Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

:-) das Problem ist ich muss zugeben emotional holt mich der etron mit seiner Optik und dem suv style in dem dunkelblau auch mehr ab. Vernünftiger finde ich den eqe wegen der Reichweite da komm ich auf allen unseren kurzurlaubsstrecken überall hin mit 0 oder 1x laden 10 Min.

In den Urlaub nach allicante mit 7 x laden und 2.80 Std ladestopp Zeit. Das ist schon fast verbrenner like.
Obwohl der 55 fast gleich schnell ist und nur einen stop langsamer wäre.

der 50 er hat 12 stopps mit 5 std. Wenn man überlegt 40k für das bißchen Vorteil gewinnt der 50er für mich wenn man vernünftig ist 😉

Ich kann dir nach dem Sommer berichten.
Wir fahren bis zum westlichsten Punkt Europas … und dann noch etwas weiter.
Fairerweise nicht in einem sondern mit City Zwischenstopps entlang der Route.

cool, bin gespannt. Ich muss auch sagen wir fahren nicht in einem durch nach Alicante. Bodensee -> Tarragona Tarragona - Alicante . Und heim Alicante -> Perpignan und Perpignan -> Bodensee mit Kinder ist eine Übernachtung je Richtung schon gut.

Und da Familie Blauzahn solches vertrauen in das Audi Navi hat werde ich das auch :-)

Zitat:

@331BK schrieb am 26. Juni 2022 um 18:24:56 Uhr:


cool, bin gespannt. Ich muss auch sagen wir fahren nicht in einem durch nach Alicante. Bodensee -> Tarragona Tarragona - Alicante . Und heim Alicante -> Perpignan und Perpignan -> Bodensee mit Kinder ist eine Übernachtung je Richtung schon gut.

Und da Familie Blauzahn solches vertrauen in das Audi Navi hat werde ich das auch :-)

Wenn du dich für einen 2020er mit MIB 2.5G entscheidest, kann ich dir das Video hier empfehlen: https://youtu.be/XgzFMlWyaG4

Viele Zeitmarken im angepinnten Beitrag dort.

Ähnliche Themen

Fahre den 50er SB mit den 21er Original Audi Felgen und bin aktuell wirklich sehr zufrieden mit der Reichweite. Bin heute von Münster nach Mainz gefahren und musste bei gemütlicher Fahrweise erst nach 275km das erste (und einzige) mal kurz nachladen.
Klappt alles wirklich sehr gut, das Aufladen ist super schnell (erreicht eigentlich fast immer sofort die 120kw) und bei 100% Akku wird mir aktuell ca 310km Reichweite angezeigt.

Ecda402b-1024-485e-a45b-fe3cc1b67fd2

danke für euer Feedback und die Tipps. Bin mal gespannt was der Händler morgen liefert beim Angebot. Hab vor ihn zu fragen ob wir den Wagen mal von Freitag abend bis Samstagabend haben können um einen typischen Ausflug vom Bodensee nach Ulm und zurück her zu machen. jns echt schön dein SB

Hallo Zusammen,

nach ca. 4 Wochen mit meinem 50er (21"😉 mal eine Info zum bisherigen Verbrauch. Ich bin gut 3.500 km gefahren, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54 km/h. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 21 kw. Typischer Drittelmix, was das Fahrprofil anbelangt. Allerdings auf der AB meistens so um die 110 km/h. Und ich fahre sehr vorausschauend. In Summe finde ich es aber ok.

Gruß,
Stefan

Verbrauch-etron

Das schon stark! 😉 komme ich nicht dran, fahre aber zu wenig Langstrecke.

Nach einigen Tagen und knapp 2.000km gefahrenen Kilometern liegt mein Verbrauch bei ca. 25kw/100km.
Ist für mich vollkommen okay für den 55er. Auf der Autobahn fahre ich wenn es frei ist, mind. 130-140, manchmal auch mehr oder wenig deutlich darüber. Fahre kein > 100k Auto, um dann mit 100 über die Autobahn zu schleichen

Bei mir nun im Schnitt 27,6 kwh nach knapp über 21.500 km seit Ende Dezember 21 im 50er GE.

Die ersten Monate ca. zwischen Dezember und März lag Ich witterungsbedingt deutlich höher, bei ca. 30-31, jetzt aktuell eher bei 25-26. Fahre überwiegend Autobahn und dort auch gerne mal streckenweise 140-150 wenn es leer ist - ansonsten um die 135.

Ich bin als Vielfahrer (ca. 45k im Jahr) mit dem 50er bislang super zufrieden und habe noch keine Minute bereut.

Asset.JPG

Die Kausalität zwischen Preis und Geschwindigkeit sehe ich zwar nicht, aber jeder kann ja gottseidank (noch) wie er mag :-)

Liege bei meinem Etron S Sportback mit 22“ Bereifung nach 3.000km bei einem Schnitt von 27,2kWh/100km. Da sind natürlich auch die ein oder andere Beschleunigungsorgie vom Anfang mit drin. Macht ja am Anfang doch Spaß. 😉

Von den 3.000km etwa 65% Autobahn mit Tempomat bei 130-140km/h. Ab und zu auch mal 160+ km/h. 20% sind ca Landstraße und 15% Stadt. Finde ich ok und entspricht meinen Erwartungen.

Laden geht super schnell und problemlos, so dass der relativ hohe Verbrauch für mich persönlich kein Problem ist.

Asset.JPG

Zitat:

@Schinderhannes schrieb am 28. Juni 2022 um 17:01:52 Uhr:


Die Kausalität zwischen Preis und Geschwindigkeit sehe ich zwar nicht, aber jeder kann ja gottseidank (noch) wie er mag :-)

Natürlich muss man mit dem Auto nicht zwingend schnell fahren. Außerdem gäbe es für diese Summe sicher viel schnellere und sportlichere Fahrzeuge.
Aber dennoch muss auch ein Elektroauto noch so bewegt werden können, dass eine vernünftige, zeitgemäße Fortbewegung von A nach B möglich ist. Und darunter verstehe ich scheinbar etwas anderes als Sie 🙂

Anscheinend! Wobei ich die Wortkombinationen vernünftig, zeitgemäß in Verbindung mit schnellem Fahren schon anachronistisch empfinde.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe von vernünftig und zeitgemäß gesprochen, nicht von schnell.
Schnell geht es nur (noch) mit Verbrennern und das wird sicher bald nicht mehr möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen