RDKS Sensoren

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo,

ich fahre seit 2018 einen Hyundai i30.
Ich hab jeweils einen Satz Winter- als auch Sommerreifen und es sind jetzt ca. 70 000km auf dem Tacho.
Jetzt steht ein Reifenneukauf an und ich werde auf Ganzjahresreifen wechseln.

Ich weiss nun nicht, ob ich die RDKS Sensoren gleich mit wechseln soll?
Es wird ja als Laufleistung der Sensoren 5-7 Jahre oder bis 150 000km angegeben.

Mit der Laufleistung bin ich ja weit drunter (schätze 30-40 000km pro Satz), halten die dann noch die neuen Reifen durch?

Was meint ihr, kann man das wagen?

2 Antworten

Also mein Reifenservice sagte mir als beim ihm meine RDKS auf meine Winteralus verbauen lies das sie rund 10 Jahren halten. Ich denke die interne Batterie Lebenszeit hat weniger mit der Laufleistung zu tun.

Mahlzeit,

Also wenn du günstigere aus dem Zubehör nehmen willst und eine Werkstatt hast die sie dir anlernen können würde ich das eventuell machen ja. Gerade weil du die GJR nicht jedes Jahr anfässt.

Original sind die halt sehr teuer und von daher würde ich persönlich die erst wechseln wenn einer dabei ist auszusteigen.

Die Laufleistung ist nicht maßgeblich entscheidend für die Lebensdauer, sie schalten sich ab wenn das Fahrzeug ne Weile steht und verbrauchen weniger Strom als während der Fahrt, das ganze macht aber in der Praxis kein Riesen Unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen