Re-Import aus USA, C43 AMG W205

Mercedes C-Klasse W205

Hi Leute,

Ich würde mir gern ein Fahrzeug anschaffen und bin vor kurzem fündig geworden. Habe einen Mercedes C43 AMG gefunden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Re-Import Fahrzeug aus den USA.
Das Fahrzeug hat schon den Service A1 inkl. Kartenupdates bei MB, wurde schon auf Deutsch umgestellt (Kilometerstand, etc.) und wurde schon Zugelassen inkl. DEKRA Gutachten. HU bis 2022.
Meine Frage wäre, was muss ich beim Kauf beachten? Welche Nachteile haben die Re-Import Fahrzeuge? Was kann auf mich zukommen?

Würde mich über eure Antworten freuen 🙂

32 Antworten

Der Typ ist der Hammer. Was der mit seinem Seil wieder gerade zieht und wie der Dellen wieder ausbeult... Respekt. Leider könnte da der nächste Parkplatzrempler schon einen kapitalen Totalschaden verursachen, weil diese essenziellen Stellen dann nicht mehr so belastbar sind wie sie es sein sollten. Das war auch Thema in dem SWR Beitrag. Daher wäre zumindest eine sehr sorgfältige Prüfung vor dem Kauf eines solchen Wagens sinnvoll. Wenn er clean ist dann dürfte er allerdings preislich unrentabel sein. Die ganze Umcodiererei und der Tausch einiger Teile (Rückscheinwerfer z.B.) sowie die Überführung und Abnahme vor der Zulassung dürften den Preisvorteil eines wirklich einwandfreien Wagens dahin schmelzen lassen. Nur die Gurken gibt es zu einem Schnäppchen.

Was die Kunden zudem nicht wussten: Die Autos, für die sie sich interessierten, waren nur auf den ersten Blick unfallfreie Gebrauchtwagen, die aus den USA reimportiert wurden. Wer die Fahrgestellnummer auf speziellen Internetseiten eingab, fand heraus: Die Autos hatten mal einen Totalschaden. Sie wurden dann – davon gehen die Experten aus – in Osteuropa aufbereitet, bevor sie der Kasseler Händler zum Kauf anbot.

Quelle:
Betrugsmaschen beim Autokauf sind keine Seltenheit. Einen extremen Fall gibt es aktuell in Kassel. https://www.hna.de/.../...en-gegen-kasseler-haendler-13199105.html?...

Da gibt es noch viele Seiten mehr im www

@fotom Klar, der Typ ist der Hammer. Aber als jemand mit 16 Jahren Tätigkeit in der Karosserie- und Fahrzeugtechnik weiß ich, dass das alles sehr fragwürdig ist. Ob das Energieaufnahmevermögen beim nächsten Crash noch vorhanden ist, steht in den Sternen. Das kann für die Insassen bei einem Unfall brenzlig werden, übrigens auch für den „Unfallgegner“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen