1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. RE-Selbst-Import aus Dänemark

RE-Selbst-Import aus Dänemark

Hallo, habe schon alles Durchgesehen, -auch hier- und dabei festgestellt, dass die Aussagen dazu meist einige Jahre zurückliegen.
Bei der Recherche stellte ich fest, dass die aktuellen Aussagen nur von in "D" ansässige Importfirmen sind.
Ist der "Selbstimport" nicht mehr lohnend oder mit zu großen Problemem behaftet?
Wer hat in letzter Zeit schon mal selbstimportiert und wie kommt man an die DK Autoverkäufer und deren Preise.
Man hört ja, dass sich das persönliche Engagement preislich lohnen soll, weshalb ich an realen Aussagen und Erfahrungen interessiert wäre.
Grüsse vom "Pfennigfuchser" ....oder sagt man jetzt "Centfuchser?"

Beste Antwort im Thema

1. Habe den Thread ja begonnen, da ich einen Wagen direkt importieren wollte.
2. Festgestellt, dass alle Stellungnahmen vielfach nur "Hörensagen " waren.
3. Alle Informationen (nicht nur in diesem Forum, es gibt viele Aussagen im Netz, welche ich recherchiert habe) lagen vielfach sehr lange zurück.
4. In DK 8 Firmen angeschrieben, nur eine hatte geantwortet, indem sie meine Anfrage an einen deutschen Importeur weitergegeben hat, welcher sich bei mir meldete. (deshalb der Hinweis auf Flensburg, denn da sitzen die meisten, die die DK Reimporte abnehmen)
5. Von dem hatte ich die Details zu den neuen Formalien im Jahre 2018 erfahren.
6. Natürlich interessiert es den Staat, wenn Autos durchgeschleust werden, wenn er keine eigene Autoindustrie hat und steuerlich nicht so daran partizipieren kann und deshalb die Luxussteuer eingeführt hat. (wird zwischenzeilich anders genannt)
7. Ich kann es Dir in einem Wirtschaftsexkurs gerne genauer erklären, was aber den Thread sprengen würde, und nicht zum Thema gehört, da es ein Hinweis für wirklich interessierte Käufer sein sollte, welche sich einige Arbeit sparen können.
8. Wenn Du dich (falls Du überhaupt Interesse an dem Thema hast) wirklich dafür interessierst, informiere Dich mal über Kontingentzuteilung an DK Händler durch den Staat. Auch die Luxussteuer und deren Verrechnung könnte für Dich informativ sein, da der DK Händler auch einige Arbeit damit hat.
9. Hier geht es nicht um Leute, welche exportieren, sondern um Händler und Neuwagen, weshalb Gebrauchte nicht zur Diskussion stehen. Der Käufer in DK hat die Luxuststeuer in nicht unerheblicher Höhe bereits abgedrückt, weshalb Du kaum einen finden wirst, der einen Gebrauchten in DK gekauft hat.
10. und Letztens....ich kann das alles belegen, und will auch keinen wild machen, sondern wollte mit dem Hinweis einigen Interessierten eine Info zukommen lassen, zu der sie ebenfalls kommen würden, allerdings mit einem großen Zeitaufwand.
Wenn Du also etwas Konkretes zum Thema zufügen kannst, bitte hau ran. Es gibt viele, die gerne bei den Summen für ein PKW einiges einsparen wollen.
Dann aber bitte mit präzisen Hinweisen und nicht mit "hätte, könnte, habe gehört....
Gruß von einem, der dem Begriff "Geiz ist geil" nicht so ganz ablehnend gegenübersteht ;-)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Liftboy schrieb am 5. Januar 2019 um 20:07:20 Uhr:


Wie häßlich hier, dass beim Wechsel auf den erweitereten Editor alles verschwindet.

Ich sehe in dieser Kette keinen der ernsthaft frische eigene Erfahrungen mit dem Import gemacht hat und mit "harten Fakten" reflektieren konnte.

Die bisherigen Beiträge sind tatsächlich schon sehr angestaubt.

Die Idee bei uns ist ein Mini Cooper auch aus Dänemark (Alternativ aus Polen, Tschechien, lalala).
Ein Angebot vom Impoteur mit 15% sind auch beim deutschen Händler ralistisch.

Vielleicht kommt hier ja tatsächlich doch noch ein Wissender vorbei 😉

Frank

Hallo Frank, habe gerade Deine Frage auf den alten Thread bekommen.
Leider habe ich keine "frischen und harten" Fakten, kann aber nur auf mienen Eingangspost hinweisen, der leider nun schon lange zurückliegt.
Ich hatte mich intensiv und ernsthaft bemüht, und nehme an, dass sich in der Zwischenzeit nicht viel geändert hat.
Ich möchte nicht alles detailliert beschreiben, kann aber nur in Zusammenfassund der damals gemachten Erfahrungen sagen: "es lohnt sich nicht!"
Es kommt auf das Gleiche heraus, wenn man intensiv vor Ort den Händler "würgt" und den Rabatt herauskitzelt.
Man hat dann auch keine Zusatzarbeiten und eventuelle Garatieprobleme.
Wie gesagt, ich hatte nur mit den Dänen verhandelt.
Polen und Tschechien weiß ich nicht.
Meinst Du mit Mini bist Du gut beraten? Denke daran, wenn Du nicht gerade ein Selberschrauber bist, dass da nach einiger Zeit mit Service und Ersatzteilen einige (kleine) Probleme auf Dich zukommen können!
(Hörensagen)
Drücke Dir die Daumen und wünsche alles Gute.

Ich hätte das auch im Sinn und möchte mir ein kleines Elektrofahrzeug kaufen oder selst importieren. Einen Seat Mii elctric oder einen Skoda Citigo oder einen VW e- UP!.

Momentan habe ich den Von der Forst, Meinauto.de (28%) und Carwow im Visier.

Ich denke, ich komme mit netto 11 000,- zurecht ( mit CCS und Notladekabel)

Dazu kommt noch, dass der Umweltbonus momentan von 4000,- auf 6000,- ssteigt und ich das noch abwarten muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen