Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4518 Antworten
ich bekomme meinen E-Tron 55 im Oktober und habe den Thread zwischendurch immer wieder verfolgt. Es fällt schon sehr auf wie manche Verbräuche von 21-24kwh und manche eher von 27-30 kwh haben. Klar ist das Fahrerprofil ausschlaggebend, aber mich würde interessieren wie ihr fahrt?
klingt jetzt komisch, aber fahrt ihr hauptsächlich im "Segelmodus" oder rekuperiert ihr bei jeder Gelegenheit?
schaltet ihr Heizung/AC aus oder fahrt ihr wie mit einem Verbrenner?
Den Unterschied wird man nicht durch die Aspekte "Rekuperieren/Segeln" oder "AC on/off" hinbekommen. Neben dem rechten Fuss dürfte der Unterschied in der Länge der Einzelfahrten liegen und hier kommt dann die Straße mit ihrem Tempo ins Spiel.
a) Kurzstrecke verlangt immer ein ineffektives Anwärmen von Akku und Fahrgastraum (hier bisweilen runterkühlen), was ein paar kWh ohne Streckenbezug bedeutet. Also jedes mal losfahren des länger geparkten Wagens kosten x kWh und die verteilen sich halt auf nur 10 km (Kurzstrecke) oder 250 km (Langstrecke).
b) Landstraße ist der effektivste Bereich. In der Stadt ist das BEV zwar im Vorteil zum Verbrenner, aber immer wieder die Karre anschieben und dann bremsen kostet halt extra Strom (Rekuperation ist ja nicht 100%). Auf der BAB kommt spätestens ab 120-130 km/h der Bereich, wo die Aerodynamik dem Auto ein Schnippchen spielt.
Und manchmal werden auch nur die Verbräuche von bergab Fahrten gepostet. Der Mehrverbrauch bergauf wird als außergewöhnliches Einzelschicksal vergessen. 😉😉
Heizung oder AC schalte ich nie aus. Man lernt recht schnell ab wann man segeln kann und ist damit nicht langsamer aber eben sparsamer. Auf der Landstraße in der Stadt komme ich auf meine 20-22kWh - auf der AB steigt es eben an wenn man am Stück 130km/h oder schneller fährt.
Vorausschauend fahren, Rollen lassen..sonst fahre ich ganz normal und der Verbrauch ergibt sich aus den Umständen. Kurzstrecken, Landstraße, Autobahn, zwischen 21KWh und 27KWh bewege ich mich da immer irgendwo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tollertenya schrieb am 7. September 2022 um 11:39:46 Uhr:
Heizung oder AC schalte ich nie aus. Man lernt recht schnell ab wann man segeln kann und ist damit nicht langsamer aber eben sparsamer. Auf der Landstraße in der Stadt komme ich auf meine 20-22kWh - auf der AB steigt es eben an wenn man am Stück 130km/h oder schneller fährt.
Kann ich nur unterstreichen. Wenn man konsequent Reku-Paddel benutzt und ansonsten selbst das Gas-Pedal drückt und auch bei dauerhaft freier Strecke nicht unbedingt die großen Tour-Assistenten (Spurhalte+ACC Tempomat) alles übernehmen lässt, sinkt der Verbrauch laut Anzeige merklich.
Dafür fährt man halt eher z.B. gefühlte 100, weil man nicht konstant 100 angezeigt bekommt sondern sich meist dann zwischen 97-102 km/h bewegt. Während das aktivierte Tour-Paket ständig alles penibel innerhalb kleinerer Toleranzen nachkorrigiert.
Ok das klingt gut 😉
Naja mal schauen, schweifen schon wieder vom Thema ab, nen e-tron werden unsere Außendienstmitarbeiter aber nicht bekommen, eher nen ID 4 oder so dann.
🙂 bei mir es genau anders herum, mit ACC und großem TourPaket fährt das Auto gechillter und sparsamer im E-Modus, da alles recht gemütlich geschieht und auch nicht hektisch gebremst wird. Abstand ist auf 3 Balken, wenn man weniger nimmt empfinde ich die Fahrt unruhiger, im Stop/Go sind weniger Balken oder D-Modus aber besser, da man die Lücken nicht zu groß werden lässt.
Was meinst du mit D-Modus E- Modus ? Wenn ich bei mir in denn Effiicency schalte, steht da „ E „ aber nach einem Motor Stop und wieder an, steht das „ D „ im Display?
D - Steht dann aber auch im Modus „Auto“ ?
Das macht Audi automatisch, wichtig ist die Bezeichnung darunter, die den Modus kennzeichnet. Das „D“ für Drive wird auch im E-Modus nach einiger Zeit angezeigt, aber darunter steht Efficiency, und mit D, danke für den Hinweis, meinte ich Dynamic..
Was mir gut gefällt, dass die Unterschiede spürbar sind und auch die Assistenzsysteme entsprechend angepasst werden. Also im E alles gemütlicher und im Dynamikmodus etwas reflexhafter. Erstes passt für die normale Fahrt auf der AB/Landstraße, letzteres im Stop&Go Verkehr / Stau.
Dann wird im Dynamik Modus wahrscheinlich höher Stromverbrauch sein, auch bei gleicher Fahrweise?
Zitat:
@Mika64 schrieb am 9. September 2022 um 07:19:50 Uhr:
Dann wird im Dynamik Modus wahrscheinlich höher Stromverbrauch sein, auch bei gleicher Fahrweise?
Unter anderem* die Fahrpedalkennlinie ist in S sportlicher, als in E.
*Lenkung, Fahrwerk usw...
Aber: Wer einen ruhigen Gasfuß hat - damit meine ich nicht langsam fahren, sondern wirklich "Zappeln und weiter durchdrücken als erforderlich vermeiden", der hat dort kaum einen Verbrauchsunterschied.
Ich würde sehr viel seltener in "S" fahren, wenn die volle Boost-Leistung auch über den Kick-Down Schalter in den anderen Fahrmodi verfügbar wäre. Beim Überholen auf Landstraßen will ich jedes kW jederzeit und ohne Verzug zur Verfügung haben.
Meist bin ich in "Auto" unterwegs, zu ca 30% - meist auf Landstraßen in "S".
Dennoch habe ich im Durchschnitsverbrauch fast keinen meßbaren Unterschied zwischen Eco und S.
Die Fahrweise macht den Unterschied.
Kann ich nur bestätigen. Selbst wenn man mal press Sportlichkeit auf der Autobahn fährt was geht, sind das ja mittlerweile eher kurze Sprints, bevor man wieder eingebremst wird. Durch die starke Rekuperation geht ja viel beim auffahren / anbremsen wieder in den Akku zurück. So hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen.
Außerdem fühlt sich der etron bei hohen Geschwindigkeiten im Vergleich zu vielen anderen e Autos eher wohl, sprich der Mehrverbrauch fällt geringer aus. Bin immer so mit 150kmh ACC unterwegs, damit kein Hindernis und habe im Schnitt um die 31kwh übers Jahr gesehen.
Ich habe einmal, auf gleicher Strecke, einen Verbrauchsvergleich, natürlich nicht representativ😁 durchgeführt.
Wenn man gleich fährt, hat man auch gleichen Verbrauch. Die Herausforderung im Dynamikmodus ist es, gerade beim Anfahren, nicht zu dynamisch zu fahren durch die Kennlinie. Kann man gut an der Leistungsanzeige sehen, wie sanft man fährt 🙂
@kappa9 ja, den Kick-Down Boost hätte ich auch gerne in jedem Modus.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 10. September 2022 um 08:27:04 Uhr:
Ich habe einmal, auf gleicher Strecke, einen Verbrauchsvergleich, natürlich nicht representativ😁 durchgeführt.
Wenn man gleich fährt, hat man auch gleichen Verbrauch. Die Herausforderung im Dynamikmodus ist es, gerade beim Anfahren, nicht zu dynamisch zu fahren durch die Kennlinie. Kann man gut an der Leistungsanzeige sehen, wie sanft man fährt 🙂
@kappa9 ja, den Kick-Down Boost hätte ich auch gerne in jedem Modus.
Man kann doch in jedem Modus mit dem Schalter von D bzw. E auf S stellen oder verwechsle ich da was?
Ja kann man.
Dann ändert sich nur die Fahrpedalkennlinie und Boost