realer Verbrauch E55 und E63 AMG T-Modell
Hallo,
habt ihr Erfahrungwerte zum E55 (476 PS) und E63 AMG in Sachen Praxisverbrauch? Hat jemand evtl. beide schon gefahren und kann die Fahrzeuge voneinader abgrenzen?
In Tests wird beim E55 oft von 17 Litern im Schnitt und beim E63 von 16 Litern im Schnitt gesprochen, ist das realistisch?
Kommt man wirklich bei "normaler" Fahrweise auf AB und in der Stadt kaum unter 16 Litern bei diesen Boliden aus?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Und mich würde nerven, dass ich mir schon im vornherein Gedanken um den Verbrauch machen muss, weil man kaum Kohle hat den Wagen zu unterhalten...sowas sollte bei einem solchen Wagen aus der Portokasse gehen...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hi,
hatte den E55 am Kirchheimer Dreieck vollgetankt und bin die A7 hoch Richtung Hamburg, dort auf die A1 und dann auf der Ostseeautobahn A20 bis nach Grevesmühlen, Boltenhagen gefahren. Teilweise war ich im Tiefflug laut Tacho mit max. 255KM/h unterwegs. Durchschnittsgeschwindigkeit laut KI 148 km/h mit 486KM in Summe . 71 Liter mußte ich in Boltenhagen nachtanken. Also 14,6 Liter hatte der E55 verbraucht. Das Auto ist einfach nur geil, bei 140 am Tacho tritt aufs Gas und der E55 presst einen bis 240 richtig in die Sitze!
Gruß aus Hessen
Letztes Jahr war ich kurz davor ein E500 Mopf JW zu kaufen was jedoch nicht geklappt hat.
Jetzt kürzlich habe mir ein JW E63 zugelegt, bin davon begeistert macht einfach süchtig WAHNSINN dieser AMG !
Leistung ohne Ende, Fahrverhalten und er Klang man möchte garnicht mehr aussteigen !
Bin zwar gewöhnt von meiner Ex-E400cdi aber trotzdem nicht vergleichbar.
Das Auto ist ein Erlebnis! Manchmal wünscht man jedoch, das keine V-Begrunzung vorhanden ist.
Ich hatte bei meiner Fahrweise den Spritverbrauch zuerst noch höher eingeschätzt was aber nicht der Fall ist.
also Verbrauch von Rennstrecken sind nicht mit Alltagshochgeschwindigkeitsfahrten auf der AB zu vergleichen 😉
Rund 15 Liter bei sportlicher Fahrweise wie von Fast_Driver beschrieben scheint mir mehr als ok, das nimmt ein 300 PS 6-Zylinder ja auch schon fast bei steifem Fuß!
Wenn ich mir die HighSpeed Verbräuche von Diesel-TR und Fast_Driver so ansehen, fätt aber auf, daß der alte E55 Kompressor nicht unbedingt mehr verbraucht als der neue hochdrehende Sauger. Der E63 ist sicherlich eher bei ruhiger Fahrweise sparsamer, nicht unbedingt bei Volllast?
Hallo zusammen,
einen E55 durfe ich noch nicht mein Eigen nennen, daher habe ich keine selbst erfahrenen Verbrauchswerte parat. Beim E63 sieht es anders aus! Ich habe den Wagen seit November 07 und bin bisher gut 32.000 km gefahren! Mein Verbrauch liegt z. Zt. bei ca. 14,5 Liter. Mit viel AB und vielen schnellen Passagen bei etwa 19 Liter! Es sind aber auch 12,5 Liter möglich! Bei viel Bundestraße mit Tempomat 110 km/h ist dies realistisch!
Das gehört zwar nicht dazu, aber der Verbraucht macht nicht den großen Unterschied zwischen den Modellen! Die Bremsen schon! Bei meinem Getränkelaster kostet eine Bremsscheibe über EUR 600,00 + Steuer und Einbau! Bei meinem Vorgänger (W220 S500 waren es 100,00) Beim E55 sind es, soweit ich weiß, ca. 140,00 + Steuer und Einbau!
Gruß aus Niederbayern.
Anton
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
und mich würde nerven mit ner lahmen karre nich vom fleck zu kommen...🙄das is eben geschmacksache....
So schnell kannst Du auf dt. Strassen gar nicht fahren, als daß du die Zeitverluste an der Tanke gegen einen 220 CDI rausfahren würdest :😉
Hi,
ist zwar ein alter Thread aber ich denke ab und zu kuckt sicher einer hier rein.
Ich habe einen E55 AMG (Originalzustand aber offen bis 300km/h)
Ich fahre eigentlich zu 98% täglich die gleiche Strecke.
Die letzten 1200km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 13,5l und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h.
Die Strecke setzt sich folgendermaßen zusammen.
Einfach 84km
die ersten 5Minuten Stadtverkehr mit lediglich 2 Ampeln, kein Stop and Go, gemütliches Rollen.
Dann 35 Minuten Autobahn mit ca. 20km Baustellen und ca. 10km Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei Geschwindigkeitsbegrenzung fahre ich, wenn möglich, +20km/h.
Dann 10Minuten Stadtverkehr, grüne Welle mit ca. 3 Ampelstops.
Auf der Autobahn werde ich nie überholt, außer wenn jemand gnadenlos die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreitet.
1, 2 Vollgasattacken sind eigentlich immer während einer Strecke drin.
Wenn frei und mich keiner ärgert fahre ich eigentlich gemütlich mit Tempomat 160-180.
Aber ich fahre mit Überblick und drängle normalerweise nicht, bremse fast nie sondern lasse mich ausrollen.
Bei Start zeigt der Verbrauch immer so um die 20l an. Nach einer halben Stunde fällt diese dann auf ca. 13l und steigt dann
je nach Autobahnsituation wieder leicht an auf besagte 13,5l
Vorher hatte ich einen Audi TT Quattro 6Zylinder, 3,2l, mit 250PS und 250km/h Spitze.
Mit dem bin ich die Strecke mit 12l und 95km/h Schnitt gefahren.
Der E55 hat einen großen Tank (Sonderzubehör) mit 80l und der TT hatte 60l.
Ich tanke mit beiden immer so bei um die ca. 500km
Mein geringster Verbrauch mit dem E55 lag so bei 12l, allerdings zähflüssiger Verkehr auf der Autobahn mit gleichmäßig ca. 100km/h.
Die Drehzahl bewegt sich normalerweise so bei 2000-3200 Umdrehungen. Die Beschleunigung mit Tempomat reicht normalerweise aus alle normalen Autos auszubeschleunigen.
Wenns Nachts mal leer ist und andere schnelle Autos in der Nähe sind kam ich auch mal auf ca. 18l Schnitt.
Leider zeigt der Wagen nicht seinen aktuellen Verbrauch an, somit kann man nicht seinen Verbrauch bei der jeweiligen
Geschwindigkeit messen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
So schnell kannst Du auf dt. Strassen gar nicht fahren, als daß du die Zeitverluste an der Tanke gegen einen 220 CDI rausfahren würdest :😉Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
und mich würde nerven mit ner lahmen karre nich vom fleck zu kommen...🙄das is eben geschmacksache....
Es kommt immer auf die Uhrzeit an .... nur Dumme geben im fliessendem Verkehr ständig Gas , egal wieveil PS sie unter der Haube haben , da gebe ich Dir sogar Recht ..... Aber zu gewissen Uhrzeiten ( wie bei mir um 3Uhr Richtung Berlin ) macht es Spass die Souveränität auszunutzen .... der Verbrauch steigt natürlich mit der Leistung an , das ist klar .... aber eine Durchnittgeschwindigkeit von über 180 km/h hatte ich mit noch keinem 220CDI ... nach ca 300km war die Hälfte erreicht und mein Tank zwar leer , aber der Spass und die Zeit deutlich auf meiner Seite .... Zwei Fragen würde ich mir bei so einem Auto nie stellen , was er Verbraucht und was der Liter Sprit in Moment kostet .... ehrlich , ich wüsste es nicht !
Als ich den 220 cdi von Sixt mal Richtung Berlin getreten habe war der Verbrauch über 12 Liter , jeder Bremsung kostete Nerven und Zeit , da es unendlich dauerte wieder auf Geschwindigkeit zu kommen , also auch nicht das gelbe vom Ei .... 😉
Lisa
Wie Lisa schon schreibt,bei so einem Wagen sind Verbräuche und Spritpreise sekundär und gingen mir am A... vorbei.Was soll diese Korintenkackerei über realem Verbrauch?Wenn ich mir einen Wagen in dem Preissegment leisten kann,schaue ich nicht auf den Spritverbrauch sondern schon eher auf den Tacho um nicht immer in eine Radarfalle zu tappen.
Bevor jetzt alle wieder losschreien ,das ist meine subjektive Meinung dazu.
Hallo zusammen,
mal ehrlich,wenn ich mit dem Gedanken spielen würde mir einen E-55 oder E-63 zulegen zu wollen mache ich mir überhaupt keine Gedanken über den Benzinverbrauch.Das ein solches Auto einen der Leistung entsprechend Verbrauch hat,das weiss ich ohne darüber nachzudenken,wenn ich mir die nackten Leistungsdaten vor Augen halte.
Jemand der sich über den Verbruach eines solchen Autos Gedanken machen muss,der sollte lieber die Finger von einem solchen Fahrzeug lassen.
Jucken würde es jeden der gerne schnell Auto fährt,ich würde auch gerne ein solches Geschoss mein eigen nennen,aber leider ist mir die Unterhaltung dieser Rakete ein wenig ausserhalbs meines Etats,ich habe mir die Lightversion gekönnt und kann ganz gut damit Leben,obwohl wenn ich im Lotto gewinnen würde,wäre ein E 63 meine erste Wahl.....
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
wenn ich im Lotto gewinnen würde,wäre ein E 63 meine erste Wahl.....Gruss Uwe
Wenn ich im Lotto gewinnen würde...... lass ich mir ne S-Klasse zum Kombi umbauen!!!!!
Die meisten hier im Forum sind nunmal Gebrauchtwagenkäufer.
Also ist davon auszugehen, daß sich fast jeder ein paar Gedanken über die Fahrzeugkosten macht, sonst könnte er ja neu kaufen.
Gebraucht kaufen kann man sich fast jedes Auto.
Ich fahre seit 25 Jahren Fahrzeuge, die mit dem Sprit nicht gerade sparsam umgehen, inzwischen mit Gas allerdings auf dem Niveau eines Kleinwagens, was die Spritkosten angeht.
Wichtig ist aber, daß man so ein Fahrzeug auch unterhalten kann.
Jeder, der wirklich Spaß an Autos hat, wird sich nach einer Probefahrt mit einem E 55/63 AMG schwertun, sich den Kauf zu verkneifen, denn es sind einfach geile Autos und da spielen Emotionen dann eine große Rolle (soweit vorhanden).
Ich hatte zwar nur den W210 als E 55 AMG, also nur mit 354 PS (ohne Kompressor), der Spaßfaktor ist aber auch schon enorm gewesen.
Der hat sogar noch etwas weniger gebraucht als mein S 500, weil leichter und kein Allrad.
Bis auf Bremse und Auspuff war auch nicht viel dran, was gegenüber einem normalen W210 Mehrkosten verursacht hat, Reifen noch, o. k.
Ich wäre auch gern bei AMG geblieben, aber nach einem kurzen "Marken-Ausrutscher" mit einem A6 4,2 Quattro war mir klar, daß ich nach 24 Jahren Überzeugung für Heckantrieb zumindest beim Alltagsauto beim Allrad bleibe.
Somit kamen für mich E 55/S 55 AMG mit 500 PS nicht in Frage, schade.
AMG läßt da viele Kunden unnötig zu Audi etc. abwandern, da keine Limos mit Allrad lieferbar sind.
Ich finde es jedenfalls durchaus legitim, sich für einen gebrauchten AMG zu interessieren und im Vorfeld mal abzuklären, wie hoch die laufenden Kosten für so ein Fahrzeug wirklich sind.
Schließlich sind das tolle und zuverlässige Fahrzeuge, die auch alltagstauglich sind, zusätzlich grundsätzlich gut ausgestattet, nicht mit Buchhalterausstattung, wie mancher W211 so rumfährt.
Das abzuqualifizieren, daß jemand mal nach dem Verbrauch fragt, finde ich daher absolut lächerlich.
Das riecht für mich so ein wenig nach Neid, daß man sich selber so ein Fahrzeug nicht leisten wollte oder konnte. Die Gründe sind letztendlich auch egal.
Ich gebe Euch natürlich recht, daß ein Neuwagenkäufer in dieser Preiskategorie darüber nicht nachdenken sollte, was die meisten wohl auch nicht tun.
lg Rüdiger:-)
Mein E55 verbraucht bei einem Mix von 50% BAB, 20% Landstrasse und 30% Stadftverkehr, gemäss letzter Messung 14,6 Liter (aktuelle Messstrecke ca. 16000 km, Fahrleistung insgesamt ca. 237000 km). Fahre aber nicht hektisch wie ein BMW-oder Audi-Fahrer, sondern eher gelassen, könnte ja wenn ich wollte. Das ist ja das schöne an diesem Motor. Der beisst bei Bedarf zu wie Harry (besseres Drehmoment als der E 63) und wenn ich dann wirklich mal einen M3 wegmachen will und den über die Stuttgarter hetze, dann sinds auch schon mal bis zu 24 Liter Verbrauch. Tankinhalt 80 Liter, dann wirds also schon knapp für eine Strecke von Baden-Baden nach München. Ansonsten: einer der besten Motoren, die Mercedes je gebaut hat.
Hallo liebe W211-Gemeinde,
dieser Thread ist zwar schon ordentlich angestaubt, denoch nutze ich ihn einfach mal.
Mich interessiert, wieviele Mercedes-Benz E55 AMG T-Modell W211 gebaut wurden.
Ich konnte das selbst bei Wikipedia nicht herausfinden, aber in diesem Forum wird einem ja eigentlich immer geholfen 🙂 Es geht um das Modell, das bis Mitte 2006 gebaut wurde, mit 476 PS.
Vielen Dank schonmal!
Hi, schau mal auf die HP vom KBA
OK, super danke! Muß mich da mal durchwurschteln.