Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Ich hatte in den letzten 15 Tagen insgesamt knapp 3.700 km. Zweimal 600 km jeweils hin und her, einmal je 500 km hin und her + 300 km hier und da.

Die ersten 1.200 km mit maximal 160 km/h, meist 130-150 und einem Verbrauch von 25 kWh hin und 27 zurück. Die zweite Fahrt mit Fahrradträger und einem Rad hinten drauf und maximal kurz 150 km/h, meist 120-140. Hin 26,5 kWh, zurück 28,4. Ein Fahrradträger benötigt unter Berücksichtigung der geringeren Geschwindigkeit also ca. 2-3 kWh mehr.

Die letzten 1.000 Kilometer habe ich gekniffen und bin nicht elektrisch gefahren. Die berufliche Reise wäre blöd gewesen. Ein Job am Tag davor bis ca. 22 Uhr und am nächsten Tag muss ich 500 km weiter (fast nur Autobahn) um 10 Uhr vor der nächsten Tür stehen. Eine Stunde weniger Schlaf (waren mit Vor und Nachbereitung eh nur vier), wäre überhaupt nicht gegangen. So etwas mache ich total selten, in den 35 Berufsjahren kann ich mich an vier ähnliche Situation erinnern. Übernachtung ging aber nicht. Zum Glück konnte ich mich woanders „einbuchen”, wir sind zu zweit mit einem Diesel MB GLC gefahren. Trotz bis zu 180 km/h auf nahezu leerer Autobahn wären an die 1.000 km möglich gewesen. Da sieht man dann doch die Grenzen der e-Mobilität. Ansonsten ist der GLC zwar ein leises Auto mit toller Federung aber auch ein total langweiliges Auto. Ich wusste nicht mehr, dass 163 Diesel PS so lahm im Anzug sind 😉. Die Lenkung ist dafür super, da weiß man wenigstens wohin man fährt. Liebe Audi Leute, schaut doch mal, wie das geht 😁

Heute das erste Mal im Jahr 2023 bei über 20 Grad auf der Autobahn im Rheinland etwas unterwegs gewesen. 120 viel auch 100 oder nur 80 km/h wegen Baustellen und so weiter. Mit dem Schnitt über 80 km/h und dem Verbrauch 18kwh/100km bin ich sehr zufrieden. 55er e-tron SUV mit 21 Zoll Felgen. Die Klima hatte bei draußen 22° und innen auch natürlich nicht viel zu tun. Ich habe explizit aufs sanfte beschleunigen und ausrollen geachtet, was ich sonst nicht mache.

WLTP schafft man locker, wenn man will und die Tempolimits einem keine Wahl lassen.

Screenshots_2023-05-05-11-59-07.png

Also auf so gute Werte komm ich nicht. Vielleicht lag es auch an der Topographie. Am besten auch den Rückweg tracken.

Ich bin heute mit 4 Personen jeweils ca. 130 km hin und zurück, ausschließlich Landstraße gefahren. Drive select auf Comfort und sehr viel Rekuperation. 22 kw/h bei hin und 23,6 kw/h zurück finde ich aber trotzdem einen sehr guten Wert für so ein Auto.

Waren bei hin ca. 15 Grad, bei zurück 20 Grad und 21 Zoll Rädern.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich liege bei Tempomat 120/130 zwischen 27,5 und 29 kWh/100km.

Ähnliche Themen

Du S-äufer 🙂 Ironie.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 5. Mai 2023 um 22:10:10 Uhr:


Du S-äufer 🙂 Ironie.

Ja, der braucht halt auch bei verhaltener Fahrweise etwas mehr...

> 500 PS und 2,7to. brauchen eben selbst bei moderatem Tempo vieeel Strom. Wobei der cw-Wert des Autos das ganze auch nicht wirklich besser macht …

Das Problem ist eher der zweite Motor und das darin enthaltene Planetengetriebe. Das schluckt ordentlich. Ein Grund weshalb ich keinen S nehmen würde. Die 1 Sekunde mehr von 0-100 ist geschenkt...

Zitat:

@ompre schrieb am 7. Mai 2023 um 22:40:17 Uhr:


Das Problem ist eher der zweite Motor und das darin enthaltene Planetengetriebe. Das schluckt ordentlich. Ein Grund weshalb ich keinen S nehmen würde. Die 1 Sekunde mehr von 0-100 ist geschenkt...

…Dritter Motor…

Dafür entfällt das Planeten-Differential an der Hinterachse.

Klar geht sparsam und effizient anders.

Der 55er wäre mir von der Leistung her ein zu großer Rückschritt gegenüber dem Benziner gewesen.

Außerdem fehlt in das Torq-Vectoring an der HA.

Gerade das in Verbindung mit anders angestimmten Fahrwerk und Rädern macht des fetten Bock agiler.

Selbst beim S gibt es unter bestimmten Situationen da Abstriche, die ich als Kompromiss bereit war einzugehen.

Ja das Differntial entfällt aber nicht das Planetengetriebe für die Übersetzung. Auch hast du Gummidichtungen und Wälzlager in doppelter Ausführung.
Das Video und das Bild zeigen es ganz gut.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...-s-hinterachsdifferential-5064

https://www.audi-mediacenter.com/de/fotos/detail/audi-e-tron-s-91943

So, mal wieder zwei Werte von einem Tripp B—H—B
24,8 kWh/100km bei einem Schnitt von 106km/h über 290 km
18,8kWh/100km bei einem Schnitt von 87km/h über 289km
Klima 20 Grad ohne AC und Außentemperatur hinwärts 6-8 Grad, zurück 20 bis 16 Grad.
55er SB VFL

Habe einen Langzeitverbrauch von 30,6kWh/100km über 22.300km. Ist ein 55 Sportback.

E-tron 55 20`SR und 19`WR

Seit ca. 2 Jahren

Bei mir liegt der Langzeitverbrauch bei 26,3 über 20.000km. (zwischen Juli22 und Mai23). Auch SB55

Heute von Koblenz zum Flughafen Brüssel. Starker Regen , Wind und auch Stau.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen