Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
🙂 stimmt, da wo Du bist, ist oben 🙂
Dann als Ergänzung zu meinem Profil von vorhin:
Sehr viel gechillte Langstrecke, hier eher unterhalt als oberhalb von 130km/h, kaum Stadtfahrten.
SR und WR jeweils 19" und ich fahre den 55er SB
Ergänzung: oft wird ja die "geringe" Reichweite des e-tron, bedingt durch den Verbrauch, angesprochen. Ich stelle bei Mitfahrern und mir fest, in der Regel will/braucht der Mensch eine Pause schneller als der e-tron die Ladesäule. Dank der ordentlichen Ladeleistung kommt man so, ohne viel Wartezeit, dann immer stressfrei ans Ziel. Gilt natürlich eher nicht für die Digitalfahrer 😁
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 26. November 2022 um 07:44:55 Uhr:
Ergänzung: oft wird ja die "geringe" Reichweite des e-tron, bedingt durch den Verbrauch, angesprochen. Ich stelle bei Mitfahrern und mir fest, in der Regel will/braucht der Mensch eine Pause schneller als der e-tron die Ladesäule. Dank der ordentlichen Ladeleistung kommt man so, ohne viel Wartezeit, dann immer stressfrei ans Ziel. Gilt natürlich eher nicht für die Digitalfahrer 😁
Das kann ich bei mir so nicht bestätigen. Ich bin eher so der 400km-500km am Stück Fahrer. Hab ne einigermaßen gute Blase, kein großes Bedürfniss nach Kaffee und komm lieber schnell ans Ziel, als auf irgendeinem Autohof, oder hinterm LKW zu chillen.
Von daher sind die 200-250km Autobahnreichweite, die ich mit meinem eher verbrauchsungünstigen Wagen bei einer für mich erträglichen Geschwindigkeit schaffe, schon eher unangenehm. Aber das war mir im Vorfeld klar und einmal im Monat ist das zu ertragen.
🙂 liegt bei mir sicher nicht nur an der "Blase" sondern auch daran, wie ich den Tag starte. Nach dem Frühstück habe ich schon den ersten Liter Flüssigkeit intus und, ein Hoch auf die Türtasche vorne, die 1,5l Flasche wartet darauf entleert zu werden. Mitfahrer werden ebenso verwöhnt.
Frei nach dem Urologenmotto: siehst Du Farbe, trinkst Du zu wenig 😁
Hier mal mein bisheriger Verbrauch in den ersten 3 Monaten.
Zum Vergleich: Mit meinem Touareg hatte ich nach 3 Jahren und 110.000km einen Schnitt von 9,7 Liter Diesel.
Ähnliche Themen
Langzeitspeicher sagt:
28,3 kWh/100km
Fahrstrecke 12.656 km
319:26 h
Durchschnitt 40 km/h
e-tron S Sportback.
ca. 12.000km Sommerräder 285/40R21
die letzten ca. 656km Winterräder 255/50R20, Reifendruck vo 2,6-2,8 Bar, hi 2,8-3,0 Bar
Langstrecken zwischen 250 und 600km und alltags oft Kurzstrecke Stadt
Autobahn meist um die 120-130km/h
Wo es geht mit Tempomat
Immer Vorkühlen/ Vorheizen
Innenraum im Winter um die 22°C, im Sommer um die 20°C, oft Sitzheizung
Fahrwerk/ Dynamicmodus meist auf "Auto" und Fahrstufe auf "S"
Ecomode weniger als 1%
Autobahn: Wo es geht HPC Ionity. Im Urlaub und zuhause AC 11kW.
Zuhause und im Nahfeld immer SoC Max 80%
Hm, mir kommt mein Durchschnittstempo niedrig vor, lese ich Eure Werte, relativiert sich das scheinbar. Vermute Euer Stadtanteil ist signifikant höher. Welchen Schnitt hatte Stelen, als er noch e-tron fuhr. Er ist ja quasi die 70.000km fast nur AB gefahren???
Mein 50er: 60k KM, aktuell 23,9 kWh (im Sommer sinkt der Gesamtdurchschnitt, im Winter steigt er) bei 57 km/h (sind auch immer wieder Anhängerfahrten dabei, Pferdeanhänger und Kastenanhänger).
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 26. November 2022 um 08:38:57 Uhr:
Hm, mir kommt mein Durchschnittstempo niedrig vor, lese ich Eure Werte, relativiert sich das scheinbar. Vermute Euer Stadtanteil ist signifikant höher. Welchen Schnitt hatte Stelen, als er noch e-tron fuhr. Er ist ja quasi die 70.000km fast nur AB gefahren???
Bei mir zeitlich betrachtet: hoher Stadtanteil mit sowas wie Fahrten zum Baumarkt etc. Ab und zu auch mal ein kleiner Klaufix am Ackerhaken, mal die E-Bikes auf dem Heckträger, immer Vorheizen.
Ausflüge auf Landstraßen erlauben auch keine viel höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Oftmals Tempo 70 erlaubt, viele Kurven und andere langsame Fahrzeuge Richtung Harz und Eichsfeld.
Da sinkt der Durchschnitt.
Ist immer noch ein Bruchteil des Energieverbrauches meiner Vorgängerfahrzeuge (bei denen auch nochmals mehr Langstreckenanteil war - geändertes Fahrprofil)
Zitat:
@robbe18 schrieb am 26. November 2022 um 07:26:29 Uhr:
Das wäre doch mal was, es könnten doch mal alle hier ihre Langzeitverbräuche posten, anstatt für den Alltag unrealistische Rekordfahrten...
Wieso muss das eigentlich immer so negativ als „nicht normal“ oder „unrealistisch“ gewertet werden? Ich kann so vollkommen „normal“ und „realistisch“ zur Arbeit fahren. Ich spendiere gerne 10 Minuten Aufschlag auf 70 km zur Arbeit um ressourcenschonend und entspannt anzukommen. Ich habe den direkten Vergleich auf meiner Strecke gemacht: 15,5 kWh/100km entspannt oder 32 kWh/100km so schnell wie möglich im Berufsverkehr bei 10 Minuten Zeitdifferenz. Die Umwelt und meine Entspannung sind es mir Wert, ich leite aktuell kein DAX Unternehmen, daher fahre ich im lässig Modus.
Im Urlaub fahre ich in NL max 100, sonst 120/130 je nach Land.
Aber gut, hier mein Verbrauch:
Verbrauch: 22,4 kWh/100km
Fahrstrecke: 20.000 km
Geschwindigkeit: 44 km/h
Mein Verbrauch 25,8 kWh (e-tron 55) auf 26.676km, Durchschnitt 49km/h (viel BAB im Rhein-Main-Gebiet), im Sommer 20", im Winter 19"
Zum Glück wird der Langzeitverbrauch immer wieder genullt. Bin mit MY21 bei 78tkm. Gefühlte 26kWh/100 im Jahresschnitt mit 20Zoll
Mit dem MY19 waren es nach 70tkm bei 26,7kWh.
Geniesst den e-tron trotz leicht höherem Verbrauch als die Konkurrenz ;-) schönes Wochenende!