Januar 2025 um 19:27:08 Uhr:
Also ich schaffe bei 15km und 3,5 Grad keine 26kwh. Eher 35.
Willkommen im Club.
Also ich habe einen 2024er 55er
ich lade bei so 0-2° Aussentemperstur bis zu 115kW locker.
Habe auch Erfahrung gemacht, dass die Ladestationen nicht mehr bei kälte können :-)
Radio war zwar tatsächlich nicht an, aber ich habe sonst keine Verbraucher ausgestellt, einfach nur Heizung auf Off.
Im Gegensatz zu vielen andern e-tron Fahrern habe ich a, einen Sportback und b 19 Zöller. Bei der Route fuhr ich Stadtverkehr und kurz Landstraße, vielleicht 2km davon, aber wenig Ampeln. Also zwar keine 70 aber konstante Fahrt mit geringem Anteil an Start/Stopp, wäre ich noch weiter und mehr Landstraße gefahren, würden weniger als 20kWh/100km rauskommen. Aber eher akademische Werte, so kurz ist das noch nicht besonders unkomfortabel, passt aber trotzdem nicht wirklich zu einem e-tron.
Aber für einen Notfall, wenn kein Lader erreichbar wäre, könnte ich damit den einen oder anderen Kilometer im Winter rausholen.
Ich fahre einfach 26km jeden Tag. Bei jetzigen Temperaturen ~0°C: Hinweg 18-19kWh, Rückweg 32,5-34kWh (aufgrund der Topographie, viel Höhenunterschied). Einmal habe ich probeweise die Heizung ausgeschaltet und verbrauchte auf dem Hinweg 15,5kWh, das ist der Sommerwert (fahre 20" auf Ganzjahresreifen, also immer gleiche Reifen).
Hat es Spaß gemacht? Ne 😁 Es fühlt sich einfach beschissen an, wenn man es im Auto kalt hat 😁
Diese 5kWh mehr, die sieht man auch an der Ladesäule, wenn man einmal die Heizung off hat und auf Hi stellt, dann ändert sich die Leistungsaufnahme um besagte 5kW bei mir. Dann kommen noch Reifen und Wettereffekte dazu, alles für mich erklärbar.