Reale elektrische Reichweite
Hallo zusammen,
wir fahren seit knapp 2 Monaten unseren neuen Multivan Energetic und wir erfreuen uns jeden Tag daran. Die bisherigen 3.000 Kilometer verliefen ohne Probleme.
Besonders viel Spaß macht das rein elektrische Fahren - nur leider ist dieser Spaß immer sehr schnell wieder vorbei. Bei den aktuellen Temperaturen (5-10 Grad) wird vollgeladen eine elektrische Reichweite von 38-40 Kilometer angezeigt. Tatsächlich fährt er dann nur ca. 25-30 Kilometer. Bei den kalten Temperaturen im Dezember (unter 0 Grad) war die angezeigten Reichweite vollgeladen 28-30 Kilometer, die war aber schon nach 15-20 gefahrenen Kilometern verbraucht.
Er fährt danach natürlich auch im Hybridmodus tadellos weiter - dennoch würde ich mich über eine größere elektrische Reichweite freuen.
Entspricht dies so auch Euren Werten und Erfahrungen, oder kommt Ihr ein elektrisch weiter?
Beste Grüße…
58 Antworten
Wir haben den Hybrid privat gekauft und lange überlegt, ob es der 2L TSI oder der Hybrid wird. Die Anschaffungskosten waren dank Förderung nahezu gleich und der Hybrid unterm Strich 100 € teurer.
Im Alltag ist der T7 ein Kindershuttle/Einkaufsfahrzeug und wird ansonsten für Urlaubsfahrten sowie Wochenendausflüge genutzt. Ca. 80-85% der Fahrten sind also Kurzstrecke zw. 3-20km Strecke. Wir können ihn zu Hause an der Wallbox laden.
Wenn ich allerdings die bisherigen Fahrten nach Wegstrecke betrachte, so entfallen auf die Kurzstrecke lediglich ca. 20% von den gefahrenen 7500km. Auf den Urlaubsfahrten und im Urlaub haben wir nicht geladen, sondern sind nur im Hybridmodus gefahren, bzw. nutze ich dort dann sogar den Lademodus während der Fahrt um am Urlaubsziel auch noch rein elektrisch fahren zu können.
Auf den 7500km haben wir einen Verbrauch von 5,5 L und 7,3 kWh. Das ist sogar noch weniger als ich vorher kalkuliert habe und wir sind damit sehr zufrieden.
Wie geschrieben sind die Langstrecken bei uns überwiegend Urlaubsfahrten mit 4 Personen, viel Gepäck und oft auch noch mit Fahrradträger. Wir müssen dort keine Streckenrekorde aufstellen und fahren eher gemütlich, d.h. auch wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, sind wir mit ca. 120 – 140 km/h unterwegs, so das man gut im Verkehr mitschwimmen kann. Aus meiner Sicht fühlt sich der Hybrid bei dieser Reisegeschwindigkeit auch am wohlsten und es ein guter Kompromiss von Leistungsreserve/Verbrauch/Geschwindigkeit. Wenn ich immer gerne schneller fahren würde, dann hätte ich wohl eher den 2L TSI genommen. Ich denke der Hybrid ist eine sehr gute Variante, wenn er zu dem Fahrprofil passt und dementsprechend bewegt wird. Es macht viel Spaß ihn in der Stadt im E-Modus zufahren und auf längeren Strecken auch dank TravelAssist entspannt zu reisen.
Bei uns sind die jährlichen Unterhalts-/Verbrauchskosten ca. 500-600 € weniger als wenn wir einen TSI gewählt haben.
Als Privatnutzer betrifft es mich zwar nicht, aber hier fällt ja immer gerne das Argument, das Fahrzeuge mit verpackten Ladekabel zurückgegeben werden. Ich habe für den Multivan gar kein eigenes Ladekabel. Bei meinem vorherigen Dienstwagen, ein BEV, habe ich das Ladekabel auch original verpackt zurückgegeben. Dort habe ich zu Hause oder an der Firma an Wallboxen, die fest montierte Kabel hatten, oder halt unterwegs an Schnelladern geladen. Das Kabel meines jetzigen Firmenwagen, auch ein E-Auto, habe ich bisher auch nur 1x in 2,5 Jahren benutzt. Auch wenn ich weiß das es eventuell Hybrid-Fahrzeuge gibt die noch nie geladen wurden, sollte man da nicht so pauschale Aussagen treffen. Auch wenn es mich selber betrifft, finde ich eher das die komplette Dienstwagenregelung abgeschafft werden müsste, aber das ist ein anderes Thema und da bewege ich mich in einem Autoforum auf dünnem Eis.
Ja da hast Du definitiv Recht, pauschalisieren darf man das nicht, wollte ich auch nicht.
Was die Dienstwagenregelung angeht, bin ich zu 100% Deiner Meinung! Auch wenn ich davon genauso betroffen bin.
An die Thematik mit den fest verbauten Kabeln hatte ich gar nicht gedacht, bei uns sind die „Standard“ Säulen von den SWM ohne Kabel.
In unserer TG haben wir leider noch keine Wallbox.
Eure Erfahrungsberichte klingen aber wirklich sehr gut, freu mich auf die ersten Langstrecken!
Zitat:
@Capoduro schrieb am 15. Januar 2023 um 20:26:11 Uhr:
Den Hybrid gibt es seit einiger Zeit wieder…
Aha, und wo oder auf welchem Planeten genau ist das?
Konfigurator am 16.1.2023
Ähnliche Themen
Hatten wir schon in vielen Thread abgehandelt: Kannst in Ösi konfigurieren nur bekommst ihn nicht. Haben schon viele versucht.
Kurz: Der Hybrid ist nicht mehr lieferbar und wird es aktuell auch nicht mehr sein. Man munkelt das der neu auf gelegt wird.
Gruß
Ja als Allrad
Dann fahre ich bald einen Exoten mit exorbitanten Verkaufserlös! :-)
Also in Deutschland ist er beim Händler bestellbar…
Also, vielleicht mal zum nachlesen: ADAC - Ende von T7 Hybrid
Nein, er ist nicht mehr bestellbar (siehe Artikel, VWN Seite, Konfigurator usw usw usw)
Ja, er ist stark im Preis gestiegen (Gebrauchtwagenmarkt)
Ist mit einer Auflage von 15.000 Stück ein Exot? Ich glaube das war damals die gefertigte Stückzahl und 25.000 waren angepeilt - nicht drauf festnageln....
Und weg....
In der Schweiz taucht er auch noch im Konfigurator auf.
Den ADAC Artikel hatte ich hier schon mal kritisiert, da war er aber noch voll Fehlern bzgl. der technischen Daten beim Hybrid. Und warum der kleine Benziner besser sein soll als der Hybrid mit "leerem" Akku verstehe ich auch nicht. Da nehmen die sich nichts in den Fahrleistungen bzw. wird der Hybrid immer noch agiler sein, da sein Akku ja im Grunde nie leer ist. Ganz davon ab, dass ich den Eindruck vom Test auch nicht teilen kann.
Zitat:
@Amardill0 schrieb am 16. Januar 2023 um 20:35:39 Uhr:
Also, vielleicht mal zum nachlesen: ADAC - Ende von T7 HybridNein, er ist nicht mehr bestellbar (siehe Artikel, VWN Seite, Konfigurator usw usw usw)
Ja, er ist stark im Preis gestiegen (Gebrauchtwagenmarkt)
Ist mit einer Auflage von 15.000 Stück ein Exot? Ich glaube das war damals die gefertigte Stückzahl und 25.000 waren angepeilt - nicht drauf festnageln....Und weg....
Oder einfach den Händler fragen… ab und zu wissen die mehr…
Version 9.1.23
Hi!
Hier im Österreich Konfigurator gibt es den Hybrid noch.
-AH-
Zitat:
Dann fahre ich bald einen Exoten mit exorbitanten Verkaufserlös! :-)
Den gleichen Spaß beim Wiederkauf werden einmal diejenigen haben, die zum Zeitpunkt des Verbots des Verbrennes noch so ein „böses“ Auto besitzen werden. Da wird sich ein Erhaltungsmarkt wie in Kuba entwickeln.
Ich habe die Tage bei bewölkten 20°C 48km mit 7% Restakku geschafft. (Start = Zielpunkt, also nicht irgendwo den Berg runter)
Leider gewöhnt sich der Bordcomputer an die sparsame Fahrweise und erzeugt erst recht wieder unrealistische Restreichweiten, aktuell zeigt er mir nach der Vollladung 59km rein elektrische Reichweite an.