Realer Verbrauch der neuen Facelift-Motoren?
Liebes Forum,
für viele wäre es bestimmt sehr interessant, für die jetzt neu herausgekommenen Motoren statt der Laborwerte mal ein paar Daten zum Kraftstoffverbrauch aus dem echten Leben zu sehen. Ich meine dabei im einzelnen:
- 2.0 TDI 143 PS, Normverbrauch 5,3 (Front) bzw. 5,9 (quattro)
- 2.0 TDI 177 PS, Normverbrauch 5,9 (Schalter) bzw. 6,1 (s-tronic)
- 3.0 TDI 245 PS, Normverbrauch 6,4
- 2.0 TFSI 180 PS, Normverbrauch 7,5
- 2.0 TFSI 225 PS, Normverbrauch 7,5 (Schalter) bzw. 7,9 (tiptronic)
- 3.0 TFSI 272 PS, Normverbrauch 8,5
Wenn die frischgebackenen Besitzer mal Ihre eigenen Werte (evtl. auch inkl. einer Info über Ihren Stadt/Land Mix und einer Selbsteinschätzung der Fahrweise) posten könnten? Das würde bestimmt einigen (inkl. auch meiner Wenigkeit) eine Motorentscheidung bestimmt erleichtern.
Schonmal vielen Dank an Alle!
P.S.: Den Hybrid habe ich jetzt wg Seltenheit und den SQ5 wg. noch nicht verfügbar weggelassen - wenn jemand aber was weiss - auch gerne!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
genau den Test hatte ich in der letzten Auto Bild gelesen. Auch wenn man die Tests der AB nicht immer ernst nehmen kann, war es genau der Punkt mit dem Spritverbrauch, der mich interessiert hat. Und da war Audi eindeutig der Schlechteste. Es ist einfach ein Armutszeugnis für die Premium Hersteller und für Audi besonders. Ich habe schon an anderer Stelle gefragt, ob man bei Audi in der Motorenabteilung nur stundenweise beschäftigte 400.- € Ingenieure an der Entwicklung beteiligt. Aber beim Sprücheklopfen ist Audi ja schon immer mit an der Spitze gewesen. Es wird eben immer gelogen und keiner der unfähigen EU Kommissare schreitet dagegen ein. Auch wenn es manchem Audi Fan hier nicht passt. Für mich ist es ganz einfach Betrug am Verbraucher. Basta!Zitat:
Original geschrieben von Marini
Also, um wieder ein bißchen zum Thema zurückzukommen, im letzten SUV-Vergleichstest Q5/X3/GLK verbrauchte der 2,0 TDI s-tronic im Test 7,6 Liter, was ich für durchaus angemessen halte (X3: 6,7/GLK: 7,2). Der BMW-Motor ist also der sparsamste, die Laufruhe des Motors wird aber bemängelt (Zitat: "Sack voller Nüsse!"😉
Hab gerade an Audi geschrieben, daß sie dir besser das bestellte Auto nicht ausliefern. Die können sich nur Ärger einhandeln.
Statt Dessen wirst du einen Q3 TDI mit Frontantrieb bekommen, den hatte ich nämlcih gestern als Leihfahrzeug, den kannst du tatsächlich mit 5,x Litern / 100 Km bewegen.
Den hat übrigens ein Praktikant aus der Audi Kantine entwickelt.
152 Antworten
Bin seit 11/2012 ca. 10000 km gefahren (reiner Winterbetrieb, Winterbereifung).
Täglich 60 km zur Arbeit (2/3 Landstrasse und 1/3 Stadt) sowie ca. 3000 km Autobahn.
Aktueller Durchschnittsverbrauch 6,9 l/100 km.
Ab 120 km/h auf der Autobahn steigt der Verbrauch des 177PS/2,0 TDI jedoch deutlich an.
Übers Jahr wird sich der Verbrauch unter 7,0 Litern halten, ich denke nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer aus AA
Ein niedriger 7,xx Liter-Verbrauch im Durchschnitt (mit Stadtverkehr) ist mit einem Q5 nahezu unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
damit könnte auch ich leben.
Gruß aus AA
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Hi,Zitat:
Original geschrieben von uligl
Hi,
also bei mir ist es genau umgekehrt, der Bordcomputer zeigt meistens 0,7 - 1,0 L weniger an als ich real verbraucht habe.
Ist für die grobe Orientierung ganz ok, hätte aber gerne etwas verlässlichere Angaben!LG Ulli
zur Info, der Freundliche kann eure Schätzeisen bei Bedarf mittels Lesegerät in 5% Schritten an den realen gerechneten Wert anpassen.
Das mag bei größerer und konstanter Abweichung ja etwas bringen, wie ich jedoch festgestellt habe (nach 38.000km) ist die Abweichung des BC zum realen Verbrauch anscheinend nicht linear: je weniger Startvorgänge bei kaltem Motor ich habe desto exakter zeigt bei mir der BC den Verbrauch an. Im Idealfall (Non-Stop-Autobahnfahrt ohne lange Pausen zwischen zwei Tankungen) stimmt der BC mit dem realen Verbrauch exakt überein. Im ungünstigeren Fall (viele Kaltstartvorgänge, viele Einzelfahrten) liegt die Abweichung bei etwa -0,5l (BC zeigt weniger Verbrauch an). Das würde bedeuten, dass der BC die ersten ml Sprit nach dem Anlassen jeweils ignoriert. Soweit meine Theorie dazu...
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Hi,Zitat:
Original geschrieben von uligl
Hi,
also bei mir ist es genau umgekehrt, der Bordcomputer zeigt meistens 0,7 - 1,0 L weniger an als ich real verbraucht habe.
Ist für die grobe Orientierung ganz ok, hätte aber gerne etwas verlässlichere Angaben!LG Ulli
zur Info, der Freundliche kann eure Schätzeisen bei Bedarf mittels Lesegerät in 5% Schritten an den realen gerechneten Wert anpassen.
aber er kann nicht den tatsächlichen, immer überhöhten Verbrauch auf den vom Hersteller propagierten Verbrauch zurücksetzen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
aber er kann nicht den tatsächlichen, immer überhöhten Verbrauch auf den vom Hersteller propagierten Verbrauch zurücksetzen.Zitat:
Original geschrieben von jw61
Hi,
zur Info, der Freundliche kann eure Schätzeisen bei Bedarf mittels Lesegerät in 5% Schritten an den realen gerechneten Wert anpassen.
Doch, kann er. Dazu bekommst du einen SSK eingebaut. Dann wird sich dein Verbrauch schnell angleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uligl
Hi,Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
habe jetzt ein paar mal an der Tanke den wirklichen Verbrauch nachgerechnet...ist schon komisch: der Bordcomputer zeigt immer einen Liter mehr an...!?
also bei mir ist es genau umgekehrt, der Bordcomputer zeigt meistens 0,7 - 1,0 L weniger an als ich real verbraucht habe.
Ist für die grobe Orientierung ganz ok, hätte aber gerne etwas verlässlichere Angaben!LG Ulli
Hi ulli, kann ich anpassen, meld dich einfach. Deine kochbox wird zu verfaelschung der werte beitragen...
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Doch, kann er. Dazu bekommst du einen SSK eingebaut. Dann wird sich dein Verbrauch schnell angleichen.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
aber er kann nicht den tatsächlichen, immer überhöhten Verbrauch auf den vom Hersteller propagierten Verbrauch zurücksetzen.
was heißt bitte SSK? Würde mich schon interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
was heißt bitte SSK? Würde mich schon interessieren.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Doch, kann er. Dazu bekommst du einen SSK eingebaut. Dann wird sich dein Verbrauch schnell angleichen.
Das ist ein Holzklotz der unter das Gaspedal geschraubt wird, der sogenannte Sprit-Spar-Klotz 😁, Erfolg ist garantiert.
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!
Ja genau. Ein SUV der effektiv 8 Liter Diesel und weniger verbraucht ist auch ein wahrer Spritschlucker.
Sag mal, bist du eigentlich in deiner Kindheit von einem Audi angefallen worden oder weshalb fährst du hier eine Hasstriade nach der anderen gegen Audi ?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!
Hallo und guten Tag!
Wie kommst Du auf die Aussage? Fahren die Audi-Entwickler mit Deinem Auto? Hast von denen einen Mitarbeiter als persönlichen Chauffeur abgestellt bekommen?
DU bist doch vermutlich derjenige (bzw. Deine Frau) die im Auto das Gaspedal betätigen.
Und wenn ich jetzt mal in Spritmonitor schaue - finde ich zwar nur wenige Q5 mit der 177PS Dieselmaschine - aber die dort gelisteten haben einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7,96 und 9,00 Litern auf 100km.
Guckst Du: Click!
Wenn Dein Q5 mehr als das doppelte über mehr als nur 100m Mess-Strecke verbraucht - würd ich mich mal vertrauensvoll an meinen Händler wenden. Wenn Du HIER meckerst - wird sich ein ggfs. vorhandener Defekt nicht von selbst reparieren!
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ja genau. Ein SUV der effektiv 8 Liter Diesel und weniger verbraucht ist auch ein wahrer Spritschlucker.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!
Sag mal, bist du eigentlich in deiner Kindheit von einem Audi angefallen worden oder weshalb fährst du hier eine Hasstriade nach der anderen gegen Audi ?
Lass Ihn doch, wer 177 PS als poplig bezeichnet, hat eher Probleme mit seinem kleinen Weichteil als mit Audi😁
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo und guten Tag!Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!Wie kommst Du auf die Aussage? Fahren die Audi-Entwickler mit Deinem Auto? Hast von denen einen Mitarbeiter als persönlichen Chauffeur abgestellt bekommen?
DU bist doch vermutlich derjenige (bzw. Deine Frau) die im Auto das Gaspedal betätigen.
Und wenn ich jetzt mal in Spritmonitor schaue - finde ich zwar nur wenige Q5 mit der 177PS Dieselmaschine - aber die dort gelisteten haben einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7,96 und 9,00 Litern auf 100km.
Guckst Du: Click!Wenn Dein Q5 mehr als das doppelte über mehr als nur 100m Mess-Strecke verbraucht - würd ich mich mal vertrauensvoll an meinen Händler wenden. Wenn Du HIER meckerst - wird sich ein ggfs. vorhandener Defekt nicht von selbst reparieren!
Gruß
Benedict
die Liste wird nach den Osterferien sehr wohl dem Audihändler auf den Tisch gelegt. Hinsichtlich der Fehlerbeseitigung habe ich jedoch schon jetzt so leise Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ja genau. Ein SUV der effektiv 8 Liter Diesel und weniger verbraucht ist auch ein wahrer Spritschlucker.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich schiebe die Schuld am hohen Verbrauch selbst bei einem popeligen 177 PS Diesel nicht auf den Fahrer sondern auf die Audi Entwickler. Dort sitzen die Schuldigen!
Sag mal, bist du eigentlich in deiner Kindheit von einem Audi angefallen worden oder weshalb fährst du hier eine Hasstriade nach der anderen gegen Audi ?
meine Frau fährt eben leider einen neuen Q5 und da nehme ich mir sehr wohl das Recht raus, auf produktionsbedingte Mängel und Missstände hinzuweisen. Dass das so manchem verliebten Audifan nicht in den Kram passt, kann ich nicht ändern. Setzt mal eure roasa Audi Brille ab.