Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Q8 50er jetzt genau einen Monat im Einsatz
Alles auf Automatik eingestellt gelassen und gefahren wie davor mit dem Diesel den ich hatte
Mix aus Autobahn (auch DE mit Max. 150 - in AT mit 130) Überland inkl. 2 x Gebirgspass mit 2000 Meter
Sonst einiges Kurzstrecken zur Arbeit (jeweils 15 km) - würde sagen die jeweils 1/3 der Strecken für alle 3 Bereiche (Autobahn / Landstraße / Ortsgebiet)
2.900 km
Verbrauch 24,4 kw/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 59 km/h
Bin damit sehr zufrieden & freut mit jeden Tag mit dem Auto zu fahren :-)
Das liest sich ja wirklich erstaunlich gut und scheint mir ja sogar vom Verbrauch besser, als was ich hier bisher von den 55er Q8 gelesen habe.
Fährst du einen normalen Q8 oder einen Q8 Sportback? Ich habe gerade gelesen, das der 50er sogar das gleiche Drehmoment hat wie der 55er.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 12. Mai 2023 um 08:38:56 Uhr:
@Mondi_AlfaDas liest sich ja wirklich erstaunlich gut und scheint mir ja sogar vom Verbrauch besser, als was ich hier bisher von den 55er Q8 gelesen habe.
Fährst du einen normalen Q8 oder einen Q8 Sportback? Ich habe gerade gelesen, das der 50er sogar das gleiche Drehmoment hat wie der 55er.
ist ein normaler Q8
Interessant auch auf der Autobahn: ob ich 130 oder 150 fahre macht gar keinen so grossen Unterschied mehr - natürlich auch immer schwer zu sagen, da ja x Einflüsse (Temperatur, Regen, …).
Gebirge war er den Berg hinauf „sehr durstig“. Auf 400 Höhenmeter gestartet (zuerst nur leicht hinauf und am Schluss mit Kehren). Nach 80 km war ich da über 40KWH - am Berg hatte es aber auch nur 2 Grad. Stecke war dann in Summe 200 km und da hatte er sich aber wieder auf 27 „eingependelt“
Ähnliche Themen
Etron S kann auch sparsam, wer hätte das gedacht.... und das trotz 22er Felgen...
Und..... nein.... es ging nicht bergab
Gerast bin ich aber auch nicht gerade 😉
Ich finde es auch klasse, dass mein 55er SB nach gut 55.000km bri 50% SoC jetzt immer noch 211km Reichweite anzeigt. Optimale Temperaturen sorgen für WLTP Werte.
Heute Abend, kurzer Tripp in die Stadt, lecker Essen und etwas bummeln und dann wieder zurück, Schneckentempo aber Traumverbrauchswerte, hin 16,6 kWh/100km zurück sogar nur 16,5 kWh/100km, jeweils ca. 20 km im Stadtgetümmel und am Ziel sogar eine freie AC Ladesäule gewesen. Feine Sache.
55er SB MJ 21 mit 20 Grad Kllma eingestellt.
Gestern Nacht mit meinem Ersatzwagen 450KM über die Autobahn geglitten mit 150 Tempomat.
Bei 132kmh Durchschnitt 29,1kwH/100km. Ist in Ordnung 🙂
29,xkWh/100km ist bei meinem Dicken (etron55) auch der Durchschnittsverbrauch über die komplette Zeit.
Fahrprofil: (Sehr) hoher Autobahnanteil mit ebenso eher Geschwindigkeiten zwischen Tempolimit und VMax.
Damit die Diskussion nicht zu weit nach unten rutscht, gestern einmal wieder zwei Touren, einmal 19,9 kWh/100km, da war etwas Landstraße dabei und eine Stadttour mit 17,7 kWh/100 km. Klima immer auf Eco 20 oder 21Grad.
Ok für das dicke Teil finde ich.
Vernichtendes Urteil (bin bei Minute 10) beim Verbrauch https://www.youtube.com/watch?v=qXOi-IamW3Y
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 21. Mai 2023 um 15:38:45 Uhr:
Vernichtendes Urteil (bin bei Minute 10) beim Verbrauch https://www.youtube.com/watch?v=qXOi-IamW3Y
Waren am Ende 24,X kwH auf Ihrer Strecke...das ist okay für einen E-Tron. Aber im Vergleich zum iX ist der Verbrauch trotzdem schlecht.
Für uns Schweizer bei 125kmH auf der Autobahn aber alles zu vernachlässigen.
Und einen e-Tron mit einem Model Y zu vergleichen ist eh schon kriminell. Habe gestern ein Y Performance Probe gefahren. Habe noch nie in so einer Klapperkiste gesessen. Tempomat mit Vision Only absoluter Müll und unfassbar Laut im Innenraum...da hab ich lieber 4kwH mehr Verbrauch als so einen Komfort...
Sehe ich ja auch so. Ich weiß auch nicht, warum bei den Elektroautos sooooooooo extrem auf dem Verbrauch herumgeritten wird. Als gäbe es überhaupt nichts anderes!
Viele vergessen immer, dass ein E-Tron Fahrer meisst von einem Q7 oder so kommt...vor allem dann noch die SQ7 Fahrer...da sind gerne 12-15L Super Plus den Bach runter gelaufen...
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 21. Mai 2023 um 16:21:42 Uhr:
Sehe ich ja auch so. Ich weiß auch nicht, warum bei den Elektroautos sooooooooo extrem auf dem Verbrauch herumgeritten wird. Als gäbe es überhaupt nichts anderes!
Weil der ohnehin nur ein Bruchteil bei vergleichbarer Leistung und Größe ist und viele deswegen selektiv die vermeintlichen Nachteile herausstellen.
Wenn meine letzten fünf V8/V8 Biturbo so dermaßen wenig verbraucht hätten, dann hätte ich mir ein Bein abgefreut, wenn die dann im Winter statt +25% auch +60% verbraucht hätten.
Meine ehemalige R-Klasse Lang 4matic als 320CDI verbrauchte so zwischen absolut Minimum 8,5L Diesel (entspräche der Fahrweise bei der mein E-Tron S Sportback bei 24kWh liegen würde) und 12L Diesel/100km
Die Benziner lagen zwischen 11 und 18l Super /100km Langzeit Durchschnitt. Der größte Säufer war dabei mit Abstand der MJ2000 S8 und der „sparsamste“ der W222 S500Lang 4matic.
Von daher gibt es bei Langzeit Schnitt von unter 29kWh mit hohem 130er Anteil auf der AB für mich nichts zu meckern