Re-Import Polo
Hallo
Ich hoffe es kann mir jemand helfen...
Meine Freundin hat am Wochenende ihren Renault Twingo zerlegt (Wildschaden) Hört sich halb so schlimm an aber der Fahrer und Beifahrerairbag ist offen!Da sich es kaum rechnet das Auto zu reparieren möchte sie gerne einen "Neuen POLO" kaufen!!
Bei den Geldlichen mitteln die ihr jetzt zu verfügung stehen ist ein "deutscher " einfach zu teuer!
Welche vor und nachteile habe ich mit einem eu-Import Polo bzw auf was muß man achten!Bzw. wer hat einen schon gekauft..!?
Danke im vorraus
Mfg Wolfi
32 Antworten
Moin!
Vor allem auf die "Gleichwertigkeit" bei Technik und Ausstattung achten: EU4-Norm, Wartungsintervallverlängerung, Radiovorbereitung möglich, Leuchtweitenregulierung vorhanden etc.
Auch wichtig: Mit Übergabe-/Auslieferungsinspektionsbestätigung (Stempel) versehenes Serviceheft
Viel Erfolg
Henrik
Hallo,
ich habe einen gebrauchten Polo von 5/02 gekauft. Es ist ein Re-Import Polo, EU 4. Bin super zufrieden. Man spart einiges. Ich würde ohne Bedenken auch ein solches Neufahrzg. kaufen.
Gruß flightlevel
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Moin!
Vor allem auf die "Gleichwertigkeit" bei Technik und Ausstattung achten: EU4-Norm, Wartungsintervallverlängerung, Radiovorbereitung möglich, Leuchtweitenregulierung vorhanden etc.
Auch wichtig: Mit Übergabe-/Auslieferungsinspektionsbestätigung (Stempel) versehenes Serviceheft
Viel Erfolg
Henrik
hi bis auf den punkt mit stempel versehenes serviceheft brauch man nicht mehr drauf zu achten das war mal in den 90ern so! ist heute auf alle fälle auch standard.
ansonst ist ein eu fahrzeug genauso top wie eins aus deutschland. es gibt halt andere ausstattungslinien aber man bekommt in der regel deutlich mehr ausstattung für weniger geld. das problem beim polo bzw. allgemein bei vw ist halt dass e neuwagen im vergleich zu anderen herstellern nicht wirklich so viel günstiger kommen!
ich z.b. hab von
www.juetten-koolen.demein corsa her und gut 30% gespart. der anbieter ist echt top und führt auch den polo, nur sieht hier der sparvorteil leider bescheiden aus. weil 10% unter liste kannst du auch in deutschland verlangen. aber schau mal selbst ob das für dich in frage kommt und vergleich genau die ausstattung.
ob sich ein Re-Import zZ lohnt ?
www.ic24.de hier gibts zZ 15 % Rabatt bei allen VWs von dt Vertragshändlern
in Autobild inserieren auch die Importeure
siehe hier:
http://www.autoprice.de/
http://www.ims-makler.de//Startseite/
Ähnliche Themen
Richtig, mit importierten Polos spart man nicht allzuviel auf den dt. Listenpreis gerechnet. Man bekommt evtl. den gleichen Rabatt auch beim VW-Händler!
Mehr sparen könnte man beim Ibiza oder Fabia, die ja unter dem Blech zum Polo absolut identisch sind, da sie von den gleichen Bändern laufen.
Die Listenpreise von Fabia und Ibiza sind sowieso schon etwas niedriger als die von einem gleich ausgestattetem Polo.
Auch im Ausland (z.B. Holland oder Belgien wo viele Importe herkommen) gibt es von Zeit zu Zeit Sondermodelle, wo man evtl. nochmal etwas sparen kann.
Natürlich ist es wichtig die Ausstattung genau zu vergleichen.
Je nach Ausstattung und Motorisierung kann man dann auch so 20-30% auf den dt. Listenpreis sparen.
geh mal zu www. autoprice.net
die haben immer sehr gute Angebote.
Hallo,
ich würde von einem Re-Import Polo abraten, besonders wenn er aus Spanien kommt. Man spart zwar einiges, aber dafür ist der Ärger später umso größer. Vielleicht guckst Du mal unter www.vw-jahreswagen.de . Dort verkaufen Werksangehörige ihre Autos. Diese sind wenig gefahren und meist in Wolfsburg produziert. Natürlich sind diese Autos dann auch noch nicht zu alt.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall kein Polo mehr (es sei denn die Qualität stimmt wieder)!
Gruß,
Polo Pitter
Zitat:
Original geschrieben von Polo Pitter
ich würde von einem Re-Import Polo abraten, besonders wenn er aus Spanien kommt. Man spart zwar einiges, aber dafür ist der Ärger später umso größer.
Interessant, von welchem Ärger sprichst du?
Also bei meinem Polo hab ich bei Jütten&Koolen ca. 3000,-Euro gespart. Und der hatte mehr Ausstattung als das deutsche Modell, z.B. Tempomat und Regensensor, dafür keine Nebelscheinwerfer. Und Euro 4 hat der auch.
Der Polo wird zZ nur in Spanien produziert.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Der Polo wird zZ nur in Spanien produziert.
Und was ist mit der Slowakei?
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Der Polo wird zZ nur in Spanien produziert.
Deswegen gibt es aber trotzdem Unterschiede in der Ausstattung wenn er für ein anderes Land bestimmt ist.
Und in Tschechien (oder war es doch Slowakei, auf jeden fall Bratislava) wird er auch noch produziert.
Zitat:
Original geschrieben von Polo Pitter
Diese sind wenig gefahren und meist in Wolfsburg produziert.
In WOB wird kein Polo produziert.
Zitat:
Original geschrieben von Polo Pitter
Hallo,
ich würde von einem Re-Import Polo abraten, besonders wenn er aus Spanien kommt. Man spart zwar einiges, aber dafür ist der Ärger später umso größer. Vielleicht guckst Du mal unter www.vw-jahreswagen.de . Dort verkaufen Werksangehörige ihre Autos. Diese sind wenig gefahren und meist in Wolfsburg produziert. Natürlich sind diese Autos dann auch noch nicht zu alt.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall kein Polo mehr (es sei denn die Qualität stimmt wieder)!
Gruß,
Polo Pitter
Sorry, das ist wieder nur das übliche Schlecht-machen, mehr nicht!
Wie schon erwähnt laufen die Polos nur bei Seat oder Skoda, also in Spanien oder der Slovakei vom Band, einen Polo made in Germany gibt es also nicht!
Ausserdem scheinen die billigsten Import-Angebote bei den VW-Konzern Autos (fast) immer aus Holland zu kommen, also würde man also einen für den holländischen Markt produzierten Polo kaufen.
Das ändert aber nix an der europaweit gültigen 2-jährigen Werksgarantie, also gibt es auch keine Probleme, wenn mal etwas am Auto ist.
Dass sich die Ausstattung trotz gleicher Ausstattungslinien von Zielmarkt zu Zielmarkt (also von Holland und Deutschland z.B.) unterscheidet ist auch kein Geheimnis. Man muss halt GENAU vergleichen und die Preise bei gleicher Ausstattung vergleichen.
Ausserdem berechnet der deutsche Händler eigentlich immer noch eine Überführungsgebühr. Je nach Modell und Prozenten die man beim dt. Händler bekommt KANN es sich also lohnen einen EU-Wagen zu kaufen!
Ammenmärchen wie "dünneres Blech" und "schlechtere Materialien" dürften hier im Forum ca. 1000 mal widerlegt sein...
Oder schmeckt die Coke in Holland etwa auch schlechter als in Deutschland? 😉