Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Naja, man kann da dennoch, wer eine Erfahrung hat, darauf antworten. Also Tesla hat ja aktuell kein Auto hier im Angebot, das einem e-tron entspricht.
Man kann aber ein Model Y vergleichen. Zufällig bin ich vor wenigen Tagen, bei schlechten Bedingungen von Berlin nach Köln gefahren. Die erste Strecke, Berlin - Hannover war immer ein Tesla Y mit dabei, wir hatten und auch an den Ladesäulen getroffen. Das Model Y verbraucht 3-4 kWh/100km weniger als ein e-tron SB auf der Autobahn im Bereich der Richtgeschwindigkeit, am Ende müssen beide Autos auf der Langstrecke in etwa die gleichen Ladesäulen bei gleichem Fahrverhalten ansteuern. Das was das Model Y weniger verbraucht, hat der e-tron 55 mehr im Akku im Alltag.
Auf der Habenseite des e-tron stehen eine bessere Übersichtlichkeit, deutlich mehr Komfort/Reisekomfort, bessere Verarbeitung bei moderat höherem Verbrauch.
Zitat:
@audicle schrieb am 2. Dezember 2022 um 14:33:37 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 1. Dezember 2022 um 23:40:21 Uhr:
…
Bei Umrechnung 227km/0,68%= 333kmGeht sich aber bei deinen Verbräuchen von 33 kWh oder mehr nicht aus. Eher 260 km
Wahrscheinlich leider ja..
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Dezember 2022 um 07:53:52 Uhr:
Der Wintermehrverbrauch ist Physik und trifft alle mit ca. +25% oder mehr.
Leider stimmt das.
Bei Minusgraden und dann noch Schnee säuft unser kleiner i3 den Akku schneller leer, als ein gestandener Bayer seine Maß Bier auf dem Oktoberfest.
E-Autos haben halt nicht so viel ohnehin anfallende Abwärme, wie Verbrenner. Die Verbrenner haben diese Verluste halt immer und müssen diese umgekehrt im Sommer aufwändiger als E-Fahrzeuge abführen.
Wenn ich dran denke wie extrem meine Garage aufgeheizt wurde, wenn ich den betriebswarmen V8 nur rein gestellt hatte...
Wie hier schon oftmals von verschiedenen geschrieben:
Je optimierter der Verbrauch, desto mehr fallen Zusatzaufwände auf wie erhöhte Geschwindigkeit, Gegenwind und Witterungsverhältnisse, Reifenwahl und vieles mehr ins Gewicht.
Die selbe Kurzstrecke im Winter mit täglichen Kaltstarts mit Verbrenner gefahren, verursacht ebenfalls sehr stark erhöhte Betriebs- und Verbrauchskosten. Den wahren Verbrauch eines Verbrenners kalt-Kurzstrecke bis 10km wird ja gerne mal schön geredet...
Daher kann ich - ganz besonders, da ich große Verbrenner gut aus eigener Erfahrung kenne - noch recht gut mit dem e-Tron (S) Verbrauch leben.
Ähnliche Themen
Ja so ist das wohl. Beim Verbrenner wird die mangelnde Effizienz des Antriebs durch die hohe Energiedichte des Kraftstoffes kompensiert; das Volumen des Tanks kann dann überschaubar bleiben und beeinflusst das Fahrzeugdesign nicht so stark wie beim BEV der Akku (heute)
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 3. Dezember 2022 um 07:02:25 Uhr:
Naja, man kann da dennoch, wer eine Erfahrung hat, darauf antworten. Also Tesla hat ja aktuell kein Auto hier im Angebot, das einem e-tron entspricht.
Man kann aber ein Model Y vergleichen. Zufällig bin ich vor wenigen Tagen, bei schlechten Bedingungen von Berlin nach Köln gefahren. Die erste Strecke, Berlin - Hannover war immer ein Tesla Y mit dabei, wir hatten und auch an den Ladesäulen getroffen. Das Model Y verbraucht 3-4 kWh/100km weniger als ein e-tron SB auf der Autobahn im Bereich der Richtgeschwindigkeit, am Ende müssen beide Autos auf der Langstrecke in etwa die gleichen Ladesäulen bei gleichem Fahrverhalten ansteuern. Das was das Model Y weniger verbraucht, hat der e-tron 55 mehr im Akku im Alltag.
Auf der Habenseite des e-tron stehen eine bessere Übersichtlichkeit, deutlich mehr Komfort/Reisekomfort, bessere Verarbeitung bei moderat höherem Verbrauch.
Ich hatte im vergangenen Winter ein Model Y und habe den Verbrauch für Januar und Februar via Tronity dokumentiert. Die Temperaturen waren da meistens einstellig. Ich bin im AD und bin hauptsächlich Langstrecke gefahren bei 130 - 150 km/h max. Ich habe meistens vorgeheizt. Auf 5435 km hatte ich einen Verbrauch von 23,9 kWh/100km.
Der technische Unterschied ist meines Wissens, dass im Model Y eine Wärmepumpe verbaut ist.
Im Januar soll mein e-tron kommen. Ich bin gespannt, wie der Vergleich sein wird.
Auch im E-Tron ist eine Wärmepumpe serienmäßig verbaut.
Zitat von der Audi Webseite: https://www.audi.ch/.../e-irrtuemer.html
"Im Audi e-tron und Audi e-tron GT ist eine Wärmepumpe serienmässig verbaut"
@kappa9 Gut zu wissen. Danke!
Wobei man das Vorheizen ja auch in den Verbrauch mit einrechnen muss.
Bringt ja nix, wenn ich 27-28 kwh angebe nur weil das Auto vorgeheizt ist und die benötigte Energie nicht einrechne.
Heute Morgen hatte ich auch vorgeheizt und knapp 20km Reichweite verloren (von 70 auf 50km). Die Fahrt ins Büro dann gut bei 28kwh laut Tacho, effektiv durchs vorheizen halt noch höher.
Kurzstrecke 25km ins Büro als Laternenparker, wo das Auto ordentlich heizen muss, liege ich aktuell bei weit über 30. Reichweite wenn ich bis 80% lade, noch so bei 250km. Reicht völlig aus für den Alltag.
Korrekt.
Am Ende ist alles das Verbrauch, was in Summe von außen per Kabel zugeführt und in kWh bezahlt werden muss.
Helft mir mal weiter bitte...
Kann man sagen, der Verbrauch auf 22er Sommerädern entspricht dem Verbrauch mit 20er Winterrädern?
Oder wäre das zu optimistisch?
Es kommt darauf an:
Sind die 22er auch breiter, kostet es mehr Energie.
Ebenso bei Geschwindigkeiten auf der Autobahn: Das Felgendesign (speziell Aerodynamisch mit normalem Design verglichen verfälscht das Ergebnis)
Zitat:
@Etrons2022 schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:10:37 Uhr:
Helft mir mal weiter bitte...
Kann man sagen, der Verbrauch auf 22er Sommerädern entspricht dem Verbrauch mit 20er Winterrädern?
Oder wäre das zu optimistisch?
Zitat:
@Etrons2022 schrieb am 3. Dezember 2022 um 13:54:22 Uhr:
Sommer 285er ... Auto ist gerade geliefert. Siehe Bild.
Winter 255er Original Etron S
Gleiche Kombination wie bei mir.
Leichte Verbrauchsvorteile bei den WR
Wobei ich noch keine höheren Geschwindigkeiten gefahren bin und die unterschiedlichen Temperatur- und Witterungsverhältnisse mehr ausmachen und den Rückschluss erschweren.