Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Und immer schön die tatsächlichen Kosten im Kopf behalten. Selbst wenn es Tesla MY mit 5kWh/100km weniger schafft, sind es je nachdem, wo man lädt, zwischen 0,50€ und 3€ Ersparnis auf 100km. Bei mir als Daheim-Lader sind es eher 0,50€. Die Photovoltaik liefert ganze Woche so viel Strom, so viel kann ich gar nicht verfahren 😁
Einen 2,6t Panzer wie e-tron kauft man sich nicht, um zu sparen. Für sowas gibt es geeignetere Fahrzeuge 🙂 Entweder man mag das Auto und kommt mit dem Verbrauch klar oder man kauft sich MY und spart am Verbrauch (aber auch an Komfort und Exklusivität).
Hier mal ein aktueller Langzeit- und Langstrecken-Verbrauchswert - im Sommer 22 Zoll, im Winter 19 Zoll.
Wie man an der Durchschnittsgeschwindigkeit sehen kann, habe ich aber einen hohen Autobahnanteil.
Q8 e-tron 55 SUV aus 05/23.
Zitat:
@Hamburg907 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:56:05 Uhr:
Hier mal ein aktueller Langzeit- und Langstrecken-Verbrauchswert - im Sommer 22 Zoll, im Winter 19 Zoll.
Wie man an der Durchschnittsgeschwindigkeit sehen kann, habe ich aber einen hohen Autobahnanteil.Q8 e-tron 55 SUV aus 05/23.
In 19 Monaten 106.xxxKM da bist Du aber gut unterwegs.
Der hat dann aber schon den 106kW Akku oder?
Ja, genau. Wobei gefühlt eher 100 kW drinsteckten und inzwischen auch eine gewisse Degradation da sein sollte, aber das ist schon ok.
So oder so ist der Fahrkomfort unglaublich angenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hamburg907 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:56:05 Uhr:
Hier mal ein aktueller Langzeit- und Langstrecken-Verbrauchswert - im Sommer 22 Zoll, im Winter 19 Zoll.
Wie man an der Durchschnittsgeschwindigkeit sehen kann, habe ich aber einen hohen Autobahnanteil.Q8 e-tron 55 SUV aus 05/23.
Geil 😁
Den Sprung von 22“ auf 19“ müsste man krass merken?
Zitat:
@Hamburg907 schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:33:11 Uhr:
Ja, genau. Wobei gefühlt eher 100 kW drinsteckten und inzwischen auch eine gewisse Degradation da sein sollte, aber das ist schon ok.So oder so ist der Fahrkomfort unglaublich angenehm.
Wie lange läuft der Leasingvertrag noch? Wenn bei Abgabe der Akkuzustand noch mal gemessen wird, wären die Wert dann sehr Interessant für mich und andere.
Ich plane einen FL aus 2023 bis 50.000km zu kaufen und diesen dann lange zu fahren.
Ein späterer Zellentausch macht mir keine Angst, dass bekomme ich mit einem größeren Zeitfenster auch selber hin.
Der Wagen ist für 36 Monate und 180 TKM bis 05/26 geleast. Aber vermutlich kann und werde ich Mai/Juni 2025 schon mal an eine Neubestellung gehen können. Erstens liege ich über der vereinbarten jährlichen Fahrleistung und zweitens sind ja u. a. auch Lieferzeiten zu berücksichtigen - abhängig davon, was es als Nächstes wird.
Das ist mit die höchste, reale Durchschnittsgeschwindigkeit, über so eine lange Strecke, die ich bisher bei einem e-tron sah. Entsprechend hoch ist da natürlich der Schnitt beim Verbrauch.
Ich habe jetzt 98.000km bei einem Schnitt von 68km/h als Sportback mit 19“ern, also die Reichweitenvariante, zwar als Vorfacelift, aber die Frage von @kotakpay kann damit als Orientierung beantwortet werden, was für Auswirkungen das auf den Verbrauch hat.
Ich liege aktuell bei 23,9 kWh/100km über diese Distanz.
Das mit der Neubestellung wir wohl Nix mehr. Hier hat ein User berichtet das seine Bestellung storniert wurde da Audi Ende 1 Quartal die Produktion eingestellt.
Ja, auf der HP kann man sich das Auto noch ansehen, aber nicht mehr konfigurieren. Vermutlich nur noch die Modelle, die beim Händler stehen.
Was ich nicht weiß, ich dachte die Produktion soll nach Südamerika oder so gehen, dann könnte man ja wieder den Q8 bestellen, wenn er dort vom Band läuft.
Brüssel ist ja nun geschlossen.
Die Auswirkungen der Produktionseinstellung auf den Verbrauch sollten jedoch nicht messbar sein, vermute ich?
Greg
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:36:53 Uhr:
Was ich nicht weiß, ich dachte die Produktion soll nach Südamerika oder so gehen, dann könnte man ja wieder den Q8 bestellen, wenn er dort vom Band läuft.
Brüssel ist ja nun geschlossen.
In den damaligen Meldungen, auch von Audi selbst, hieß es immer, dass der Q8 e-tron vom Markt genommen wird und dass es (vorerst) keinen Nachfolger geben wird.
Damit sind die letzten Q8 e-tron wohl die Referenz für den Verbrauch.
Es ist nur das Werk in Belgien geschlossen worden. Produktion wurde nach Mexico verlegt, also kommen wird bestimmt was!
https://www.autozeitung.de/...e-tron-2026-preis-reichweite-200278.html
Bin kürzlich mit einem Q8 Etron nach Norditalien gefahren. Die Hinfahrt erfolgte mit Zwischenstopp, die Rückfahrt an einem Tag. Mit einer Dachbox und ziemlich viel Verzögerung beim A3 war das Ergebnis. Aufgrund der bisherigen kürzeren Fahrten hat es mich nicht enttäuscht.