RDK Schrader

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen...

ich habe mir bei ebay 4 RDK Sensoren VDO ersteigert.
Diese sind neu und Fabrikat Schrader.

In einem anderen Thread gab es von tigu einen Beitrag, daß er sich nicht vorstellen könne. daß Mercedes Schrader verbaut.
(Das ist kein Angriff, nur ein Zitat) Aber Mercedes baut bekanntermaßen ja nicht alles selber...

Ich habe darum mal ein bisschen gegoogelt und bin zu dem Schluss gekommen daß Schrader in Frankreich ein recht großes Unternehmen zu sein scheint?! Zitat von deren Webseite:
"Schrader konzipiert, entwickelt und produziert am Standort Pontarlier in Frankreich Bauteile für die Bereiche Druckkontrolle und Fluid-Systeme für die Reifenindustrie, die Automobilbranche und den Industriebereich.
Mit 400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 80 Millionen Euro nimmt Schrader eine Spitzenstellung auf einem Markt ein, der sich durch High-Tech-Methoden und höchste Präzision auszeichnet. Dabei orientiert sich Schrader an klaren Unternehmensgrundsätzen: Qualität und Umweltschutz, Prinzip der Kundenorientierung und integrative Personalpolitik."

Deshalb habe ich mich zum Kauf entschieden.
Die Investition für vier Sensoren von knapp 24 Euronen (vierundzwanzig) hält sich in Grenzen, so daß ich, wenn es wider Erwarten nicht klappt keinen so hohen Verlust habe.

Wenn Interesse besteht poste ich gern meine Erfahrungen.
Die neuen Felgen werden mit neuen Reifen in ca. 2 Wochen montiert...

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Also, es gibt erste Ergebnisse:
Die eBay Sensoren sind weder dem Generalimporteur noch Mercedes bekannt.

Drauf gekommen bin ich, als die Überwurfmuttern zum Befestigen in der Felge zu groß waren.
Ich habe mir das Gewinde und das Ventilloch in der Felge genauer angesehen und siehe da: eine Abweichung!
Das Loch ist größer als das Gewinde.
Bin also zum Importeur von Schrader in Koblenz gefahren und habe das vorgeführt.
Er meinte: "...abgesehen davon, daß die nicht für Mercedes sind - wenn Sie sich umbringen wollen, montieren sie die..."

Ich habe mir dann dort für den 211 passende Sensoren (Schrader) geben lassen und die werden jetzt verbaut.
Kosten pro Stück: 83,30€ (immer noch billiger als die beim freundlichen) und Erstausrüsterqualität(!)

Fazit:
FINGER WEG VON EBAY-SENSOREN!
Die wenigsten scheinen zu wissen was Sie da verkaufen!
Werde meine wohl zurückschicken...

Wenn die anderen montiert und codiert sind gebe ich ein Schlussstatement ab.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Zitat:

Original geschrieben von amed-89


Kann man RDK Sensoren nachrüsten?
Wenn ja-Wie?
Die Sensoren definitiv:
Reifen ab; Ventil gegen Sensor tauschen; Reifen wieder drauf - fertig!

Was die Antennen usw am Fahrzeug angeht sehe ich das erheblich schwieriger...
Aber machbar bestimmt...

Ich hab kein RDK, deshalb interessiert es mich schon ob man es nachrüsten kann und wie groß der Aufwand ist

frag mal sippi...
Der kann bestimmt was dazu sagen

Zitat:

Original geschrieben von amed-89



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Die Sensoren definitiv:
Reifen ab; Ventil gegen Sensor tauschen; Reifen wieder drauf - fertig!

Was die Antennen usw am Fahrzeug angeht sehe ich das erheblich schwieriger...
Aber machbar bestimmt...

Ich hab kein RDK, deshalb interessiert es mich schon ob man es nachrüsten kann und wie groß der Aufwand ist

Man kann, bin auch gerade wieder dabei alles zusammenzusuchen. Nur braucht man wohl ne Hebebuehne um die Antennen in den Radkaesten zu verbauen.

Hallo Manfred,

hast du in den anderen Reifen die VDO/Siemens-Sensoren oder hast du das Beru-System?
Oder funktionieren die Sensoren mit bedien Systemen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Hallo zusammen...

ich kann Ergebnisse vermelden:
Die Schrader Sensoren funktionieren einwandfrei!

Habe sie heute beim freundlichen Codieren lassen.
Das Fahrzeug hatte die Sensoren schon nummernmäßig erkannt, so daß die Stardiagnose die entsprechende Sensorcodierung nur übernehmen musste.
Dann ein paar hundert Meter gefahren und alles ok!

Grüße
Manfred

PS: Artikelnummern siehe Bild...

Zitat aus WIS für das :

"Die ermittelten Luftdrücke werden telemetrisch empfangen und an das Steuergerät RDK ( N 88 ) weitergeleitet.
Durch die Messung der Feldstärke wird die Radposition erkannt."

Meine Frage : Was codiert der 🙂 ?

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Hallo Manfred,

hast du in den anderen Reifen die VDO/Siemens-Sensoren oder hast du das Beru-System?
Oder funktionieren die Sensoren mit bedien Systemen?

Das kann ich Dir ehrlich gesagt nicht auswendig beantworten.

Ich meine das ist Baujahr abhängig.

Die funktionieren aber nicht herstellerübergreifend.

Zitat:

Original geschrieben von khatar



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Hallo zusammen...

ich kann Ergebnisse vermelden:
Die Schrader Sensoren funktionieren einwandfrei!

Habe sie heute beim freundlichen Codieren lassen.
Das Fahrzeug hatte die Sensoren schon nummernmäßig erkannt, so daß die Stardiagnose die entsprechende Sensorcodierung nur übernehmen musste.
Dann ein paar hundert Meter gefahren und alles ok!

Grüße
Manfred

PS: Artikelnummern siehe Bild...

Zitat aus WIS für das :

"Die ermittelten Luftdrücke werden telemetrisch empfangen und an das Steuergerät RDK ( N 88 ) weitergeleitet.
Durch die Messung der Feldstärke wird die Radposition erkannt."

Meine Frage : Was codiert der 🙂 ?

Beru war der erste Hersteller, dann wurde auf Siemens gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Hallo Manfred,

hast du in den anderen Reifen die VDO/Siemens-Sensoren oder hast du das Beru-System?
Oder funktionieren die Sensoren mit bedien Systemen?

Das kann ich Dir ehrlich gesagt nicht auswendig beantworten.
Ich meine das ist Baujahr abhängig.
Die funktionieren aber nicht herstellerübergreifend.

Edit: schau mal auf mein Bild...

Da sieht man VDO Siemens.

Hab nen MoPf - vllt VorMoPf mit Beru?

Meine auch, dass Beru 4 Antennen hat und Siemens nur eine zentrale Antenne

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Meine auch, dass Beru 4 Antennen hat und Siemens nur eine zentrale Antenne
Habe auch MOPF.
FIN in's WIS eingegeben, das zeigt nur eine RDK mit 4 Antennen in den Radkästen.

Wie kommst Du auf eine Zentralantenne für MOPF?
Hast Du ein Schema dafür, oder ist das eine verbale Auskunft vom 🙂 für die Antenne?

Zitat:

Original geschrieben von khatar



Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Habe auch MOPF.
FIN in's WIS eingegeben, das zeigt nur eine RDK mit 4 Antennen in den Radkästen.

Wie kommst Du auf eine Zentralantenne für MOPF?
Hast Du ein Schema dafür, oder ist das eine verbale Auskunft vom 🙂 für die Antenne?

Siemens-System:

1 Central Antenna ausserhalb des Autos unter der Ruecksitzbank verbaut

2 Antennen vorne (jeweils 1 pro Rad) im Radkasten verbaut

Beru-System:
4 Seperate Antennen verbaut (1 pro Rad).

Dann hab ichs durcheinander geschmissen...
Wusste um den Unterschied, aber nicht wie rum...
Mea culpa!

Deine Antwort
Ähnliche Themen