Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Trotzdem sind die 411km einfach bei normaler Fahrweise nicht möglich.
Ich habe auch nach Reichweite konfiguriert, und habe bis auf die VAR das Maximum ausgewählt.
Auf Landstraße komme ich eventuell 380km, auf Autobahn 350km bei moderater Fahrt und warmen Temperaturen.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 4. November 2019 um 17:13:31 Uhr:
Ich habe im Sommer die 20" im 5-Arm-Design gefahren und bin vor einer Woche auf die 19" Aero mit Winterreifen gewechselt.
Für mich ist der Verbrauch gefühlt zurückgegangen, jedenfalls tauchen in der Reichweitenberechnung jetzt Werte auf die ich lange nicht gesehen habe. Mit den Sommerreifen hatte ich zuletzt 300 bis 330km Reichweite bei 100%, jetzt mit den Winterreifen sind es 350 bis 370km Reichweite. Das ist schon spürbar.
Ich bin gestern ab Mittags mit dem e-tron von Zürich aus über den Klausenpass (1950m) bis kurz vor Stuttgart gefahren. Temperaturen zwischen 5 und 12Grad. In der Schweiz immer die jeweils erlaubte Höchstgeschwindigkeit, auf dem Rückweg ab Affoltern, 30km vor Zürich, praktisch durchgängig Regen bis nach Hause. Auf der Deutschen AB zwischen 120 und 140, mehr war aufgrund des Wetters einfach nicht nicht möglich. Oke, es gab natürlich welche die noch schneller gefahren sind, aber das ist ein anderes Thema, ich mache dann gerne Platz..
Die Zündung und Heizung war außer bei den zwei Ladestops praktisch durchgehend auf der ganzen Strecke an, auch während wir zigmal kurz angehalten haben um Fotos zu machen. Sonst wäre es sicher ein 80er Schnitt geworden.
Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, vor allem wenn man schon mal erfahren hat wie sehr eine regennasse Fahrbahn den Verbrauch hochtreibt.Norbert
Von Zürich über den Klausenpass nach Stuttgart? Du weiss schon, dass es direktere Wege gibt? ;-)
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 5. November 2019 um 09:07:25 Uhr:
Trotzdem sind die 411km einfach bei normaler Fahrweise nicht möglich.
Natürlich nicht. Denn es wurde nicht mit deiner normalen Fahrweise gemessen (was immer das auch heißt) sondern mit dem WLTP Fahrzyklus. Wenn du nicht zufällig exakt so fährst wie im WLTP, dann hast du selbstverständlich andere Verbrauchswerte und damit Reichweite.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. November 2019 um 10:44:45 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 5. November 2019 um 09:07:25 Uhr:
Trotzdem sind die 411km einfach bei normaler Fahrweise nicht möglich.
Natürlich nicht. Denn es wurde nicht mit deiner normalen Fahrweise gemessen (was immer das auch heißt) sondern mit dem WLTP Fahrzyklus. Wenn du nicht zufällig exakt so fährst wie im WLTP, dann hast du selbstverständlich andere Verbrauchswerte und damit Reichweite.
Nicht nur bei "meiner" normalen Fahrweise.
Ich vermute mal das kein Fahrer diese Werte im Alltag erreichen kann.
Oder gibt es hier EINEN Fahrer der regelmäßig über 400km weit kommt?
Damit dann zu werben ist immer noch nicht viel besser als zu NEFZ-Zeiten.
Einzig der EPA-Zyklus scheint relativ realistisch zu sein.
Ähnliche Themen
Gerade für euch getestet: E-Tron bei 5 Grad und Schüttregen auf der Autobahn (mit ca. 140 km/h). Glaube das ist so ziemlich der worst case für ein E-Fahrzeug. Bin mit Mühe und Not unter 40 kWh/100 geblieben. Viel schlimmer kann es im Winter auch nicht werden.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 5. November 2019 um 10:55:01 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. November 2019 um 10:44:45 Uhr:
Natürlich nicht. Denn es wurde nicht mit deiner normalen Fahrweise gemessen (was immer das auch heißt) sondern mit dem WLTP Fahrzyklus. Wenn du nicht zufällig exakt so fährst wie im WLTP, dann hast du selbstverständlich andere Verbrauchswerte und damit Reichweite.Nicht nur bei "meiner" normalen Fahrweise.
Ich vermute mal das kein Fahrer diese Werte im Alltag erreichen kann.
Oder gibt es hier EINEN Fahrer der regelmäßig über 400km weit kommt?Damit dann zu werben ist immer noch nicht viel besser als zu NEFZ-Zeiten.
Einzig der EPA-Zyklus scheint relativ realistisch zu sein.
Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Frau in der Schweiz rumgetuckert. Vom Appenzellerland über Rapperswil nach Zürich und dann über Konstanz zurück. Keine Autobahn, aber dafür sehr hügelig, v.a. die ersten 200km. Am Ende habe ich mit exakt 75% Batterieverbrauch 312km geschafft. Ich bin nicht gekrochen, sondern bin fast komplett mit der Cruise control gefahren. Wenn das Wetter passt und keine Autobahn gefahren wird, liegen also 400km easy drin.
Zitat:
@huldi schrieb am 5. November 2019 um 14:11:26 Uhr:
Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Frau in der Schweiz rumgetuckert. Vom Appenzellerland über Rapperswil nach Zürich und dann über Konstanz zurück. Keine Autobahn, aber dafür sehr hügelig, v.a. die ersten 200km. Am Ende habe ich mit exakt 75% Batterieverbrauch 312km geschafft. Ich bin nicht gekrochen, sondern bin fast komplett mit der Cruise control gefahren. Wenn das Wetter passt und keine Autobahn gefahren wird, liegen also 400km easy drin.
Ok danke für die Rückmeldung.
Da muss ich wohl doch noch etwas an meiner Fahrweise feilen!
Mit welcher Radgröße erreichst du das?
LG, Jürgen
Zitat:
@huldi schrieb am 5. November 2019 um 14:11:26 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 5. November 2019 um 10:55:01 Uhr:
Nicht nur bei "meiner" normalen Fahrweise.
Ich vermute mal das kein Fahrer diese Werte im Alltag erreichen kann.
Oder gibt es hier EINEN Fahrer der regelmäßig über 400km weit kommt?Damit dann zu werben ist immer noch nicht viel besser als zu NEFZ-Zeiten.
Einzig der EPA-Zyklus scheint relativ realistisch zu sein.
Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Frau in der Schweiz rumgetuckert. Vom Appenzellerland über Rapperswil nach Zürich und dann über Konstanz zurück. Keine Autobahn, aber dafür sehr hügelig, v.a. die ersten 200km. Am Ende habe ich mit exakt 75% Batterieverbrauch 312km geschafft. Ich bin nicht gekrochen, sondern bin fast komplett mit der Cruise control gefahren. Wenn das Wetter passt und keine Autobahn gefahren wird, liegen also 400km easy drin.
Zitat:
@csaa1411 schrieb am 5. November 2019 um 14:50:30 Uhr:
Mit welcher Radgröße erreichst du das?LG, Jürgen
Zitat:
@csaa1411 schrieb am 5. November 2019 um 14:50:30 Uhr:
Zitat:
@huldi schrieb am 5. November 2019 um 14:11:26 Uhr:
Ich bin vor 2 Wochen mit meiner Frau in der Schweiz rumgetuckert. Vom Appenzellerland über Rapperswil nach Zürich und dann über Konstanz zurück. Keine Autobahn, aber dafür sehr hügelig, v.a. die ersten 200km. Am Ende habe ich mit exakt 75% Batterieverbrauch 312km geschafft. Ich bin nicht gekrochen, sondern bin fast komplett mit der Cruise control gefahren. Wenn das Wetter passt und keine Autobahn gefahren wird, liegen also 400km easy drin.
Mit den grossen 21 -Zöllern.
Ausschlaggebend ist aber schon, dass da keine Autobahn dabei war und in der Schweiz ausserorts 80km/h erlaubt sind. Wenn ich dann mal mit 120km/h auf der Autobahn unterwegs bin, bekomme ich den Verbrauch nicht unter 28kWh, und das finde ich dann schon ziemlich nervig/enttäuschend. Vor Allem auch deshalb, da mein Nachbar seit 2 Wochen ein Model X fährt und auf der Autobahn nicht mal 20kW/h verbraucht, was ich selber bestätigen kann, da ich letzte Woche mal mit dem Auto unterwegs war.
Auch wenn die 400km Reichweite möglich sind, bin ich inzwischen schon ziemlich enttäuscht von dem Batteriemanagement vom etron. Irgendwas läuft da schon mächtig schief. Am Sonntag bin ich bei uns vom Bodensee nach St. Gallen hoch gefahren, Autobahn, mit 120km/h (ich war da schon seit 2 Stunden unterwegs, die Batterie also auf optimaler Temperatur). Das ist eine ca. 2.5km lange Steigung. Unten hatte ich 45Km Reichweite, 2.5km später noch 21. Das nervt mich dann so sehr, dass ich mich frage, ob da bei Audi überhaupt irgendwer von etwas eine Ahnung hatte, als das Auto entwickelt wurde?
Am Samstag bin ich, wie vor ein paar Seiten beschrieben, bei 5 Grad Aussentemperatur im Engadin rumgetuckert. Nach 23km ohne grosse Steigungen hatte ich einen Verbrauch von 47kWh und da war ich dann schon ziemlich angepisst und hätte die Karre am liebsten auf den Mond geschossen.
Lange Rede kurzer Sinn: Abgesehen von der Reichweite finde ich das Auto mega. Die Verbrauchsprobleme sind aber so gross, dass sie sämtliche positiven Aspekte zunichte machen. Ich wurde auch schon gefragt, ob ich das Auto empfehlen würde und wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich das nicht mehr mit gutem Gewissen tun. Falls hier also jemand mitliest, der mit dem Gedanken spielt, sich einen etron zu holen, kann ich nur sagen: Lieber noch ein wenig abwarten, bis etwas besseres auf den Markt kommt, denn der etron ist ein ziemlich faules Ei und Audi hat offensichtlich keine Ahnung, wie Elektro funktioniert.
Zum Vergleich mit einem TMX sollte man eins wissen, das was bei Tesla im BC angezeigt wird ist bei weitem nicht das was am Ende auch nachgeladen wird.
Ich habe das TMX75D im November gefahren. Aufgeladen auf 90%, dann 98km mit mehreren längeren Unterbrechungen bei etwa 5Grad Außentemperatur gefahren. Angezeigter Verbrauch im BC des TMX waren 27kWh/100km. Der Akku ist auf diesen 98km auf 42% gefallen. An meiner Wallbox habe ich dann 40kWh nachladen müssen bis er wieder 90% Akku hatte. Das passt zur Akkugröße, Ladeverlusten und angezeigtem % Verbrauch, aber nicht zu dem was der BC angezeigt hat..
Beim e-tron habe ich bis jetzt immer das nachgeladen was im BC steht, plus etwa 10% Ladeverlust.
Damit bin ich sehr zufrieden. 🙂
Zitat:
@huldi schrieb am 5. November 2019 um 16:31:08 Uhr:
Ausschlaggebend ist aber schon, dass da keine Autobahn dabei war und in der Schweiz ausserorts 80km/h erlaubt sind. Wenn ich dann mal mit 120km/h auf der Autobahn unterwegs bin, bekomme ich den Verbrauch nicht unter 28kWh, und das finde ich dann schon ziemlich nervig/enttäuschend.
Ok, Du bist nicht schneller als 80 km/h gefahren.
Ich meinte mit "normaler Fahrweise", deutsche Verhältnisse.
Landstraßen (100 km/h) / Bundestraßen (120 km/h) / Autobahnen (>=130km/h).
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 5. November 2019 um 16:51:37 Uhr:
Zum Vergleich mit einem TMX sollte man eins wissen, das was bei Tesla im BC angezeigt wird ist bei weitem nicht das was am Ende auch nachgeladen wird.
Ich habe das TMX75D im November gefahren. Aufgeladen auf 90%, dann 98km gefahren. Angezeigter Verbrauch im BC des TMX waren 27kWh/100km. Der Akku ist auf diesen 98km auf 42% gefallen. An meiner Wallbox habe ich dann 40kWh nachladen müssen bis er wieder 90% Akku hatte. Das passt zur Akkugröße, Ladeverlusten und angezeigtem % Verbrauch, aber nicht zu dem was der BC angezeigt hat..
Beim e-tron habe ich bis jetzt immer das nachgeladen was im BC steht, plus etwa 10% Ladeverlust.
Damit bin ich sehr zufrieden. 🙂
Natürlich ist das Model X auch nicht über alle Zweifel erhaben - und für mich nicht kaufbar, da es einfach nur potthässlich aussieht. Trotzdem kriegt es mein Nachbar hin, 420 Reichweite zu schaffen, und das jedes Mal. Wahrscheinlich ist einfach die Batterie viel grösser.
Aber Audi hat ein Auto auf die Strasse gebracht, das 2.6 Tonnen wiegt und trotzdem nur 300km weit kommt - und das ist einfach enttäuschend.
Zudem kostet das erwähnte Model X 103‘000.-sFr und mein etron 135‘000.- - das gibt mir schon zu denken....
Ich bin letzte Woche an den Gletscher zum Skifahren. Start bei 5 Grad Außentemperatur ohne Vorklimatisieren, 120 Km, davon 35 im D mit Tempomat 140 dann Ö 50 Km mit 108 wegen I-GL Rest Landstraße und 1000 Höhenmeter.
Verbrauch 31Kwh/100Km. Rückfahrt bei 10 Grad, gleiches Tempo, Verbrauch 18,1 !
Das Ganze mit 19 Zoll Winterreifen. Ich bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden.
Mein Langzeitverbrauch auf knapp 3000 Km seit Ende September liegt bei 23,9 KWh/100 Km.
Zitat:
@sepp42 schrieb am 5. November 2019 um 17:14:09 Uhr:
Ich bin letzte Woche an den Gletscher zum Skifahren. Start bei 5 Grad Außentemperatur ohne Vorklimatisieren, 120 Km, davon 35 im D mit Tempomat 140 dann Ö 50 Km mit 108 wegen I-GL Rest Landstraße und 1000 Höhenmeter.
Verbrauch 31Kwh/100Km. Rückfahrt bei 10 Grad, gleiches Tempo, Verbrauch 18,1 !
Das Ganze mit 19 Zoll Winterreifen. Ich bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden.
Mein Langzeitverbrauch auf knapp 3000 Km seit Ende September liegt bei 23,9 KWh/100 Km.
Pro-Tipp: Der IGL-Hunderter in Österreich gilt seit Kurzem nicht mehr für E-Autos, sondern nur noch für Verbrenner. Die neu angebrachten Zusatzschilder sind nur leider so klein, dass das kaum jemand weiß. Mit E-Autos darf man dort die sonst reguläre Höchstgeschwindigkeit (also meist 130 km/h, teilweise auch 140 km/h) fahren.