Re-Import: 12V-Steckdosen im NL-Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen, erwäge über einen Händler vom Niederrhein den Kauf eines holländischen Caddys. Habe mich über die Ausstattungsvarianten schlau gemacht (mein Favourit: optive comfort), habe aber noch nicht verstanden, ob die Caddys aus NL auch die beiden 12V-Steckdosen an Bord haben. Weiss das jemand von Euch? Danke, Loran

23 Antworten

Auch ich habe mir letztendlich einen Re-Import gekauft.
Bin selber selbständig und kaufe i.d.R. lokal ein. Leider haben sich sämtliche Händler wenig interessiert gezeigt, obwohl ich das Geld bar auf den Tisch gelegt hätte. (Nicht das ich soviel verdiene, ich habe mir den Kaufpreis jahrelang angespart, kreditwürdig bin ich als Kleinunternehmer in diesem Land nicht). Die Nachfrage nach einem DPF wurden mit politischen Statements aus der Steinzeit beantwortet ("schon der Katalysator ist eine Katastrophe", "daran ist nur rot-grün schuld" usw.). Autohändler scheint eh eine sehr spezielle Menschengattung zu sein, danach kommen wohl nur Karusselbremser,....
Bereut habe ich den Kauf allerdings bis heute nicht, denn der Wagen sieht ist sicherlich baugleich mit einem deutschen Fahrzeug.
Grüße
Tio-Bento

Zitat:

Original geschrieben von wolfi70


Ich hoffe aber nicht, dass Loran, Hoshi, Daniel, Doedendroet und mickhill eines Tages von ihrem Chef an die frische Luft gesetzt werden und durch z.B. Holländer oder billigere Arbeitskräfte ersetzt werden.

Das hoffe ich auch nicht... führt aber zu weit.

Durch den Handel in einer globalisierten Wirtschaftswelt, an dem insbesondere große Firmen wie VW teil haben, kann sich sowieso keiner mehr diesem Trend entziehen - auch wolfi70 nicht, und wenn er es uns noch so wichtig redet, bspw. Lokalunternehmer zu unterstützen. Hätte er auch kein in Polen produziertes Auto kaufen müssen...

Im Falle VW hätte ich wirklich kein schlechtes Gewissen, einen Reimport zu kaufen. Ich habe mein Fahrzeug bei einem deutschen Händler, 450 km entfernt von meinem Wohnort gekauft. Der hatte mir das beste Angebot gemacht - bin ich blöd oder was, wenn der Freundliche um die Ecke auf dem hohen Ross sitzt?

da stimme ich 100% zu, ich denke auch es bringt nichts sich dessen zu entziehen und wie wichtig die Firmen solcher Art Lokalpatriotismus nehmen sieht man sehr schön am Bsp. Siemens / Benq oder so ähnlich.

Als ich im Oktober 05 meinen Caddy bestellt habe, wusste ich noch nicht, dass das Auto in Polen gebaut wird. Das habe ich erst hier im Forum gelesen.

Was habt Ihr alle denn für "Freundliche", also bei uns hier im Raum Calw ist das nicht so. Vielleicht ist das Städte-Abhängig, je kleiner die Stadt, (oder je südlicher)😉 desto freundlicher der "Freundliche". Habe bei meinem neulich Gummie-Fussmatten bestellt, am nächsten Abend kam eine Mitarbeiterin des VW-/Audi-Händlers vorbei und brachte mir die Matten.
Ich habe mich sehr drüber gefreut. Wäre mindestens ne knappe Stunde unterwegs gewesen, bei Selbstabholung. Vor 2 Stunden rief der Verkäufer bei mir an, wünschte mir schon vorab schöne Weihnachten und fragte, ob alles mit meinen Fahrzeugen in Ordnung ist.
Ich finde das klasse, es zeugt davon, dass ich ihm wichtig bin, er will weiterhin mit mir Geschäfte machen, mich nicht verlieren, so machen wir das in unserer Firma ebenfalls. Unsere Autos werden zur Inspektion vom Autohaus abgeholt, ein Leihwagen bereitgestellt und wieder gebracht, und alles ohne Mehrkosten. (Einmal sogar ein gelber Beetle, mit dem dann keiner fahren wollte)

Kauft Eure Autos wo Ihr wollt, ich kaufe weiterhin beim "Freundlichen", bezahle lieber etwas mehr, und geniesse einen exzellenten Service.

Ähnliche Themen

> und fragte, ob alles mit meinen Fahrzeugen in Ordnung ist. <

und du glaubst das interessiert Ihn wirklich??? lustich.

Hallo zusammen,
also nach dem was ich bis jetzt hier gelesen habe kann ich nur mit dem Kopf schüttel....ob er französisch, deutsch oder holländisch "sprich" ist doch völlig Wurst. Er ist ein Caddy und damit gehört er zur Familie und sollte die entsprechende Unterstützung erfahren!!! Nicht jeder hat einen "Freundlichen" der auch freundlich ist und mit dem Taschenrechner umgehen kann.
Bin übrigens selber Selbständig

gruß an alle Caddyfahrer

P.S. ich bin mir sicher der Weihnachtsmann fährt auch einen

Hallo Doedendroet,

na klar interessiert ihn das, das hat ihn schon vor vielen Jahren interessiert als ich das erste Auto bei ihm gekauft habe, er wusste nichtmal, dass ich bei seinem Kolegen von der Audi-Abteilung vor einigen Tagen ein SUV bestellt hatte.

Meine Firma ruft auch immer wieder bei unseren Kunden an, um nachzufragen ob alles in Ordnung ist. Und immer wieder stellt sich heraus, dass eben doch nicht alles so ist wie es sein sollte, ich fahre dann sofort zum Kunden hin, um die Einstellungsfehler (in der Regel) an der Elektronik zu beheben, das ist Chefsache und in der Service-Wüste Deutschland nicht normal, aber damit unterscheiden wir uns von andern Unternehmen.

Grüssle Wolfram

Ausstattung des Optive Comfort

@Loran

Hi,

ich fahre seit August einen Caddy TDI mit DSG aus Holland. Modell Optive Comfort.

Diese Fahrzeuge sind absolut baugleich mit dem Deutschen Modell. Es steht sogar Caddy Life hinten drauf.

Also auch 3 x Steckdose. Vorne Mitte und Hinten.

Nur die Bedienungsanleitung in Deutscher Sprache habe ich bis jetzt noch nicht. Soll aber noch kommen.

Gruß
Jörg

Boah ehh!!

Irgendwo in diesem Thread ist doch die versteckte Kamera und die läuft dann bei uns im Fernsehen - oder??

Selbst kann ich nur sagen: Man ist doch seinem Geld nicht böse.

Zudem weiß ich, dass auch der Freundliche immer wieder gerne Re-Importe verkauft - die erst selbst dann für billig eingekauft hat oder nur aufgrund von (deutschen) Lieferschwierigkeiten. Wie steht man dénn dazu???

Gruß
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen