RDKS Sensor vorne rechts ausgefallen

Opel Astra J

Hallo!

Ich bin ja heute vom Stuhl gefallen. An unserem Opel (siehe unten) ist vorne rechts der RDKS Sensor ausgefallen.

Wir haben bei Opel nachgefragt, was ein neuer mit Einbau kostet: 238€

Wie kann das sein?

Kort

10 Antworten

... und hast Du vllt. mal woanders nachgefragt? Dreibuchstabenkette, Reifenfritze ...

Bis jetzt bin ich eigentlich ein treuer FOH - Kunde!

Und ich habe so manche günstige Angebote erhalten (für Opelfahrzeuge älter als 5 Jahre, zB Bremsen, Beläge etc.)

Ich habe einen ganzen Satz Winterreifen (Hankook 16") plus Stahlfelgen gekauft und habe incl. RDKS etwas über 800€ bezahlt.

Kort

Na wie es sein kann, das kann dir dein OH sagen indem er dir den Preis aufschlüsselt.

Du kansnt natürlich auch selbst einen Sensor (liegt so um 30 Euro das Stück) kaufen und das Ding beim Reifendienst deiner wahl einbauen lassen.

Dazu muß nichtmal der Reifen kompl. abgezogen werden.

Naja das teil wird nicht so viel kosten. Denke so zwischen 30-60€

Dann muss das Rad runter, gummi runter Alter sensor raus und neuer rein und dann gummi wieder drauf und Reifen aufs Auto. Vlt noch wuchten. Kommt schnell mal über ne Stunde zusammen das ganze bei Meister Satz kommt schon hin.

Beim mokka meiner Mutter hat der foh glaub 190€ genommen für die gleiche Arbeit. Ersatzteil kam 55€

Ähnliche Themen

Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen!

Mit freien Werkstätten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei 100000 km kaputte Zylinderkopfdichtung, freie Werkstatt 600 DM, nach 1/2 Jahr und 10000km wieder defekt, bei Vertragshändler für 650 DM repariert und hat 60000 km bis zum Verkauf gehalten.

Hol dir einen Sensor für 30 Euro und fahr zu ner richtigen Reifenbude. Der Wechsel des Sensors kostet nicht die Welt.

gott in rot hat alles schon dazu gesagt.

Zitat:
@Kort schrieb am 12. August 2025 um 19:01:04 Uhr:
Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen!
Mit freien Werkstätten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Aus meienr Erfahrung: Was Werkstattarbeiten (Wartung) betrifft bin ich auch nicht unbedingt Freund der Dreibuchstabenkette (es sei denn ich weiß was zu machen ist und traue es jedem mit 2 rechten Händen und eienr Bühne zu). Aber Reifen/Radsätze, auch mit RDKS kaufe ich schon seit Urgedenken dort, bisher haben sie im Komplettangebot immer alle geschlagen. Und Schradersensoren zu clonen ist nun auch keine Challenge für die - falls die geclont werden müssen.

@Faranos Der Gummi muß nicht runter 🙂 Es reicht in einfach etwas abzudrücken, den Sensor tauschen und dann das ganze wieder zu montieren und zu wuchten.

Das Aufbocken und Demontieren/Montieren des Rades dauert länger als die 5 Minuten Sensortausch.

Hab damals für 4 Sensoren tauschen nen 20er in die Kaffeekasse gepackt, bei meinem Felgenaufbereiter.

Dazu kamen noch 80 Euro für die 4 Sensoren.

Ahh alles klar das hab ich so noch nicht gesehen. Danke für die Aufklärung @gott in rot

Wie hat sich der Ausfall bemerkbar gemacht?

Mit Warnlampe oder Tester?

Wie alt sind die Sensoren bzw. welche Laufzeit/Fahrzeit etwa?

Evtl. kommen die anderen etwas später.

Bei mir kam noch keine Warnlampe, aber im OpCom-Tester wurde bei allen Sensoren "Unterspannung" angezeigt. Nach 9 Jahren und 140 tkm gesamt.

Davon entfallen auf die Sommer-Räder eine Nutzung von ca. 5,5 Jahre und 85 tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen