Realer Verbrauch der Motoren!

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich fahre mom. einen Signum 2.0 T mit 175 PS und bin mit durschn. 10,5 Litern immer gut dabei. Da mir der neue Opel Insignia natürlich super gut gefällt habe ich mir mal einen ST durchgerechnet und musste dabei feststellen, dass es einen kleinen Benziner Automatik nicht gibt. Also müsste ich wieder zum 2.0T greifen (220PS) und der brauch nach Prospektangaben durchschn. 9,7 Liter. Hat jemand vielleicht genauere Zahlen oder vielleicht diesen Motor auch schon gefahren und hat genaue Werte?

Klar wer Leistung will muss was reinschütten, aber warum muss es denn immer ein Turbo sein - Turbo läuft Turno säuft und ein Diesel lohnt sich überhaupt nicht bei mir :-(

Nach einem Gespräch mit meinem FOH und meiner Frage warum es den den 1.6 (180PS) nicht als Automatik gibt, kam nur eine kurze Antwort – "zu wenig Drehzahl!"

Thx ibombi

Beste Antwort im Thema

Du sagst, Dir vergeht die Lust am Opelfahren, da Dein Händler ne Niete ist. Logischer wäre aber, dass Dir die Lust am Händler vergeht (wobei ich natürlich nicht weiß, ob es da für Dich ne greifbare Alternative gibt. Das variiert ja je nach Wohnort).
Der Händler ist ja nicht Opel, bei über 2000 Händlern allein in Deutschland, ist es für Opel unmöglich dafür zu sorgen, dass sich jeder Händler vorbildlich verhält. Im Falle Insignia haben sie sich wirklich krumm gemacht die Leute zu begeistern, zu schulen und die FOHs zu pushen. In Deinem Fall leider vergebens, dass ist aber eben nicht Opels schuld.
Gruß, Raphi

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Getriebeübersetzung und Schaltanzeigen halte ich für legitim.

Wenn ich bei bestimmten Geschwindigkeiten und nicht bei bestimmten Drehzahlen schalte, dann verzerre ich damit das Messergebnis bei unterschiedlichen Getriebeübersetzungen total. Meiner Meinung nach ist so was dann überhaupt nicht mehr miteinander vergleichbar.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


NEFZ-Erkennung kann man vergessen. Wenn das so wäre (!), würde das irgendwann auffliegen und verdammt teuer... Stichwort Steuerhinterziehung der Halter, Stichwort Betrug usw. Das kann sich Keiner leisten.
Betrug? Wieso sollte das Betrug sein? Das ist die Abgasregelung auch nicht, die oberhalb der überprüften Bereiche bei manchen Autos nahezu wirkungslos wird.

Weil es strafrechtlicher Betrug ist jemanden über Tatsachen zu täuschen und dabei bei dieser Person einen Irrtum zu erregen damit dieser über sein Vermögen verfügt und so einen Vermögensschaden erleidet.

Niemand versucht über den Verbrauch jenseits der 120km/h zu täuschen - es wird hierzu schlichtweg keine Aussage gemacht. Mithin ist da kein Betrug möglich. Wird aber dem Kunden zugesichert, dass das Fahrzeug bestimmte Werte erreicht, dies aber nur mit Hilfe technischer Tricks möglich ist, die nur der Hersteller beherrscht, dann sind wir ganz schnell in einem Bereich, wo zumindest strafrechtliche Konsequenzen angedacht werden könnten. Das ist aber wohl unstrittig gar nicht nötig - der Imageverlust wäre wohl die schlimmere Strafe!

Was übrigens jenseits des NEFZ passiert ist für die Abgas- & Geräuschemission nicht relevant. Auch ist es keine zugesicherte Eigenschaft an den Kunden (und in allen Staaten dieser Erde irrelevant, außer in Deutschland).

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der NEFZ hat mit Sicherheit Raum für Verbesserungen. Er ist aber alles, was wir haben.
Und das ist leider nicht viel. Manchmal ist "wenig" eben "zu wenig". Für mich ist das absolute KO-Kriterium das Schalten nach Schaltempfehlung oder Geschwindigkeit (und nicht nach Drehzahlen). Das führt gerade bei den Stadtfahrten zu irren Verzerrungen und teilweise zu abartig hohen Verbrauchsangaben.

Gruß
Michael

Joa...bei den mir bekannten Motoren passt er aber ganz gut (Omega B1 3.0 V6 Automatik, Omega B2 3.0 V6 Automatik, Omega B2 3.2 V6 Automatik, Vectra C1 3.2 V6, Vectra C1 3.2 V6 Automatik, Vectra C2 2.8T, Vectra C2 2.8T Automatik, Vectra B1 Caravan 1.8). Man muss halt sehen: Kaltstart + Kurzstrecke. Gerade den Stadtverbrauch würde ich jetzt nicht sooo unter die Lupe nehmen. Eher finde ich den Verbrauch Außerorts durch die Bank für deutsche Verhältnisse zu niedrig, und damit auch den Gesamtschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Getriebeübersetzung und Schaltanzeigen halte ich für legitim.
Wenn ich bei bestimmten Geschwindigkeiten und nicht bei bestimmten Drehzahlen schalte, dann verzerre ich damit das Messergebnis bei unterschiedlichen Getriebeübersetzungen total.

Ich denke, daß die vorgeschriebenen Gänge zum durchschnittlichen Autofahrer passen. Es geht im NEFZ ja auch hauptsächlich um dauerndes Anfahren im Stadtgebiet. Die Zeiten mit Konstantfahrt sind verschwindend gering. Ausserdem schrieb ich ja, daß das zum Gesamtkonzept des Autos gehört. Wenn, als Beispiel sei BMW erwähnt, sich der Hersteller für eine sportlich-kurze Getriebeabstimmung entscheidet, muß er eventuell mit schlechteren Verbrauchswerten im NEFZ rechnen. Gerade BMW widerlegt Deine These eigentlich, da BMW sagenhafte (tatsächlich kaum erreichbare) Verbrauchswerte trotz kurzer Übersetzung erreicht.

@J.M.G
Sollte der Hersteller tatsächlich ein spezielles Profil für den NEFZ haben, würde der Kunde davon ja auch "profitieren". Wer lustig ist, kann ja den NEFZ nachfahren. Insofern sehe ich da auch keinen Betrug. Es dürfte natürlich nicht so sein, daß eine spezielle Version nur für den NEFZ aufgespielt wird und für den Endkunden nicht zugänglich ist.

Gruß
Achim

Hätte Opel einfach die Schaltpunktanzeige implementiert wäre das Thema schon längst gegessen. Ob ein Fahrer sich daran hält ist die zweite Frage. Ich war jedenfalls bei BMW erstaunt, welcher Gang mir bei welcher Drehzahl angeboten wurde. Das nenne ich Verbrauchstraining am lebenden Produkt.
Logischerweise gibt es bei Automatikgetrieben keine Schaltvorgaben der NEFZ. Gerade hier sieht Opel richtig schlecht aus, dafür sind 10% des Entwicklungs-Budgets für die Sitze drauf gegangen.😁

Ähnliche Themen

Hallo Leute also bei meinen Opel Fahrzeugen haben die Verbrauchsangaben auch noch nie gestimmt, ich habe es noch nie geschafft solche hohen Werte zu erreichen wie sie in der Bedienungsanleitung stehen.
11 Liter soll der Z18XE in der Stadt brauchen 9,5 war das Maximum und da habe ich bei der Nachtschicht 2 Stunden den Motor laufen gelassen, sonst sind es 8 - 9 also ca 2 - 3 Liter weniger.
Und genau so wird es auch beim Insignia sein und schon sind wir da wo alle anderen auch sind.

MfG Andre

Bei meinem Astra G mit dem Y17DTL (?), halt 1,7 CDTi war mein Maximum 7,5 Liter. Das waren 600 km Autobahn Vollgas (also 180+, wo es ging).

Ansonsten: 800 km Augsburg-Graz-Augsburg, in Österreich gerade so legal gefahren (also um die 140): 5,2 Liter.

Bei viel Stadtanteil: bis 6 Liter.

Über 9 Liter bekäme man das Ding wohl nur mit Loch im Tank...

Schaut doch auch die Autotests, insbesondere Dauertests an. Da werden die Autos ja nicht gerade geschont und trotzdem kommt was in der Nähe der Werksangabe raus.

Aber wie schon beim Kofferraum des ST: Ohne Praxiserfahrung ist diese Diskussion pure Spekulation und damit wertlos. Deshalb bin ich hier raus, bis jemand belastbare Testwerte liefert.

Tschüß,

cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Bei meinem Astra G mit dem Y17DTL (?), halt 1,7 CDTi war mein Maximum 7,5 Liter. Das waren 600 km Autobahn Vollgas (also 180+, wo es ging).

Ansonsten: 800 km Augsburg-Graz-Augsburg, in Österreich gerade so legal gefahren (also um die 140): 5,2 Liter.

Bei viel Stadtanteil: bis 6 Liter.

Über 9 Liter bekäme man das Ding wohl nur mit Loch im Tank...

Schaut doch auch die Autotests, insbesondere Dauertests an. Da werden die Autos ja nicht gerade geschont und trotzdem kommt was in der Nähe der Werksangabe raus.

Aber wie schon beim Kofferraum des ST: Ohne Praxiserfahrung ist diese Diskussion pure Spekulation und damit wertlos. Deshalb bin ich hier raus, bis jemand belastbare Testwerte liefert.

Tschüß,

cone-A

Da ich den 1,7 im Astra-H-Caravan auch schon ab und an fahren mußte, kann ich dem nur widersprechen. Bei Vollgas auf der AB steht definitiv eine 1 vor dem Komma, allerdings nicht alleine. Und dann darf man das Ausbrennen des DPF nicht vergessen - da geht der Verbrauch für einige Minuten so hoch, dass die Nachkommanstelle beim Durchschnittsverbrauch auch stark beienträchtigt wird. Wenn ich lese, das waren 600km Autobahn Vollgas und dann steht da 7,5l/100, dann muß da ein Orkan als Rückenwind mitgeholfen haben.

Die Verbrauchsangaben der Hersteller sind wirklich erreichbar, sofern nicht die größten Schlappen montiert sind, das Auto möglichst wenig beladen ist und man sich möglichst im Flachland bewegt. Geschwindigkeiten über 130-140 verbieten sich dabei, Mitschwimmen ist angesagt. Dann kommt man auf die Verbrauchswerte, so halbwegs. Jeder Ampelsprint, jeder druckvolle Überholvorgang, große-breite Schlappen, Beifaher und-oder Beladung ud schnelleres Fahren ziehen klare Grenzen zwischen Prospekt und dieser Realität.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Bei meinem Astra G mit dem Y17DTL (?), halt 1,7 CDTi war mein Maximum 7,5 Liter. Das waren 600 km Autobahn Vollgas (also 180+, wo es ging).

Entscheidend ist wohl da Deine Durchschnittsgeschwindigkeit. Bin gleiche Strecke auf der AB ebenfalls über 180 gefahren, kam aber auf einen Schnitt von 130. Verbrauch 7,5 mit 150 PS.

Zitat:

Schaut doch auch die Autotests, insbesondere Dauertests an. Da werden die Autos ja nicht gerade geschont und trotzdem kommt was in der Nähe der Werksangabe raus.
cone-A

Was liest Du denn für Tests? Abweichungen von 20% und mehr sind die Regel als die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was liest Du denn für Tests? Abweichungen von 20% und mehr sind die Regel als die Ausnahme.

Ja stimmt, vor allem bei BMW. 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Bei meinem Astra G mit dem Y17DTL (?), halt 1,7 CDTi war mein Maximum 7,5 Liter. Das waren 600 km Autobahn Vollgas (also 180+, wo es ging).

cone-A

Da ich den 1,7 im Astra-H-Caravan auch schon ab und an fahren mußte, kann ich dem nur widersprechen. Bei Vollgas auf der AB steht definitiv eine 1 vor dem Komma, allerdings nicht alleine. Und dann darf man das Ausbrennen des DPF nicht vergessen

Man müsste auch mal richtig lesen, der Y17DTL 68 PS aus dem Astra G ist ein anderer Motor wie der 1.7 CDTI im Astra H, mit DPF der hat nämlich mindestens 110 PS .
Und das der 68 PS Diesel über 10 Liter braucht ist unmöglich und absoluter Müll.

MfG Andre

Äääh, der Motor ist der 1,7 CDTi im Astra G mit 80 PS. Was soll ich sagen? Die Fahrt nach Bochum war: In Augsburg Blaue Kappe vollgetankt, auf die A 8 mit der 120er Begrenzung bis Ulm (also mit Tacho 140 gefahren...), dann auf die A 7 und volle Lotte durch. War übrigens Sonntag Abend, Abfahrt 18 Uhr, daher leere Straßen. Glaube es mir oder nicht.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Äääh, der Motor ist der 1,7 CDTi im Astra G mit 80 PS. Was soll ich sagen? Die Fahrt nach Bochum war: In Augsburg Blaue Kappe vollgetankt, auf die A 8 mit der 120er Begrenzung bis Ulm (also mit Tacho 140 gefahren...), dann auf die A 7 und volle Lotte durch. War übrigens Sonntag Abend, Abfahrt 18 Uhr, daher leere Straßen. Glaube es mir oder nicht.

Gruß cone-A

Da ist es aber nicht der Y17DTL .

Ich habe in den letzten 6-7 ... Jahren so ziemlich alle Vergleichstest und sonstige "Tests" mit Verbrauchsmessungen in der "Auto Bild", der"AMS" und oft noch in der "Auto Strassenverkehr" gelesen und ich kann mich daran errinern, daß bei diesen sicherlich ca. 300 - 400 (?) Verbrauchsmessungen bei verschiedenen Fahrzeugen ca. 2-3 Mal die Verbrauchsangaben unterschritten und ca. 5-6 Mal eingehalten wurden, der "Rest", also vielleicht 96-97% der getesteten Fahrzeuge die angebenen Normwerte in den "Praxis-Verbrauchstests" (meist deutlich) überschritten. Wer die Normverbrauchswerte in der Praxis "regelmäßig" erreicht oder gar unterbiete, der fährt entweder als Verkehrshindernis herum oder hat sich wegen der technisch bedingten Toleranzen (Wegstreckenzähler Toleranzen; Reifenumfang nicht passend zur Tachoprogrammierung; Toleranz BC...bei meinem Vivaro z.B. +/- 0,3-0,4 Liter/100 KM in Abweichung zu den "ausgeliterten" Werten, unterschiedliche Kraftstofftemperaturen...anderes Volumen usw....) schlichtweg "verrechnet" oder aber dieser Fahrer hat ein "optimales", dem NEFZ sehr "ähnliches", Fahrprofil.

Alle "anderen" schaffen die Normangaben regelmäßig nicht.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Weil es strafrechtlicher Betrug ist jemanden über Tatsachen zu täuschen und dabei bei dieser Person einen Irrtum zu erregen damit dieser über sein Vermögen verfügt und so einen Vermögensschaden erleidet.

Da ist kein Betrug. Auch die Serienfahrzeuge erreichen beim NEFZ dann diese Werte. Wenn man so argumentiert, wäre jegliche NEFZ-Angabe schon Betrug, wenn nicht erhältliche Basisaustattungen mit der sparsamsten Reifenkombination getestet würden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Joa...bei den mir bekannten Motoren passt er aber ganz gut (Omega B1 3.0 V6 Automatik, Omega B2 3.0 V6 Automatik, Omega B2 3.2 V6 Automatik, Vectra C1 3.2 V6, Vectra C1 3.2 V6 Automatik, Vectra C2 2.8T, Vectra C2 2.8T Automatik, Vectra B1 Caravan 1.8). Man muss halt sehen: Kaltstart + Kurzstrecke. Gerade den Stadtverbrauch würde ich jetzt nicht sooo unter die Lupe nehmen. Eher finde ich den Verbrauch Außerorts durch die Bank für deutsche Verhältnisse zu niedrig, und damit auch den Gesamtschnitt.

Mag sein, ja.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich denke, daß die vorgeschriebenen Gänge zum durchschnittlichen Autofahrer passen.

Der "durchschnittliche Autofahrer" schaltet ganz sicher nicht nach Geschwindigkeit, sondern eher nach Drehzahl (nach Gehör).

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Es geht im NEFZ ja auch hauptsächlich um dauerndes Anfahren im Stadtgebiet.

Eben und gerade da verzerrt zu spätes Schalten ordentlich das Ergebnis.

Die typischen Angaben für den Verbrauch in der Stadt habe ich zum Beispiel noch bei keinem meiner Autos auch nur ansatzweise (von unten!) erreicht - da muss man schon richtig Sch**ße fahren, um so viel Sprit zu verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Gerade BMW widerlegt Deine These eigentlich, da BMW sagenhafte (tatsächlich kaum erreichbare) Verbrauchswerte trotz kurzer Übersetzung erreicht.

Das ist keine These, das ist Tatsache, dass bei bestimmten Geschwindigkeiten und nicht bei bestimmten Drehzahlen geschaltet wird, wenn nicht eine Schaltpunktanzeige (wie im BMW zum Beispiel!) etwas anderes vorgibt.

Gruß
MIchael

Deine Antwort
Ähnliche Themen