Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

…und wenn du viel mehr als diese 5%Differenz ohnehin verschenkt hättest, kannste die auch in den Akku tröpfeln lassen wenn es zeitlich passt :-)

Hallo zusammen,

nutzt zum Thema Ladeinstallationen doch bitte die entsprechenden Threads, damit es für alle übersichtlich bleibt - hier geht's um den Verbrauch.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Mein Durchschnittsverbrauch nach 13500 km und knapp 8 Monaten (davon 2 Monate im Winter in der Werkstatt) liegt bei 25,6 kWh/100km.
Bin in dieser Zeit auch insgesamt ca. 500 km mit Verkaufsanhängern gefahren. An den Tagen war der Verbrauch jenseits von 50 kWh/100km.

Ich habe auch wieder zwei Verbrauchswerte,
Lange Tour, ohne Stau aber sehr viel Verkehr, meist einstellige Temperaturen und Klima auf 22 Grad Eco und Winterreifen.
578 km, Stadtrand B - Innenstadt K mit 23,1kWh/100km, Schnitt 93 km/h.
Fahrt ins Hotel, 50km, 20,2kWh/100km, Schnitt 45km/h, hatte schon kurz auf der Ab unter 20 ?? aber Regen vernichtete dann den guten Wert.

Ergänzende Info: 100% geladen zeigt mit der Scanner 81,85kWh an bei 31 Grad Batterietemperatur.

Ähnliche Themen

Irgendwann ging es dann zäh zurück:
566km mit einem Schnitt von nur 85km/h, nur der Verbrauch von 21,5 kWh/100km versüßt die lange Fahrt dann etwas.
Nur ein Ladestopp war nötig, stand neben einem Q8 55, hat bis 80% auch sehr ordentlich geladen fand ich. Sein Verbrauch lag aber eher um die 30 🙂 hatte das Schiff aber auch erst wenige Wochen.

Hier mein Verbrauch der letzten Tage,
immer zw 40 und 50 km je fahrt und die Temperatur lag bei um die 10 grad und den 20zoll felgen

Seit 5.11. steht der Langzeitspeicher bei 27,8kwh

Img
Langzeit

Heute um ca. 11 Uhr von Stuttgart SI Center nach Koblenz gefahren. Tempomat auf 123 Km/h.
Trotz einiger Bausteinen ein guter schnitt und guter verbrauch. Bei ca. 10°
55‘ger Bj. 06.22 auf Winterreifen 19Zoll.

Asset.HEIC.jpg

Feine Sache, ich hatte gestern gehofft mal wieder dem Sommerverbrauch näher zu kommen, da ich eigentlich Zeit hatte und gemütlich fahren konnte. Aber das Wetter hatte kein Mitleid mit dem e-tron 🙂
Auf der Hinfahrt, raus aus der Stadt, sah alles noch prächtig aus mit einer 18, x nach den ersten knapp 40km. Danach ging es dann stetig auf 25,3kWh/100km hoch nach 301km bei einem Schnitt von 73km/h, Temperaturen um den Gefrierpunkt und sehr feuchte Luft und viel Stopp&Go am Ziel, kein Traumwert.
Zurück ähnlich 299km mit einem Schnitt von 88km/h und einem Verbrauch von 24,9kWh/100km. Auch kein Fabelwert 🙂 aber 300km reale Reichweite. Achja, Tempomat war auf 110 eingestellt und nur beim überholen der LKWs habe ich das Pedal dann mehr gestreichelt. Also eher hohe Werte.
Dazwischen lag, neben beruflichem, eine Probefahrt mit dem Nio EL6. Absolut kein Vergleich mit dem e-tron nach meinem Empfinden. Weder Qualität, noch Fahrwerk, noch Assistenten kommen in die Nähe des Audi.

Q8 55er:

~3TKM bisher, 20" WR (Michelin), keine besonderen ECO-Einstellungen (Comfort oder Auto), 2x bisher länger Strecken von 600km+ (Richtung Italien) dabei. Absoluter Durchschnitt seit Dezember laut myAudi APP 31,0kWh/100km.

Beim "alten" 55er lag ich über die kompletten 3 Jahre bei 29,2kWh/100km. D.h. ich gehe davon aus, dass ich mit dem neuen sicherlich niedriger liegen werde.. aber sicherlich keine xx%.

D.h. der größer Akku ist - wie auch vorab vermutet - Gold wert. Der Rest eher schön für den WLTP Wert.

Eher nervig ist das hochfrequente Pfeifen was der neue Motor nun bei 110-160kmh mal mehr mal weniger verbreitet...

Was sagt denn der Freundliche zu dem Pfeifen?

"Stand der Technik"

Hat ein Bekannter mit seinem Q8 ebenso.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 29. Februar 2024 um 16:25:03 Uhr:


"Stand der Technik"

Hat ein Bekannter mit seinem Q8 ebenso.

Was noch interessant wäre: kommt es dierekt aus Motor-/Getriebeeinheit, oder von der Leistungselektronik?
Gegen letzteres gäbe es vermutlich eher etwas Linderungsmöglichkeiten

Frühling kommt, arbeitsstrecke wieder unter 20kwh

Img

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 29. Februar 2024 um 09:49:57 Uhr:


Q8 55er:

~3TKM bisher, 20" WR (Michelin), keine besonderen ECO-Einstellungen (Comfort oder Auto), 2x bisher länger Strecken von 600km+ (Richtung Italien) dabei. Absoluter Durchschnitt seit Dezember laut myAudi APP 31,0kWh/100km.

Beim "alten" 55er lag ich über die kompletten 3 Jahre bei 29,2kWh/100km. D.h. ich gehe davon aus, dass ich mit dem neuen sicherlich niedriger liegen werde.. aber sicherlich keine xx%.

D.h. der größer Akku ist - wie auch vorab vermutet - Gold wert. Der Rest eher schön für den WLTP Wert.

Eher nervig ist das hochfrequente Pfeifen was der neue Motor nun bei 110-160kmh mal mehr mal weniger verbreitet...

Das hochfrequenten Heulen habe ich auch.
Aber auch schon bei Stadtfahrten. Ist dies normal??

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen