Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Thq quote? Muss ich mal googlen🙂

Zitat:

@Lycra schrieb am 3. August 2022 um 11:24:36 Uhr:


Thq quote? Muss ich mal googlen🙂

THG
Da gibt es viele Vermittler.
Als ADAC Mitglied kannst du das auch über ADAC machen und zusätzlich eine kleine Extra-Gutschrift bekommen

Schau mal in die entsprechenden THG Threads bei MT.

War das nicht so das man die THG Quote nur beantragen kann wenn man Besitzer des E-Autos ist, nicht aber beim Leasing?

Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. August 2022 um 13:10:56 Uhr:


War das nicht so das man die THG Quote nur beantragen kann wenn man Besitzer des E-Autos ist, nicht aber beim Leasing?

Nein. Das geht auch bei Leasing. Btw. Ich bin ja Besitzer und Halter. Stehe auch im Brief. Aber ich bin nicht der Eigentümer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mika64 schrieb am 3. August 2022 um 13:10:56 Uhr:


War das nicht so das man die THG Quote nur beantragen kann wenn man Besitzer des E-Autos ist, nicht aber beim Leasing?

Geht natürlich auch bei Leasing.

Mach ich bei allen meinen E-Fahrzeugen im Fuhrpark.
ca. 350.- pro Auto / Jahr kommen dabei rum - je nach Vermittlungsprovision die anfallen.

Passt vielleicht nicht ganz daher, aber laden in Slowenien ist richtig günstig, wenn man nicht Ionity nimmt - siehe Bild.
67,8kWh um 9,89€

Die anderen zwei „Versuche“ waren an einer anderen Säule, die defekt war.

Asset.JPG

Eine Woche Urlaub in der Normandie mit der vierköpfigen Familie mit Startpunkt Rheinhessen. Auf der AB in Deutschland 160 km/h gefahren wo erlaubt und in Frankreich 5km/h über Tempolimit.
Die Hinfahrt mit 740km haben wir mit zweimal Laden in Verdun (2 Inonity Säulen defekt) und Paris absolviert. Vor Ort in Cabourg gab es einen 50kW Lader am Supermarkt der meist frei war. Am Grandhotel und AC Lader auf den Parkplätzen waren quasi dauerbelegt.
Auf der Rückfahrt noch eine kurze Besichtigung des Eiffelturms und Mittagessen, leider haben die DC Lader in Paris nur 12kW geliefert obwohl in allen Ladeapps inkl. MMI mit 30kW angegeben, daher gab es insgesamt 3 HPC Stops auf der Rückfahrt.
Die AC Plätze in Paris liefern alle sinnvolle 3.7kW per Ladeziegel und waren zahlreich vorhanden. Es ist mir in Frankreich nicht einmal aufgefallen das ein ICE einen BEV Ladeplatz zugeparkt hätte.

Letzte Stop in Metz beim Einkaufszentrum, der Standort ist sehr gut besucht aber als wir ankamen waren zwei Plätze frei, hier sollte Ionity gerne mal Säulen zubauen. Es war ein ständiges kommen und gehen dort und als Backup gäbe es ja noch den Tesla SC auf dem gleichen Parkplatz. Ansonsten war das Laden unterwegs immer ohne Engpass obwohl in allen Bundesländern gleichzeitig Ferien waren, offensichtlich gabs aber andere Urlaubsziele.
Das letzte Stück Heimweg galt dann nochmal Pedal to the Metal wo es ging.
Der Verbrauch geht für mich nach wir vor in Ordnung im Zusammenspiel mit dem großen Reisekomfort und der guten Ladekurve. Durch die Ausflüge ins Umland zeigte der etron auch mal 410km Reichweite an ;-)

Img
Img
Img
+3

Hier endlich ein vorzeigbarer e-tron S Verbrauch und der Beweis wie individuell unsere Verbräuche sind und oft von externen Faktoren (hier) abhängen.

19,7 kWh

Hintergrund:
diese Strecke bin ich schon Hunderte Male gefahren. Bisher in normalen Zeiten = keine Ferien & Urlaubszeit.
Ein Mix aus (wenig) Landstraße, Autobahn (130, dynamisch auch 100 und 80), Stadtautobahn (80), Stadt.
Weiters gibt es jetzt auf der Autobahn eine km lange Baustelle mit 80er Beschränkung ( wo normalerweise 130 erlaubt sind, aber eher zähflüssiger Verkehr vorherrscht (bremsen, beschleunigen, bremsen, etc.)
——
Das Spannendste ist, trotz dieser Einschränkungen (Geschwindigkeit) war ich so schnell im Büro wie schon lange nicht (inzwischen 50-55 Minuten für die gleiche Strecken) mit diesem, für mich, Rekordverdächtig niedrigem Verbrauch.

Oder ich bilde mir das Alles nur ein und der #iberitron glaubt immer noch in der Schweiz zu sein (wo ich übrigens nicht unter 24 kWh kam).

.jpg

Keine Ahnung, wie man das schafft, selbst auf Schleichfahrt mit Range Mode bin ich noch nicht unter 20er Schnitt gekommen. Grundsätzlich glaub ich dir das auch, würde so eine Fahrt aber trotzdem gern mal Live miterleben, um für mich sagen zu können, ob sich das Fahrerlebnis noch in einem zumutbaren Rahmen außerhalb seelischer Grausamkeit bewegt.

Die Antwort ist ganz einfach:
Fließender Verkehr + die genannten Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Wenn 20 Min. Zeitersparnis „seelische Grausamkeit“ sind, nehme ich das jederzeit in Kauf 😉

Bin gestern von Genua über den San Bernadino wieder an den Bodensee mit meinem Sportback S und den 22ern. 4 Personen und Kofferraum voll.

25,5 kw/ schnitt 71 km/h Durchschnitt Strecke war 430 km.

Sehr zufrieden aber am Ionity in bionasco hatte ich Glück. 5 min später und ich hätte ewig warten müssen. Als ich rauskam haben ein taycan , 2 eniaq schon gewartet.

Und die restlichen 6 Säulen waren noch besetzt. Aber was mich immernoch umhaut :
Mit 10 % Rangefahren und 2 min bevor wir mit gemütlich essen fertig waren meldet my Audi der tron ist bei 100 angekommen.

Zitat:

@audicle schrieb am 7. August 2022 um 11:20:31 Uhr:


Hier endlich ein vorzeigbarer e-tron S Verbrauch und der Beweis wie individuell unsere Verbräuche sind und oft von externen Faktoren (hier) abhängen.

19,7 kWh
...........

Und wie immer die Preisfrage, sind Start und Ziel auf der gleichen Höhe über Null?
Eine meiner Standardstrecke sind 22 bis 24km einfach, je nachdem wie ich fahre.
Auf dem Rückweg nach rund 44km fahre ich etwa 1,5km bevor ich daheim bin einen letzten Buckel mit 35 Höhenmetern runter, dabei sinkt der Verbrauch je 100km von rund 21 bis 22kWh/100km auf 20 bis 21kWh/100km.
Daher immer die Frage nach der Höhe über Null von Start und Ziel. Am zuverlässigsten sind die Angaben wenn Start und Ziel der gleiche Ort ist oder wenn sie absolut auf der gleichen Höhe liegen.
Wenige Höhenmeter können das Ergebnis schon verändern.
Hab da immer noch den jubilierenden e-tron55 Fahrer im Hinterkopf der einen Verbrauch auf der Landstraße von um 16kWh/100km erfahren hat. Von dem EnBW Ladepark Rutesheim (etwa 470müN) nach Karlsruhe (etwa 120müN).
Keine weiteren Fragen.

Ach die 16kWh/100km schaffe ich auch auf einem gemütlichen Roundtrip, hatte ich ja letzten Sommer, Berlin Halle Berlin im Schnitt irgendwo bei 16 kWh/100km. Rückzu, bergab eben von 100m auf 40m oder so, nicht festlegen, waren dann eine 14 vor dem Komma und nach dem Volladen über 500km Reichweite 🙂
Unter 20kWh/100km bleibe ich im Sommer bei Trockenheit wenn ich Tacho 110 einstelle und damit gechillt mitschwimme. Also immer Autobahnverbrauch incl. der Anbindung. Stadtverbrauch sieht anders aus, zu sehr Streckenabhängig. Das Interessante daran, über lange Strecken hat man dann auch regelmäßig einen Schnitt über die gesamte Strecke um die 100km/h.
Und wie @audicle schreibe, konstant, gemütlich mit hohem Anteil um die 100 sind die e-Trümmer erstaunlich sparsam für die Größe, manchmal kann man gar nicht schneller fahren, hier mitschwimmen statt Kolonnenspringen entspannt und spart ungemein. Ich nutze dann ACC und lasse einfach rollen. Mein Spaß am AB fahren ist das entspannte ankommen am Ziel, ich plane nahezu jede Tour so, dass ich keinen Zeitdruck habe. Schnell kann der e-tron ja eh nicht fahren 🙂

@norbertk571 - ich verstehe deinen Punkt.
Der ist aber hier irrelevant denn ich vergleiche diesen Verbrauch mit meinen anderen Fahrten auf dieser Strecke (=selber Anstieg & Gefälle) und da kam ich noch nie unter 20kWh.
Einige wenige Male lag ich um die 22kWh und die Norm liegt bei 24-27kWh Saison (Wetter & Temperatur) abhängig.

Ich wollte zeigen wie stark der Verbrauch bei mir von externen Faktoren abhängt.
In ein, zwei Wochen wenn die Urlaubszeit langsam zu Ende geht erwarte ich wieder einen Anstieg.

Mal wieder besser als WLTP 😁

C2a9a23b-a90b-4d2a-80e2-43329be41217
Deine Antwort
Ähnliche Themen