Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Wenn man dann noch Deinen Spruch in der Fußzeile betrachtet, bekommt das alles noch ein humorvolles Ironie I-Tüpfelchen.
Er muss ja erst in 21 km wieder aktiv werden…

Herrlich, 18,5 Grad Außentemperatur und 18,8 kWh/100km Verbrauch bei gemütlicher Fahrt und das sogar noch mit Winterreifen.

Bei meinem S sinkt der Verbrauch auch gerade merklich... trotz 22 Zoll Sommerreifen gerade 23 kW/h Schnitt auf einer 17km Strecke, auf der ich sonst kaum unter 28-30 kW kam.

Ich habs wirklich nicht geglaubt, dass die ehemals tiefen Temperaturen einen derartig heftigen Effekt haben... aber jetzt glaub ichs 😉

Anscheinend glaubst du auch, dass es kW/h wirklich gibt und dass kW in dem Zusammenhang einen Sinn ergeben.

Dabei wolltest du in beiden Fällen kWh/100 km verwenden.

Ja, ich bin ein Korinthenkacker und jetzt verklag mich! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 18. März 2023 um 18:35:45 Uhr:


Anscheinend glaubst du auch, dass es kW/h wirklich gibt und dass kW in dem Zusammenhang einen Sinn ergeben.

Dabei wolltest du in beiden Fällen kWh/100 km verwenden.

Ja, ich bin ein Korinthenkacker und jetzt verklag mich! 😁

Shit... wieder drauf reingefallen..... am Ende ist aber wichtig, wie viel ich nachtanken muss 🙂

Keine Lust auf Verklagen 😉

Heute Abend noch ein kleiner Tripp über die bummelige Stadtautobahn über 35 km, 17,5 Grad und 17,4 kWh/100km.
Geht doch e-tron 🙂

Ich muss hier mal gegenwirken. Dem S auf dem 40km Heimweg auf der leeren Autobahn mal ordentlich die Sporen gegeben, macht dann 45kWh.

Beides kann Freude bereiten. Bei mir gestern die Fahrt in die blaue Stunde hinein, das Lichtermeer der Großstadt, schöne Wolkenformationen kontrastreich am Himmel eine Luft, die schon die schon die Vorboten des Frühlings mit sich trägt und ein leise surrendes Auto mit Insassen ohne Hektik auf dem Weg zu einem entspannten Abendessen.
Erste Eisdielen hatten schon den Außenverkauf geöffnet, da passte irgendwie alles zusammen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 18. März 2023 um 21:18:26 Uhr:


Heute Abend noch ein kleiner Tripp über die bummelige Stadtautobahn über 35 km, 17,5 Grad und 17,4 kWh/100km.
Geht doch e-tron 🙂

Was heißt denn bummelige fahrt ? 80 km/h

Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. März 2023 um 05:09:43 Uhr:


Ich muss hier mal gegenwirken. Dem S auf dem 40km Heimweg auf der leeren Autobahn mal ordentlich die Sporen gegeben, macht dann 45kWh.

passt ja, früher hat der 3er da auch 45Liter genommen

(sorry für Offtopic und ist nicht persönlich, nur amüsant)

Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. März 2023 um 05:09:43 Uhr:


Ich muss hier mal gegenwirken. Dem S auf dem 40km Heimweg auf der leeren Autobahn mal ordentlich die Sporen gegeben, macht dann 45kWh.

45 kWh oder 45 kWh/h, das zweitere wäre doch im Vergleich zum Verbrenner ein guter Wert

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. März 2023 um 10:47:17 Uhr:



Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. März 2023 um 05:09:43 Uhr:


Ich muss hier mal gegenwirken. Dem S auf dem 40km Heimweg auf der leeren Autobahn mal ordentlich die Sporen gegeben, macht dann 45kWh.

45 kWh oder 45 kWh/h, das zweitere wäre doch im Vergleich zum Verbrenner ein guter Wert

45kWh/100km, was für mich deutlich einfacher zu erreichen ist, als das, was RGBLicht hier meistens so schafft.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. März 2023 um 10:49:06 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. März 2023 um 10:47:17 Uhr:


45 kWh oder 45 kWh/h, das zweitere wäre doch im Vergleich zum Verbrenner ein guter Wert

45kWh/100km, was für mich deutlich einfacher zu erreichen ist, als das, was RGBLicht hier meistens so schafft.

finde den Verbrauchswert für Spaßmodus dennoch gut, 45 kWh sind in alter Währung 5-5.5l Benzin

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. März 2023 um 10:47:17 Uhr:


45 kWh oder 45 kWh/h, das zweitere wäre doch im Vergleich zum Verbrenner ein guter Wert

45 kWh/h sind eigentlich kW, was PS entspricht, und damit eine Momentan- oder Durchschnittsleistung. Ersteres macht als Verbrauchsangabe keinen Sinn und letzteres könnte man nur ausrechnen, wenn man den Gesamtverbrauch in kWh und die Fahrzeit für die 40 km kennen würde.

Die einzige offene Frage ist also, ob die 45 kWh auf die 40 km tatsächlich verbraucht wurden - was 112,5 kWh/100 km entsprechen würde - oder ob das der Durchschnittsverbrauch auf 100 km am Ende der Strecke war.

Jetzt gibt es sogar am Sonntag schon Physikunterricht. 😉

Als Vergleich mit einem Dieselberbrenner den ich bis gestern fuhr, beim sehr zügigem Autobahnfahren über knapp 600km mit Tempi bis 220 lag ich am Ende bei knapp 8 Liter Verbrauch. Schnitt waren irgendwo bei 106 bis 109.
Auch nicht übel, aber EV gefällt mir besser und reizt nicht so zum schnell fahren, Danach ist man schon platt muss ich sagen, beim gemütlichen Cruisen mit dem e-tron bin ich länger, knapp 1h auf die gesamte Strecke, unterwegs bin aber fit am Ziel

Deine Antwort
Ähnliche Themen