Realer Verbrauch der Motoren!

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich fahre mom. einen Signum 2.0 T mit 175 PS und bin mit durschn. 10,5 Litern immer gut dabei. Da mir der neue Opel Insignia natürlich super gut gefällt habe ich mir mal einen ST durchgerechnet und musste dabei feststellen, dass es einen kleinen Benziner Automatik nicht gibt. Also müsste ich wieder zum 2.0T greifen (220PS) und der brauch nach Prospektangaben durchschn. 9,7 Liter. Hat jemand vielleicht genauere Zahlen oder vielleicht diesen Motor auch schon gefahren und hat genaue Werte?

Klar wer Leistung will muss was reinschütten, aber warum muss es denn immer ein Turbo sein - Turbo läuft Turno säuft und ein Diesel lohnt sich überhaupt nicht bei mir :-(

Nach einem Gespräch mit meinem FOH und meiner Frage warum es den den 1.6 (180PS) nicht als Automatik gibt, kam nur eine kurze Antwort – "zu wenig Drehzahl!"

Thx ibombi

Beste Antwort im Thema

Du sagst, Dir vergeht die Lust am Opelfahren, da Dein Händler ne Niete ist. Logischer wäre aber, dass Dir die Lust am Händler vergeht (wobei ich natürlich nicht weiß, ob es da für Dich ne greifbare Alternative gibt. Das variiert ja je nach Wohnort).
Der Händler ist ja nicht Opel, bei über 2000 Händlern allein in Deutschland, ist es für Opel unmöglich dafür zu sorgen, dass sich jeder Händler vorbildlich verhält. Im Falle Insignia haben sie sich wirklich krumm gemacht die Leute zu begeistern, zu schulen und die FOHs zu pushen. In Deinem Fall leider vergebens, dass ist aber eben nicht Opels schuld.
Gruß, Raphi

98 weitere Antworten
98 Antworten

So, gestern mal wieder eine Autobahnfahrt (mit allem: freie Strecke, Stau, zähfließender Verkehr, Berge und ner Umleitung).

Den Bordcomputer hatte ich vorher auf Null gestellt. Mit 8,9 Litern auf 100 Kilometer ist das schon nicht so wenig (es waren insgesamt fast 300 Kilometer). Und so schnell fahre ich nun nicht.

In der Stadt und mit Kurzstrecke sind es übrigens rund 10,5 und ich bin schon ein wenig schockiert. Ich hoffe sehr, dass es weniger wird, wenn der Motor eingefahren ist und mein Insignia und ich uns aneinander gewöhnt haben.

Hallo danielausfulda,

Du hattest den 130 PS Diesel mit Automatik, oder?
Dann bin auch auf Deinen tatsächlichen Verbrauch (nachgerechnet tanken) gespannt.

Viele Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Interessant auch das neue System von Porsche - Getriebeölerwärmung nach dem Kaltstart...zusammen mit anderen Maßnahmen -17% (!) Treibstoffverbrauch auf den ersten 20km!

Das sowas jetzt erst kommt. Besser für das Getriebe, besser für die Umwelt, besser für den Geldbeutel. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Da bin ich anderer Meinung. Das Rad wird eben doch immer wieder neu erfunden.

Alle Hersteller haben zwei Problem: Die Fahrzeuge werden zum einen immer fetter - Leichtbau kostet Geld. Mittlerweile lohnt zwar der Leichtbau wieder, aber bis man den Trend umkehren kann, werden wohl noch einige Fahrzeuggenerationen ins Land gehen. Das zweite Problem sind die ständig steigenden Abgasgasvorschriften. Ein Katalysator hier, ein Dieselpartikelfilter da - kostet alles Sprit.

In anbetracht dessen, ist die Entwicklung des Spritverbrauchs enorm.

Hier mal eine Liste von Neuerungen bei Ottomotoren der letzten 5 Jahre, die ENORM den Wirkungsgrad verbessert haben:

- Direkteinspritzung
- Teillastabmagerung
- bedarfsgesteuerte Thremostate (heißes Kühlwasser bei Teillast, kaltes Kühlwasser bei Volllast)
- elektrische Verbraucher statt riemengetriebene (Servolenkung / Wasserpumpe usw.)
- Turboaufladung
- Verdichtungserhöhung dank neuer Brennraumgeometrie und Direkteinspritzung und neuer Materialien
- neue Materialien für Motorblock und -kopf und dadurch Erhöhung des Leistungsgewichts
- elektronische Drosselklappe bzw. teilweise Wegfall der Drosselklappe und damit exorbitante Steigerung des Gütegrads
- Exakte Anpassung an die Umweltbedingungen durch hochsensible Elektronik

Wenn man ein heutiges Triebwerk z.B. 3.0 Biturbo von BMW mit 326PS in einen Wagen von vor 20 Jahren einbaut (z.B. E32 750i) - man erreicht die bessere Fahrleistungen bei max. 3/4 des Verbrauchs.

Der Vortschritt ist enorm, es ist, gerade bei Benzinmotoren, noch viel Potential da. Ich bin gespannt, was noch so alles kommt. Hier wird über efficent dynamic tendentiell etwas gelächelt - aber gerade diese kleinen Maßnahmen bringen in Summe richtig was.

Meinst du bei Ottomotoren von GM/Opel oder allgemein? Denn bei allgemein stimmt das mit den letzten 5Jahren nicht:

Teillastabmagerung - Toyota - Anfang 90erJahre - Carina
Direkteinspritzung - Serie Mitsubishi - Mitte 90er Jahre - Carisma
Turbo - Chevrolet - 60er Jahre
...

Ähnliche Themen

Die einzelnen Entwicklungen, z.B. Direkteinspritzung, sind fast 1 Jahrhundert alt (1933). Aber das Zusammenspiel und die Perfektionierung in der Großserie kam erst in den letzten Jahren.

Der Verbrauch des 130PS-Diesel überrascht übrigens überhaupt nicht. Kraft kommt von Kraftstoff. Gerade in der Stadt liegt er nur ~1 l/100km über dem 2.2 DTI im Vectra C mit Automatik...bei dem Mehrgewicht des Insignia nicht verwunderlich.

Zitat:

In der Stadt und mit Kurzstrecke sind es übrigens rund 10,5 und ich bin schon ein wenig schockiert. Ich hoffe sehr, dass es weniger wird, wenn der Motor eingefahren ist und mein Insignia und ich uns aneinander gewöhnt haben.

Klar wird es weniger, denn irgendwann wird es wieder Frühling und damit wärmer (=geringerer Kraftstoffverbrauch), dann hast du eventuell Winterräder drauf, das kostet momentan Sprit und letzlich wirst du im Laufe der Zeit angesichts deiner "hohen" Bordcomputerwerte bewußt sparsamer (langsamer...bewußter) fahren (hoffentlich ohne ein Verkehrshindernis zu werden...kleiner Scherz) und dann wird dein Auto im Schnitt schon ca. 1-1,5 Liter weniger Kraftststoff/100 KM verbrauchen (in etwa das, was einige Stammtischredner hier als Verbrauchsreduzierung nach dem "Einfahren" des Motors/Autos verlautbaren...). Nur hat das mit dem "Motor einfahren" nichts zu tun...denn wenn es wieder kälter wird und wieder die Winterräder oder dann irgendwann dickere "Sommerschlappen" drauf sind, dann steigt der Spritverbrauch wieder...

Viele Grüße, vectoura

Gibt es schon verläßliche Verbrauchswerte des 1.6 Turbo Motors?

gibt es schon reale Verbrauchswerte zu dem 2,0 cdti mit 118 kw ?

2,8 Turbo aut. im Stadtverkehr bei 260 KM 15,4 Liter bei guter Fahrweise. 600 KM im MIX ca.400km Autobahn (150 KM/h) rest Stadt knapp 12 Liter. Das ist okay, für mich jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen