Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Heute mal größere Strecke. So kann es weitergehen 🙂

Asset.HEIC.jpg

Sehr gut, bist Du unter 130 km/h geblieben und das mit Winterreifen?

Danke. Tempomat war dauerhaft auf 130 eingestellt. 20" Winterräder sind auch noch drauf. Das Fahrzeug ist zudem um 20-25mm tiefer als Serie was evtl. auch förderlich für den Verbrauch ist. Die Temp. lagen zw. 11-20 Grad auf der Strecke (Tuttlingen - Saarlouis). Man fährt da ca. 50km über eine Bundesstraße mit teils unter 80 aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens. Auf der BAB war ich jedoch zu 90% auf 130 da ich da sehr gut durchgekommen bin. Nur die 50km Bundesstraße hat mir meine Durchschnittsgeschwindigkeit etwas "versaut".

Rosswell Audi e-tron

Dafür ist der Wert sehr gut.

Ähnliche Themen

Danke für Deine Einschätzung. Ich werden Rückweg auch mal messen um etwaige Höhendifferenzen auszugleichen. Leider ist es heute zudem auch nicht mehr so schön warm wie gestern (8 Grad den kompletten Tag). Mal schauen wie sich das im Verbrauch äußert.

Mein kleiner findet die Säulen auch immer toll da Sie so schön leuchten und "brummen". 😎

Wir waren gestern übrigens zu dritt unterwegs - Mama, Papa, Sohnemann und etwas Gepäck.

Ross junior

Das Foto ist Klasse! :-D

Achtung!
Kleinkinder nicht über 80% aufladen, sonst schlafen sie nie mehr 🙂

Also meine haben nur geschlafen, wenn der Akku unter 20% war... :-D

So, jetzt aber wieder BTT, sonst gibt´s noch Ärger vom Mod..! ;-)

So, gestern Abend die gleiche Strecke zurück gefahren. Leider mit schlechteren Bedingungen. Temperaturen zw. 4-7 Grad, leichter Regen und ziemlich viel Wind. Klima auf 22 Grad. Da sieht man mal schön den Unterschied. Durchschnittsgeschwindigkeit lag auf dem Heimweg etwas höher bei 101 km/h statt 96 km/h auf dem Hinweg. Ich bin dennoch sehr zufrieden mit dem Verbrauch. EnBW bzw. Ionity laden mit 145-150 kw einfach so schnell den Akku auf 80%. Da kann mir jeder sagen was er will. Bei der Ladekurve interessiert mich die Reichweite nicht so arg da ich eh alle 2 Stunden mal eine kurze Pause mache. Da stört es nicht einen Rastplatz mit HPC Lader anzusteuern. Ich hänge meinen sogar bei außerplanmäßigen stops kurz dran und lade auf 80%. Wie sagt man so schön. Steht er, lädt er. 😁

Der Reisekomfort ist einfach Klasse. Wir sind jetzt in 6,5 Wochen 3.600 km gefahren. 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Du bist „richtig“ bei der e-Mobilität angekommen! Daumen hoch!!

Rekord geschafft 24.8 Kwh über 255 km. Das war jedoch eher ein schleichen als fahren..hahaha null Fahrspass.

Bis dato 4300 km gefahren durchschnitt 30.4 Kwh 33/33/33 Stadt/ Land /Autobahn max 130 kmh. Nichts für ungut mein Diesel kommt nächste Woche jupppieeeee

Vermutlich zu viel Kurzstrecke?

Ja auch dabei...aber gerade das dachte ich re dem elektro egal. Angeblich doch nicht🙁

Der eTron heizt die Batterie halt immer auf (wenn kalt)
Wenn man dann nur ein paar km fährt hat man halt schnell 30-45 kWh auf der Uhr obwohl man nur in der Stadt unterwegs war.
Dazu ist der eTron schwer und bei stop and Go ist das von Nachteil, zwar kann man beim bremsen mehr rekuperieren aber das gleicht den Mehrverbrauch nicht aus.

Mein i3 hat beim pendeln über Landstraße im Sommer ca 50 % weniger genommen. 9 kWh vs 14 kWh
Auch Autobahn Sommer war ähnlich 16 kWh vs 23 kWh (Max 130 Verkehr Baustellen usw)
Nur auf kurzer Strecke zum einkaufen usw schaffe ich hier im eTron nicht weniger als 20 kWh und der i3 war regelmäßig unter 10. heißt 100% Mehrverbrauch.
Im Winter steht da regelmäßig 32-35 und der i3 war im Winter auf der Strecke bei Max 15-16 kWh.
Gleiches Bild im Winter auf Landstraße zur Arbeit.
Hier war der i3 bei maximal 16-17 kWh und der eTron bei um die 32 kWh.
Von der Arbeit zurück aus der „warmen“ TG ist das Bild aber anders. Der Verbrauch beim i3 relativ gleich. 15-16 kWh Winter aber der eTron dank warmen Akku (230V geladen) dann bei 21-22 kWh also wieder ca die 5 kWh Mehrverbrauch.

Zitat:

@oezcag schrieb am 9. März 2021 um 23:43:11 Uhr:


Rekord geschafft 24.8 Kwh über 255 km. Das war jedoch eher ein schleichen als fahren..hahaha null Fahrspass.

Bis dato 4300 km gefahren durchschnitt 30.4 Kwh 33/33/33 Stadt/ Land /Autobahn max 130 kmh. Nichts für ungut mein Diesel kommt nächste Woche jupppieeeee

Zusätzlich zum e-tron? Darf ich fragen welches Modell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen